Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicearbeiten; Die Wärmepumpe Arbeitet Weitgehend War; Reinigung - Ochsner AIR 80 C13A Bedienungs- Und Installationsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe für heizen, kühlen und warmwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Servicearbeiten

Die Wärmepumpe arbeitet weitgehend war-
tungsarm. Es ist jedoch darauf zu achten, dass:
- der Verdampfer frei von Schnee ist
- der Ventilator des Verdampfers frei von Laub,
Ästen oder sonstigen Fremdkörpern ist
- das anfallende Kondensat ablaufen kann
- ausreichend Wasser im Heizungskreislauf auf-
gefüllt ist
Unterbrechen Sie für Wartungstätig-
keiten die Stromversorgung zum In-
nenteil und zum Außenteil Ihrer Wär-
mepumpe.
HINWEIS
Sorgen Sie dafür, dass einmal jährlich
der Kältekreis Ihrer Wärmepumpe auf
Dichtheit geprüft wird (gemäß Verord-
nung (EU) Nr. 517/2014).
- Ermöglichen Sie ganzjährig den Zu-
gang zu Lötstellen im Kältekreis.
- Dokumentieren Sie das Ergebnis
einer Dichtheitsprüfung im Prüf-
protokoll der Anlage.
Wir empfehlen, einmal pro Jahr eine Inspektion
und gegebenenfalls eine Wartung der Wärme-
pumpe durchführen zu lassen. Wir weisen darauf
hin, dass gesetzliche Regelungen die regelmäßige
Überprüfung von Heizungsanlagen durch den
Anlagenbetreiber fordern.
Die in OCHSNER-Wärmepumpen verwendeten
Kältemittel sind nicht entflammbar, nicht giftig
und ozonneutral. Wärmepumpen sind jedoch
kältetechnische Geräte und unterliegen den Best-
immungen der F-Gas-Verordnung (Verordnung
(EU) Nr. 517/2014). Der OCHSNER-Kundendienst
steht Ihnen zur Durchführung von Wartungen
bzw. Überprüfungen, insbesonders nach F-Gas-
Verordnung, gerne zur Verfügung. Weitere In-
formationen
hierzu
www.ochsner.com.
Wir
empfehlen,
Systemdruck zu überprüfen und bei Abweichung
(zu hoher/niedriger Druck) richtigzustellen.
BA_AIR_80_C13A_AIR_80_C22A_OTE3_SW5x_DE_20180102_V06.docx
finden
Sie
auf
den
Heizungswasser-
Wir empfehlen, den Vordruck im Membranaus-
dehnungsgefäß (MAG) der Anlage entsprechend
einzustellen (Anlagenhöhe).
Wir empfehlen, die Volumenströme der Wärme-
nutzungsanlage (WNA) und gegebenenfalls der
Wärmequellenanlage
OCHSNER vorgeschriebenen Volumenstrommess-
teilen zu überwachen.
Wir empfehlen, bei außergewöhnlichen Nachfüll-
arbeiten (z. B. Umbau oder Rohrbruch) ein aktu-
elles Wassergutachten zu erstellen und anhand
dessen eine Wiederbefüllung der Wärmenut-
zungsanlage durchzuführen.
7.1
Reinigung und Pflege
Innenteil
Das Innenteil ist mit haushaltsüblichen Reini-
gungsmitteln zu reinigen (Wasser, schwache Sei-
fenlaugen).
Es dürfen keine aggressiven Reini-
gungsmittel verwendet werden!
Außenteil
Das Lamellenpaket des Verdampfers darf nicht
mit grobem Werkzeug von Schmutz befreit wer-
den (Schmutz zwischen den Lamellen). Das La-
mellenpaket kann mit Druckluft (max. 8 bar) ge-
gen die normale Luftrichtung ausgeblasen wer-
den. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir
den Kundendienst bzw. Systempartner zu ver-
ständigen.
Achten Sie vor allem in Bereich von Gehflächen
und Eingängen um das Außenteil darauf, dass es
nicht zu Vereisungen kommt.
(WQA)
mit
den
von
Seite 25 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Olwp 65 plusAir 80 c22a

Inhaltsverzeichnis