Wird die Kupplung mit einer höheren Drehzahl als der Bezugsdrehzahl von 1500 min
trieben, sind die in den Tabellen empfohlenen Ausrichtwerte entsprechend zu reduzieren.
Beispiel für Größe BHDD-500 mit einer Betriebsdrehzahl von 1800 min
Verhältnis von Bezugsdrehzahl/Betriebsdrehzahl=1500/1800=5/6.
Ausrichtwerte nach Tabellen für 1500 min
∆K
= 1,0mm
w
Neue Ausrichtwerte für 1800 min
∆K
-neu = ∆Kw x 5/6 = 1,0mm x 5/6
w
∆K
-neu = ∆Kr x 5/6 = 0,5mm x 5/6
r
∆x-neu = ∆X x 5/6 = 0,5mm x 5/6
9 Betrieb
Beim Einsatz der Kupplung sind deren Kenndaten zu beachten (siehe „6 Technische Daten").
Diese dürfen in keinem Fall ohne schriftliche Freigabe durch RINGFEDER POWER
TRANSMISSION GmbH überschritten werden. Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb
der Kupplung sicherzustellen, muss diese nach den Auslegungsvorschriften z.B. nach DIN
740 Teil 2 (oder auch Paper & Tech Paper „Klauenkupplungen") mit einem den
Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden.
Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine Überprü-
fung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich.
BAWB 006-DEU-1
∆K
= 0,5mm
r
-1
:
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab!
Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und
Verdrehen!
Durch falsch angezogene Schrauben können Teile wegfliegen und
schwere Personen- und Sachschäden entstehen!
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Kupplung die Ausrichtung
und alle Schraubenverbindungen auf das vorgeschriebene An-
zugsmoment bzw. festen Sitz!
Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtun-
gen gegen unbeabsichtigte Berührung von frei beweglichen bzw.
umlaufenden Teilen installieren.
Die Abdeckungen müssen mindestens die Schutzart IP2X erfüllen.
Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staub auf den
Kupplungsteilen ablagern kann.
Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrer Funk-
tion nicht beeinträchtigen.
RINGFEDER
TNB BHDD, TNB BHDDV, TNB BHDDVV
®
-1
:
∆x = 0,5mm
∆K
-neu = 0,83mm
w
∆K
-neu = 0,41mm
r
∆x-neu = 0,41mm
-1
be-
-1
:
- 17 -