6.1.3 Frischwasser ablassen
F
Abb. 90: Ablassstopfen im Frischwasser-
tank, geöffnet (Kipphebel gerade)
6.1.4 Abwasser ablassen
Ablass über Abflussrohr
Premio
Ablassventile für Kalt- und Warmwasser öffnen.
1.
Mischbatterien an Spüle und Waschbecken öffnen.
2.
Reinigungsdeckel am Frischwassertank öffnen.
3.
Kipphebel am Ablassstopfen im Frischwassertank in gerade
4.
Stellung setzen und herausziehen. Das Wasser aus dem
Frischwassertank vollständig ablaufen lassen.
HINWEIS
Vor längerem Stillstand (z. B. Winterpause) Rest-
wasser mit wenig Druckluft (ölfrei, max. 0,5 bar) aus
den Leitungen, Ventilen und dem Frischwassertank
ausblasen.
Prüfen, dass die Frischwasseranlage vollständig entleert ist.
5.
Die Wasserentnahmestellen (Mischbatterien, Ablassventile,
Auslauföffnung am Frischwassertank) müssen trocken sein.
Ablassverschluss in den Frischwassertank wieder einsetzen
6.
und Reinigungsdeckel verschließen.
Mischbatterien an Spüle und Waschbecken schließen.
7.
Ablassventile für Kalt- und Warmwasser schließen.
8.
HINWEIS
Reinigungsmittel, Seifen, Waschlotionen und
Kosmetika verschmutzen die Umwelt und belasten
das Grundwasser.
•
Abwasser nie in die freie Natur ablassen, immer
nur an Entsorgungsstationen entleeren.
•
Sammelbehälter nicht überlaufen lassen, immer
rechtzeitig an der Entsorgungsstation entleeren.
Sammelbehälter (z. B. Wassereimer) direkt unter das
1.
Abflussrohr unter dem Fahrzeugboden stellen.
Abwasser aus Spüle, Dusche und Waschbecken in den
2.
Sammelbehälter ablaufen lassen.
Ist der Stellplatz mit einem Abwasserkanal ausgestattet, das
3.
Abflussrohr mit einem Abwasserschlauch direkt bis in den
Abwasserkanal verlängern.
Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Wohnen
95