Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Kommunikation Bei Der Version; Profil S-7.A.5 - bürkert 8791 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8791:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8791
AS-Interface
Bitbelegung
1. Ausgang Sollwert (Wertebereich 0 ... 10.000, entspricht 0 ... 100 %)
2. Eingang Rückmeldung
14)
Byte 2
0
0
D13
D12
Parameterbit
P3
Ausgang
nicht belegt
Tabelle 33:
Bitbelegung
15.4

Ablauf der Kommunikation bei der Version

Profil S-7.A.5

1. Der AS-Interface Master (ab Masterklasse 4) tauscht nach dem Anlauf automatisch das ID-Objekt mit der
S-7.A.5 Slave aus.
Master sendet 3 Byte:
1. Byte: Code
= 16 dez
2. Byte: Index
=
3. Byte: Length =
2. Danach können folgende zyklische Befehle verwendet werden:
Code = 0
(get cyclic data from Slave)
→ für Rückmeldung 0 ... 100 %
Code = 1
(put cyclic data to slave)
→ für Sollwert 0 ... 100 %
14)
nur bei Version mit Profil S-7.A.5
(Wertebereich 0 ... 10.000, entspricht 0 ... 100 %)
D11
D10
D9
D8
P2
nicht belegt
S-7.A.5 Slave antwortet mit 6 Byte
1. Byte: Code
0 dez
2. Byte: Vendor ID (high)
5 dez
3. Byte: Vendor ID (low)
4. Byte: Device ID (high)
5. Byte: Device ID (low)
6. Byte: 1 word output +
oder mit 2 Byte (Read Response not OK)
1. Byte: Code
2. Byte: Error Code
Byte 1
D7
D6
D5
D4
P1
nicht belegt
=
=
=
1 word input
=
=
=
deutsch
D3
D2
D1
D0
P0
nicht belegt
80 dez
120 dez
1 dez
34 dez
144 dez
0
dez (no error)
1
dez (illegal index)
2
dez (illegal length)
3
dez (request not
implemented)
4
dez (busy)
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis