Inhaltszusammenfassung für Nikon SUPER COOLSCAN 9000 ED
Seite 1
Nikon Film Scanner Benutzerhandbuch Gebruikshandleiding Manuale di Riferimento...
Seite 2
Bevor Sie Nikon Film Scanner beginnen Vorbereitun- Schritt für Schritt zum ersten Scan Nikon Scan Optionale Vorlagenhalter Technische Hin- weise Bedienungsanleitung...
Miro Displays, Inc. Adobe und Acrobat sind eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems, Inc. Alle übrigen Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen Dokumentationen zu Ihrem Nikon-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Schlags. Stellen Sie sicher, dass keine Gefahr mehr vom ausgeschalteten Gerät ausgeht, und wenden Sie sich zwecks Reparatur oder Umtausch an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren – Sie würden sich sonst ernsthaften Gefahren aussetzen.
Isolierung so stark beschädigt ist, dass die Adern freiliegen, besteht Brandgefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags. Wenden Sie sich zwecks Reparatur oder Umtausch bitte umgehend an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. • Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen oder feuchten Händen an. Bei Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßregel besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Nikon für einen entsprechenden • Änderungen jeglicher Art ohne Vorankündigung Hinweis sehr dankbar (die Adresse der Nikon- vorbehalten. Vertretung in Ihrer Nähe ist separat aufgeführt). • Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen.
Seite 7
Hinweise zum Urheberrecht Bitte beachten Sie, dass das mit einem Scanner oder einer Digitalkamera digitalisierte Bildmaterial mög- licherweise dem Ur he ber rechts schutz unterliegt und die nicht-autorisierte Verwendung und Verbreitung solchen Materials strafbar sein oder zi vil recht li che Ansprüche auf Unterlassen und/oder Schadensersatz nach sich ziehen kann.
Schritt 1: Einschalten des Scanners ....................24 Schritt 2: Einlegen der Vorlage in den Vorlagenhalter ............... 25 Schritt 3: Starten von Nikon Scan ....................30 Schritt 4: Einsetzen des Vorlagenhalters ..................32 Schritt 5: Auswählen von Filmsorte und Farbmodus ..............33 Schritt 6: Erstellen eines Prescans ....................
Seite 9
Windows ............................70 Mac OS............................71 Angepasste Installation (nur Mac OS) ..................73 Überprüfen der Geräteregistrierung (nur Windows) ..............74 Technische Daten ........................... 76 SUPER COOLSCAN 9000 ED (LS-9000 ED)..................76 Mitgelieferte Vorlagenhalter......................77 Optional erhältliche Vorlagenhalter ....................78 Index ............................... 79...
Bevor Sie beginnen Dieses Kapitel erklärt die in diesem Handbuch verwen- deten Symbole und Konventionen, gibt eine Übersicht über die Kom po nen ten des Scanners und enthält wich- tige Hinweise zum Betrieb des Scanners (Vorsichtsmaß- nahmen). Über dieses Handbuch..........2 Die Komponenten des Scanners......
Mac-OS-X-Versionen der Software abgebildet. Sprachgebrauch In diesem Handbuch wird der SUPER COOLSCAN 9000 ED oft auch nur als 9000 ED bezeichnet. Win- dows XP Home Edition und Windows XP Professional werden in der Regel nur als Windows XP bezeich- net.
Die Komponenten des Scanners Die Komponenten des Scanners Vorderansicht Statusleuchte Ein-/Ausschalter Schaltet den Scanner ein und aus. Die Statusleuchte weist auf den Betriebs- zustand des Scanners hin: Auswurftaste Wirft einen eingesetzten Vorlagenhalter Status- Scannerstatus aus. leuchte Der Scanner ist betriebsbereit. Einschubfach können Vorlagenadapter...
Rückansicht Netzanschluss IEEE-1394-/FireWire-Anschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netz- Schließen Sie hier das mitgelieferte IEEE- kabel an. 1394-/FireWire-Verbindungskabel an.
Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um optimale Scanergebnisse sicher- zustellen. Prüfen Sie den Scannerstatus anhand der Statusleuchte • Während die Statusleuchte blinkt, dürfen Sie den Scanner nicht ausschalten und auch keinen Vorlagenadapter einsetzen oder herausnehmen. • Verwenden Sie keinerlei IEEE 1394 (Firewire) – Geräte oder schalten diese ein, während die Status – LED noch blinkt.
Vorbereitungen Dieses Kapitel erklärt, wie Sie den Scanner aufstellen und anschließen und wie Sie Nikon Scan installieren. Übersicht: Von der Installation bis zum fertigen Scan................8 Installation von Nikon Scan ........10 Anschließen des Scanners ........20...
1394 -/FireWire-Kabels SUPER COOLSCAN 9000 ED Starten von Nikon Scan ( 30–31) Nikon Scan kann als Stand-alone-Programm zum Scannen, Bearbeiten und Speichern von Bildern verwendet werden oder aus einem Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop heraus gestartet werden. Bildbearbeitungsprogramm Nikon Scan (z.B. Adobe Photoshop)
Seite 18
Scanfensters 44–47) Nach dem Scannen werden die Bilder in einem eigenen Fenster geöffnet (in Nikon Scan oder im verwendeten Bild be ar bei tungs pro gramm) und kön- nen mit den Standardbefehlen des Programms gedruckt oder gespeichert werden ( 40).
Mindestvoraussetzung auszustatten. † Je nach Einstellungen (Filmsorte und Anzahl der Aufnahmen) wird möglicherweise mehr freier Speicher auf der Festplatte benötigt. Nikon empfi ehlt, für die Ausführung von Nikon Scan so viel freien Festplat- tenspeicher zur Verfügung zu stellen wie möglich.
Seite 20
Sprache und klicken Sie auf »Next«. Wenn der Dialog zur Sprachauswahl nicht angezeigt wird Gehen Sie wie folgt vor, wenn nach dem Einlegen der Nikon-Scan-CD nicht der Dialog zur Sprachauswahl angezeigt wird: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol »Arbeitsplatz« (auf dem Desktop).
Seite 21
Geräteregistrierung Windows 2000 Professional Wenn der Scanner nach der Installation von Nikon Scan das erste Mal an den Computer angeschlossen und eingeschaltet wird, erscheint ein Dialog für die digitale Signatur. Kli- cken Sie auf »Ja«, um den Scanner im System zu registrieren.
Seite 22
Pro duk ti ons um ge bung eingesetzt werden soll, beispielsweise in einem Farbmanagement- Workfl ow. Nähere Informationen zu den an ge bo te nen Farbprofi len fi nden Sie im Nikon-Scan-Re- ferenzhandbuch (auf CD). Bitte beachten Sie auch mögliche Schulungen der Nikon-Vertretung in Ihrer Nähe zum Thema »Farbmanagement«.
Seite 23
Informationen, die nicht mehr rechtzeitig in die übrigen Dokumentationen aufge- nommen werden konnten. Wiedergabe des Easy Scanning Guide (Windows) Legen Sie die CD Nikon-Scan-Referenzhandbuch/ Easy Scanning Guide ins CD-ROM-Laufwerk ein und doppelklicken Sie auf die Datei »easy_guide.exe«. Daraufhin startet der Macromedia FlashPlayer und es wird ein Dialog zur Auswahl der Sprache eingeblendet.
‡ Je nach Einstellungen (Filmsorte und Anzahl der Aufnahmen) wird möglicherweise mehr freier Speicher auf der Festplatte benötigt. Nikon empfi ehlt, für die Ausführung von Nikon Scan so viel freien Festplattenspeicher zur Verfügung zu stellen wie möglich. Mac OS X Um Nikon Scan installieren und deinstallieren zu können, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
Seite 25
Legen Sie die Nikon-Scan-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein Auf dem Schreibtisch erscheint ein Sym- bol der eingelegten CD. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Fenster der CD zu öffnen. Doppelklicken Sie auf das Willkom- menssymbol im Fenster »Nikon Scan 4«...
Seite 26
Pro duk ti ons um ge bung eingesetzt werden soll, beispielsweise in ei- nem Farbmanagement-Workfl ow. Nähere Informationen zu den an ge bo te nen Farbprofi - len fi nden Sie im Nikon-Scan-Referenzhandbuch (auf CD). Bitte beachten Sie auch mög- liche Schulungen der Nikon-Vertretung in Ihrer Nähe zum Thema »Farbmanagement«.
Seite 27
(Mac OS X) oder legen Sie ein Alias an (Mac OS 9) Klicken Sie auf »Ja«, um Nikon Scan 4 zum Dock hinzuzufügen (Mac OS X) bzw. um ein Alias der Programmdatei auf dem Schreibtisch anzulegen (Mac OS 9). Wenn Sie Nikon Scan nicht zum Dock hinzufügen bzw.
Seite 28
Wiedergabe des Easy Scanning Guide (Mac OS) Legen Sie die CD Nikon-Scan-Referenzhandbuch/ Easy Scanning Guide ins CD-ROM-Laufwerk ein und doppelklicken Sie auf die Datei »easy_gui- de_OSX« (Mac OS X) bzw. »easy_guide_OS9« (Mac OS 9). Daraufhin startet der Macromedia FlashPlayer und es wird ein Dialog zur Auswahl der Sprache eingeblendet.
Anschließen des Scanners Anschließen des Scanners Schritt 1: Aufstellen des Scanners Stellen Sie den Scanner auf einer fl achen und stabilen Unterlage in der Nähe des Computers auf. Der richtige Standort Stellen Sie den Scanner an einem Ort auf, an dem (1) eine ausreichende Luftzirkulation si- chergestellt ist und die Lüftungslöcher nicht abgedeckt werden und (2) keine der folgenden ungünstigen Bedingungen vorherrschen: •...
Schritt 2: Anschließen des Netzkabels Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf »Aus« steht Stellung »Aus« Stellung »Ein« Schließen Sie das Netzkabel an Schließen Sie den Scanner mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Steckdose an. Der Netzstecker kann sich je nach Ausliefe- rungsland hier gezeigten...
Teile von Stecker und Buchse passen jeweils zusammen. Anschließen des Scanners • Während des Startvorgangs von Nikon Scan und auch nach dem Start sollten Sie weder ein IEEE 1394- Gerät an den Computer anschließen noch sollten Sie eine IEEE 1394-Verbindung trennen.
Schritt 1: Einschalten des Scanners...... 24 Schritt 2: Einlegen der Vorlage in den Vorlagenhalter ............25 Schritt 3: Starten von Nikon Scan......30 Schritt 4: Einsetzen des Vorlagenhalters .... 32 Schritt 5: Auswählen von Filmsorte und Farbmodus . 33 Schritt 6: Erstellen eines Prescans......35 Schritt 7: Auswählen eines Bildausschnitts ..
Schritt 1: Einschalten des Scanners Schritt 1: Einschalten des Scanners Bevor Sie den Scanner das erste Mal einschalten, sollten Sie sich vergewissern, dass Nikon Scan auf dem Computer installiert ist und der Scanner mit dem mitgelieferten Netzkabel mit einer Steckdose verbunden und mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist.
Schritt 2: Einlegen der Vorlage in den Vorlagenhalter Schritt 2: Einlegen der Vorlage in den Vorlagenhalter Mit den mitgelieferten Vorlagenhaltern lassen sich Kleinbild-Filmstreifen, gerahmte Kleinbild- dias, Mittelformatvorlagen und Elektronenmikroskopfi lme (im Format 59 × 82 mm) scannen. Wählen Sie den richtigen Vorlagenhalter Wählen Sie den zur Vorlage passenden Vorlagenhalter.
Legen Sie die Vorlage in den Vorlagenhalter ein Filmstreifenhalter FH-835S für Kleinbildfi lm Mit dem Filmstreifenhalter FH-835S lassen sich Kleinbild-Filmstreifen mit einer Länge von bis zu sechs Aufnahmen scannen. Es können zwei Filmstreifen gleichzeitig in den Vorlagenhalter eingelegt werden. Öffnen Sie die Maske Öffnen Sie die Verschlüsse des Mas- kenrahmens und klappen Sie den Rahmen auf.
Versuchen Sie niemals, die Filmst rei fen zu verschieben, wenn die Maske fest verschlossen ist. Andernfalls kann das Filmmaterial beschädigt werden. Schließen Sie die Maske Schließen Sie den Maskenrahmen, sodass die Verschlüsse mit einem hör- baren Klickgeräusch einrasten. Fahren Sie mit »Schritt 3: Starten von Nikon Scan« fort ( 30).
Seite 37
Wenn das erste Maskenfenster des Diarahmenhalters nicht mit einem Dia bestückt ist, können Feh- ler beim Scannen auftreten und es wird möglicherweise die Farberkennung des Scanners gestört. Fahren Sie mit »Schritt 3: Starten von Nikon Scan« fort ( 30). Filmstreifenhalter FH-869S für Mittelformatfi lm Mit dem Filmstreifenhalter FH-869S lassen sich Mittelformatvorlagen und Elektronenmikros- kopfi...
Einlegen von Filmstreifen in den Filmhalter Verwenden Sie nur Vorlagen vom gleichen Typ. Legen Sie Dia- und Negativvorlagen nicht gleichzeitig in den Vorlagenhalter ein. Achten Sie darauf, dass der Filmstreifen den hinteren Anschlag (an der dem Scanner zugewandten Seite) berührt. Eine Lücke zwischen Film und Anschlag kann zu einer fehlerhaften Farberkennung führen.
(als Stand- Öffnen Sie innerhalb des Programme-Ordners den Ordner »Nikon-Software« alone-Pro- und darin den Ordner »Nikon Scan 4« und dop pel klic ken Sie auf das Symbol gramm) Mac OS X . (Falls Sie Nikon Scan bei der Installation zum Dock hinzugefügt haben, können Sie auch auf das Symbol...
Seite 40
Das Scan-Fenster wird sich öffnen. »Nikon Scan konnte keine aktiven Geräte fi nden.« Wenn beim Öffnen des Scanfensters die rechts abgebildete Mel- dung erscheint, sollten Sie überprüfen, ob der Scanner richtig angeschlossen und eingeschaltet ist, und sich vergewissern, dass die Statusleuchte nicht mehr blinkt. Wenn Sie den Scanner an einen Windows-Computer angeschlossen haben, sollten Sie prüfen, ob...
Schritt 4: Einsetzen des Vorlagenhalters Schritt 4: Einsetzen des Vorlagenhalters Prüfen Sie den Scannerstatus Vergewissern Sie sich, dass die Statusleuchte konstant leuchtet. Führen Sie keinen Vorlagenhalter in den Scanner ein, wäh rend die Statusleuchte blinkt. Richten Sie den Vorlagenhalter aus Bevor Sie den Vorlagenhalter in den Scanner einführen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie ihn richtig herum halten.
Schritt 5: Auswählen von Filmsorte und Farbmodus Schritt 5: Auswählen von Filmsorte und Farbmodus Die weiteren Schritte nutzen Einstellungen und Bedienelemente des Scanfensters. Bitte machen Sie sich mit den Bezeichnungen und Beschreibungen der Elemente des Scanfensters vertraut, bevor Sie mit den Schritten fortfahren.
Seite 43
Wählen Sie die Filmsorte aus Wählen Sie aus dem Einblendmenü im Be- dienfeld die richtige Filmsorte aus. Option Beschreibung Einstellung für Diapositive und Umkehrfi lm (außer Ko- dachrome). Das Trägermate- Positiv rial des Films ist schwarz und das Motiv ist mit natürlichen Auswählbare Filmsorten Farben wiedergegeben.
Schritt 6: Erstellen eines Prescans Schritt 6: Erstellen eines Prescans Öffnen Sie den Bildindex Klicken Sie auf den Indexöffner, um den Bildindex einzublenden. Öffner für den Bildindex Zeigen Sie die Miniaturen an Um die Bilder auf dem Filmstreifen als Mini- aturen im Bildindex anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfl...
Seite 45
Erstellen Sie einen Prescan Klicken Sie auf die Schaltfl äche »Prescan«, um einen Prescan zu erstellen und das Bild im Vorschaubereich anzuzeigen. Schaltfl äche »Prescan« Wenn mehrere Bilder im Bildindex ausgewählt sind, können Sie durch Anklicken der je- weiligen Miniatur zum ent spre chen den Prescan wechseln. Drehen und Spiegeln von Bildern Wenn das Vorschaubild gedreht oder gespiegelt Dieses Dreieck blendet die Funktionen der...
Schritt 7: Auswählen eines Bildausschnitts Schritt 7: Auswählen eines Bildausschnitts Wenn Sie nicht das gesamte Bild, sondern nur einen Ausschnitt daraus scannen wollen, kön- nen Sie den gewünschten Bildbereich mit dem Auswahlrahmen der Palette »Layoutwerkzeu- ge« auswählen. Öffnen Sie die Palette »Layoutwerk- zeuge«...
Seite 47
Bitte beachten Sie, dass diese Korrekturen die Scanzeiten verlängern und bei sehr dunklen Bildern mögli- cherweise nicht den gewünschten Effekt haben. Weiterführende Informationen zur Palette »Scan Image Enhancer« und den anderen Bildoptimierungsfunktionen von Nikon Scan fi nden Sie im Kapitel »Nikon Scan« ( 43) oder im Nikon-Scan-Re fe renz hand buch.
Schaltfl äche »Scannen« ein Dialog mit Einstellungen für die Stapelverarbeitung. Klicken Sie auf »OK«, um die einzelnen Scans direkt auf der Festplatte des Com- puters zu speichern. Wenn Nikon Scan Schaltfl äche »Scannen« als Stand-alone-Programm betrieben wird, können Sie im Dialog »Speichern unter«...
Seite 49
Um das Bild im aktiven Bildfenster zu drucken, wählen Sie im Menü »Datei« den Befehl »Drucken«. In Nikon Scan für Windows können Sie den Druckdialog auch mit dem Symbol (»Drucken«) der Symbol- leiste öffnen. Weiterführende In for ma tio nen fi nden Sie im Nikon-Scan-Referenzhandbuch.
Werfen Sie den Vorlagenhalter aus Drücken Sie die Auswurftaste an der Vorderseite des Scanners oder klicken Sie in Nikon Scan auf die Schaltfl äche »Aus wer fen«. Wenn die Statusleuchte nicht mehr blinkt, können Sie den Vorla- genhalter mit der Hand entnehmen.
Seite 51
Nehmen Sie die Vorlage aus dem Vorlagenhalter Filmstreifenhalter FH-835S für Kleinbildfi lm Öffnen Sie die Verschlüsse des Masken- rahmens und klappen Sie den Rahmen Vertiefung auf. Greifen Sie mit den Fingern in die Aus spa run gen und nehmen Sie den Film heraus.
Nikon Scan Dieses Kapitel gibt eine kurze Übersicht über die Funk- tionen von Nikon Scan. Ausführlichere Informationen fi nden Sie im Nikon-Scan-Referenzhandbuch (auf CD). Elemente des Scanfensters........44 Paletten ..............48...
Elemente des Scanfensters Elemente des Scanfensters Der nachfolgende Abschnitt gibt eine Übersicht über die Bezeichnungen und Funktionen des Scanfensters. Bildindex ( Optionen ( Vorschaubereich ( Informationen Schaltfl äche »Prescan« Scanstatus Schaltfl äche »Scannen« (...
Blendet die Paletten oder das Statusfen- Darstellungsgröße einstellen. Das Symbol ster ein. verkleinert die Anzeige wieder. Hilfe Einstellungen Öffnet die Hilfe zu Nikon Scan. Menü zum Speichern und Laden von Voreinstellungen Einstellungen und zum Zurücksetzen der Öffnet den Dialog »Voreinstellungen«. Einstellungen auf die Standardvorgaben.
Informationen Ausrichtung Scanner-Extras Der Buchstabe »R« gibt Drehungen und Spie- Die Angaben informieren über die aktuell gelungen des im Vorschaubereich angezeigten eingestellte Farbtiefe (Anzahl der Bit pro Pixel Bildes im Vergleich zur ori gi na len Ausrichtung und damit die maximal mögliche Anzahl un- terschiedlicher Farben im Bild) und über die des Films wieder.
Bildindex Ein Mausklick auf den Öffner blendet den Bildindex ein. Wenn mehrere Bilder im Bildindex ausgewählt sind, können diese au to ma tisch in einer Stapelverarbeitung na- cheinander gescannt werden. Vorschau Im Vorschaubereich wird der Prescan des Ansichten »Original« und »Bearbeitet« im Bildindex ausgewählten Bildes angezeigt (wenn kein Bild angezeigt wird, klicken Sie bitte zuerst auf die Schaltfl...
Paletten Die Paletten können mit der Schaltfl äche »Paletten« des Scanfensters ein- und aus- geblendet werden. Weiterführende In for - ma tio nen fi nden Sie im Nikon-Scan-Referen- zhandbuch (auf CD). Layoutwerkzeuge Bildgröße/Aufl ösung Diese Palette enthält Funktionen, mit denen...
Seite 58
Geben Sie in den Eingabefeldern für Höhe Unscharf maskieren und Breite eine oder beide Abmessungen vor. Wenn die Option »Exakter Aus schnitt« ak- tiviert ist, genügt die Eingabe eines einzigen Werts – die andere Abmessung wird entspre- chend der Proportionen des ausgewählten Ausschnitts automatisch berechnet.
Seite 59
Digital ICE Advanced (Digital ICE Scan Image Enhancer quad Advanced) Dient zur Durchführung einer automatischen Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farbe. Scanner-Extras Digital ICE Advanced umfasst vier Korrektur- funktionen: • Digital ICE: Entfernt Staub und Kratzer • Digital ROC: Stellt verblasste Farben wieder •...
Optionale Vorlagenhalter Dieses Kapitel gibt eine Übersicht über die optional erhältlichen Vorlagenhalter und erklärt ihre Verwen- dung. Diarahmenhalter FH-869M für gerahmte Mittelformatdias ... 53 Filmstreifenhalter FH-869G mit Glaseinsatz für Mittelformat- Filmstreifen .................. 54 Filmstreifenhalter FH-869GR mit drehbarer Glasbühne für Mit- telformat-Filmstreifen..............
Seite 61
Für den SUPER COOLSCAN 9000 ED sind folgende Vorlagenhalter als optionales Zubehör erhältlich: Vorlagenhalter Vorlagen Gerahmte Mittelformatdias im Format 6 × 4,5, 6 × 6, 6 × 7 und 6 × 9 cm FH-869M IARAHMENHALTER 54–55 Mittelformat-Filmstreifen und Elektronenmik- roskopfi lm (59 × 82 mm)
Diarahmenhalter FH-869M für gerahmte Mittelformatdias Diarahmenhalter FH-869M für gerahmte Mittelformatdias Der Diarahmenhalter FH-869M dient zum Scannen gerahmter Mittelformatdias mit einer Rah- menstärke von 1,0 bis 3,2 mm. Sie können bis zu zwei Dias gleichzeitig in den Halter einlegen. Die hintere Position nimmt Diarahmen mit Film im Format 6 × 4,5 oder 6 x 6 auf, in die vordere Position können Sie Dias mit Film im Format 6 ×...
Filmstreifenhalter FH-869G mit Glaseinsatz für Mittelformatfi lm Filmstreifenhalter FH-869G mit Glaseinsatz für Mittelformatfi lm Mit dem Filmstreifenhalter FH-869G lassen sich Mittelformat-Filmstreifen und Elektronen- mikroskopfi lme (59 × 82 mm) scannen. Die Anzahl der Aufnahmen, die gleichzeitig gescannt werden können, hängt vom verwendeten Bildformat ab: •...
Legen Sie den Film ein Legen Sie den Filmstreifen zwischen die Führungen Führungen. Die glänzende Seite des Films sollte nach oben weisen (Schicht- seite nach unten; 26). Wenn Sie eine Maske verwenden, sollten Sie das erste Bild exakt an der inneren Kante des Mas ken fen sters ausrichten.
Filmstreifenhalter FH-869GR mit drehbarer Glasbühne für Mittelformatfi lm Filmstreifenhalter FH-869GR mit drehbarer Glasbühne für Mittelformatfi lm Der Filmstreifenhalter FH-869GR eignet sich zum Scannen von Mittelformat-Filmstreifen, Elektronenmikroskopfi lm (59 × 82 mm) und Kleinbildfi lm mit Panoramaaufnahmen (24 × 65). Die Filmbühne lässt sich im Bereich von ±5° drehen. So können Sie eine unerwünschte Nei- gung der Kamera bei der Aufnahme im Scan ausgleichen.
Schließen Sie den Glaseinsatz Schließen Sie den Glaseinsatz, sodass er mit einem hörbaren Klickgeräusch einrastet. Stellen Sie die Bildneigung ein Winkelmarkierungen Lösen Sie die Feststellschraube (gegen den Uhrzeigersinn drehen) und richten Sie die Filmbühne im gewünschten Winkel aus. Orientieren Sie sich an den Winkelmarkierungen am hinteren Ende des Vorlagenhalters.
Filmstreifenhalter FH-816 für 16-mm-Film Filmstreifenhalter FH-816 für 16-mm-Film Der Filmstreifenhalter FH-816 nimmt Filmstreifen im 16-mm-Format mit bis zu 20 Einzelbil- dern pro Filmstreifen auf. Es können bis zu drei Filmstreifen gleichzeitig in den Vorlagenhalter eingelegt werden. Einlegen der Filmstreifen Öffnen Sie den Vorlagenhalter Öffnen Sie die Verschlüsse des Masken- rahmens und klappen Sie den Rahmen auf.
Decken Sie freie Maskenfenster mit Einlagen ab Wenn Sie nur einen oder zwei Filmstrei- fen oder drei Filmstreifen unterschiedli- cher Länge einlegen, sollten Sie die frei- en Maskenfenster mit den mitgelieferten Einlagen abdecken. Dazu können Sie Einlagen auf die Länge der freien Mas- kenfenster zuschneiden.
Präparathalter FH-8G1 für medizinische Präparate Präparathalter FH-8G1 für medizinische Präparate Der Präparathalter FH-8G1 dient zum Scannen von medizinischen Präparaten. Er nimmt bis zu drei Präparate gleichzeitig auf. Es können Objektträger mit einer Größe von bis zu 26 × 76 mm und einer Stärke von 0,8 bis 1,5 mm verwendet werden.
Informationen zur Pfl ege des Scanners und zur Installation der mitgelieferten IEEE-1394-/FireWire- Steckkarte sowie allgemeine Problemlösungen. Pfl ege.................62 Lösungen für Probleme............63 Installation der IEEE-1394-/FireWire-Steckkarte ...64 Deinstallation von Nikon Scan.........70 Angepasste Installation (nur Mac OS) ......73 Überprüfen der Geräteregistrierung (nur Windows) ..............74 Technische Daten .............. 76...
Nikon-Ser vice-Partner etwa alle ein bis zwei Jahre im Rahmen einer Funktionsprüfung und alle drei bis fünf Jahre einer umfangreichen Wartung unterziehen zu lassen (bitte beachten Sie, dass die- se Dienstleistungen kostenpfl ichtig sind). Für Scanner in pro fes sio nel lem Einsatz empfi ehlt Nikon kürzere Inspektions- und Wartungszyklen.
Sollten mit Ihrem Nikon-Scanner einmal technische Probleme auftreten, prüfen Sie bitte die mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder an eine Nikon-Vertretung wenden. Die Seitenzahlen in der rechten Spalte verweisen auf Abschnitte in dieser Dokumentation, in denen Sie ausführlichere Informationen fi nden.
IEEE-1394-/FireWire-Anschlüssen kann nicht garantiert werden. In- Der Scanner wird stallieren Sie die mitgelieferte IEEE-1394-/FireWire-Steckkarte (Desktop-Compu- vom Computer ter) oder wenden Sie sich an die Nikon-Vertretung Ihrer Region, um nähere Infor- nicht erkannt mationen zu getesteten und empfohlenen Erweiterungskarten zu erhalten. (Fortsetzung) •...
Legen Sie die Nikon-Scan-CD ins Laufwerk ein Halten Sie die Umschalt- (Shift-) Taste gedrück,t um zu vermeiden dass der Installer automatisch startet und legen Sie die Nikon Scan CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Falls der Dialog zur Sprach- auswahl angezeigt wird, klicken Sie auf „Quit“.
Installation der IEEE-1394-/FireWire-Steckkarte Schalten Sie den Computer aus Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel sowie alle Verbindungska- bel ab. Setzen Sie die Steckkarte ein Setzen Sie die mitgelieferte IEEE-1394- /FireWire-Steckkarte in einen freien PCI-Steckplatz des Computers ein (siehe Ab bil dung).
Seite 76
Öffnen Sie den Dialog »Systemeigenschaften« Windows XP Wählen Sie im Startmenü den Eintrag »Systemsteuerung« und öffnen Sie die Kategorie »Leistung und Wartung«. Klicken Sie im nächsten Fenster auf das Symbol »System«. Windows 2000 Professional, Windows Me Klicken Sie das Symbol »Arbeitsplatz« mit der rechten Maustaste an und wäh- len Sie im Kontextmenü...
Windows 98 SE Wenn der Computer nach dem Einbau der Steckkarte das erste Mal eingeschaltet wird, er- scheint der Hardware-Assistent. Klicken Sie auf »Weiter« Klicken Sie auf »Weiter«, um zu den ersten Einstellungen des Hardware-As- sistenten zu gelangen. Wählen Sie die Suchoption Wählen Sie die Suchoption und klicken Sie auf »Weiter«.
Seite 78
Klicken Sie auf »Weiter« Der rechts abgebildete Dialog erscheint. Klicken Sie auf »Weiter«. Windows-98-CD Wenn der rechts abgebildete Dialog erscheint und Sie zum Einlegen der Windows-98-CD aufgefordert werden, legen Sie die Windows-98-Installati- ons-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein und klicken auf »OK«. Falls anschließend eine Meldung erscheint, dass eine Datei nicht gefunden wurde, geben Sie in das Eingabefeld des Dialogs den Laufwerksbuchstaben des CD-ROM-Lauf werks gefolgt von...
Nikon-Scan-Ordners abzulegen. Die gespeicherten Einstellungen können nach der Installation wieder in Nikon Scan geladen werden. Aus führ li che re Informationen zum Speichern von Einstellungen fi nden Sie im Nikon- Scan-Referenzhandbuch (auf CD). Windows Wählen Sie »Nikon Scan 4 deinstallieren«...
Mac OS Beenden Sie alle laufenden Programme Legen Sie die Nikon-Scan-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein Auf dem Schreibtisch erscheint ein Sym- bol der eingelegten CD. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Fenster der CD zu öffnen. Doppelklicken Sie auf das Willkom- menssymbol im Fenster »Nikon Scan 4«.
Seite 81
Klicken Sie auf »Fortfahren« Die Readme-Datei wird angezeigt. Klicken Sie auf »Fortfahren«, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Wählen Sie »Deinstallieren« Um Nikon Scan und alle dazugehörigen Komponenten zu deinstallieren, wählen Sie im Einblendmenü links oben im Di- alog die Option »Deinstallieren« und klicken anschließend auf die Schaltfl...
Angepasste Installation (nur Mac OS) Angepasste Installation (nur Mac OS) Die Macintosh-Version von Nikon Scan bietet die Möglichkeit, einzelne Komponenten der Software für die Installation aus zu wäh len und nur diese zu installieren. Starten des Installationsprogramms Beenden Sie alle laufenden Programme und fahren Sie anschließend mit den Schritten 2 bis 7 im Abschnitt »Deinstallation: Mac OS«...
Mal an den Com pu ter angeschlossen und eingeschaltet wird. Wenn der Scanner vom System nicht erkannt wird oder der Scanner beim Betrieb von Nikon Scan nicht ordnungsgemäß funktioniert, wurde der Scanner möglicherweise nicht korrekt registriert. Deshalb sollten Sie prü- fen, ob die benötigten Gerätetreiber ordnungsgemäß...
Seite 84
»!«, »?« oder »×« erscheint, wurden die be nö ti gen Gerätetreiber nicht in- stalliert. Trennen Sie in diesem Fall alle Kabelverbindungen zum Computer und deinstallieren Sie Nikon Scan. Installieren Sie Nikon Scan anschließend erneut und schließen Sie den Scanner wieder an.
Technische Daten Technische Daten SUPER COOLSCAN 9000 ED (LS-9000 ED) Vorlagen Positiv- und Negativfi lm, jeweils sowohl Farbe als auch Schwarzweiß Kleinbildfi lm 1 oder 2 Filmstreifen mit 1 bis 6 Aufnahmen. Mit optionalem Filmstreifenhalter FH-869GR: Filmstreifen mit bis zu drei Panoramaaufnahmen im Format 24 × 58 mm oder 24 × 65 mm Kleinbilddias 1 bis 5 gerahmte Kleinbilddias mit einer Rahmenstärke von 1,0 bis 3,2 mm.
Scanzeiten für Positivfi lm bei einer Scanaufl ösung von 4.000 dpi (2.000 dpi mit dem Filmstreifenhalter FH-869S und aktivierter Funkti- on »Digital DEE«) und einer Farbtiefe von 16 Bit (Farbmanagement eingeschaltet). Der Test erfolgte mit Nikon Scan 4 unter Windows XP Professional mit einer Bildschirmaufl...
Optional erhältliche Vorlagenhalter FH-869M IARAHMENHALTER FÜR GERAHMTE ITTELFORMATDIAS Vorlagen 1 Dia im Format 6 × 4,5 oder 6 × 6 und 1 Dia im Format 6 × 7, 6 × 8 oder 6 × 9 Maße und Gewicht 17 × 130 × 320 mm (H × B × T); ca. 170 g FH-869G ILMSTREIFENHALTER LASEINSATZ...