Seite 1
STARK Schlegelmulcher KS-Serie Ersatzteilliste mit Sprengzeichnungen: Seiten 2- 4 Betriebsanleitung: Seiten 5-33 Gern beraten wir Sie - einfach anrufen oder Nachricht schreiben! Telefon: 030 - 9146 1826 Email: info@folkert-landmaschinen.de www.folkert-landmaschinen.de...
Seite 2
ASSEMBLY DRAWING & PARTS LIST KS PART LIST Ser.No. Part No. Name & Speci cation Quantity KS175.020 Hanging upper weldment KS175.116 Upper pin MT001 Lock pin GB93-86 Spring lock washer 8 GB5783-86 Bolt M12*35 GB6170-86 Plain washer 12 GB6184-86 Lock nut M12 KS175.021 Left hanging plate weldment DIN71412-86...
Seite 3
KS175.021 Left hanging plate weldment KS PART LIST DIN71412-86 Oil cup M6*1 Ser.No. Part No. Name & Speci cation Quantity KS175.116 Spacer KS175.020 KS175.117 Hanging upper weldment Lower pin GB91-86 Cotter pin Ø4 KS175.116 Upper pin MT001 KS175.017 Lock pin right brace base plate weldment GB93-86 GB5783-86...
Seite 4
KS175.101 Big pulley KS PART LIST KS175.016 Scraper weldment Ser.No. Part No. Name & Speci cation Quantity GB7180-95 UC205bearing block with oilcup KS175.020 KS175.016 Hanging upper weldment Roller weldment KS175.116 KS175.012 Upper pin hood weldment MT001 Lock pin KS175.015 Drum hangs weldment(right) GB93-86 KS175.022 Spring lock washer 8...
Seite 5
UAB „AGROTEKAS” LT-44248, Kaunas, Litauen , K. Donelaicio 62-1 tel. +370 656 50607, +370 650 21055, e-mail: export@agrotekas.com BETRIEBSANLEITUNG SCHLEGELM ÄHER KS 95, KS 115, KS 135 KM 155H , KM 175H KDX 200, KDX 220 ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG AUSGABE II - 2016...
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Entsprechend der Verordnung des Ministers für Wirtschaft vom 21. Oktober 2008 über die grundlegenden Anforderungen für Maschinen (Amtsblatt Nr. 199, p. 1228) und EG-Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates UAB „A GROT E KA S ” K. Don ela iči o g .62 -1 , L T -44 248 Kau n a s, L ith u an ia Der Verantwortliche für die Erstellung der technischen Dokumentation der Maschine: Vorname und Nachname:...
1.EINLEITUNG Der Benutzer erhält Betriebsanleitung zusammen mit dem Mäher an der Verkaufsstelle. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, mit der Betriebsanleitung vertraut zu sein. Ausdrücke verwendet in der Betriebsanleitung: linke Seite, rechte Seite, Rück- und Vorderseite - bezieht sich auf die Einstellung in der Fahrtrichtung von der Beobachtungsperspektive einer Person.
1.2Bestimmungsgemäße Verwendung (Verwendungszweck) Der Schlegelmäher dient zum Mähen von kurze Stängelpflanzen (Gräser, Luzerne, usw.) auf Dauergrünland (Weiden), Straßenränder, Plätze, Böschungen, Gräben, usw., Zerkleinerung von Dünne Äste, kleinere Sträucher, Unkraut, usw. von geringerer Dichte. Der KS-Mäher arbeitet mit Traktor Klasse 0,6 mit einer Leistung von 7,5 kW/10 PS. Der KM-Mäher arbeitet mit Traktor Klasse 0,9 mit einer Leistung von 27 kW/36 PS.
Tab. 1 fortgesetzt Nennumdrehungen U/min -1 Welle länge L 1200 Kupplung Obere Klinge Traktorseitig Obere Klinge Maschineseitig kW/KM 27/36 Antriebsleistu ng Sicherheitszeichen Drehungen - Zapfwelle U/min - Trommel mit Schlegeln U/min 2230 Die Höhe der Lärmemission an der Bedienstation 73.0 ± 3.2 dB. 1.4 KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Das Typenschild ist auf das obere Metallgehäuse des Mähers angebracht, wie unten in Abb.
HINWEIS! Der Hersteller haftet nicht für Unfälle verursacht durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften. HINWEIS! Vor dem Betrieb, Reparaturarbeiten oder Mäher Regulierung, die Zapfwelle auszuschalten, die Maschine auf den Boden absenken, den Traktormotor abstellen und den Schlüssel aus dem Zündschloss entfernen und trennen Sie die Zapfwelle des Traktors. Die ganze Kombination: der Mäher und Traktor müssen gegen unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert werden.
Seite 12
Aggregation 1. Verwenden Sie Traktoren mit ausreichender Leistung und Kategorie Aufhängung zum Arbeit mit der Maschine. 2. Der Betreiber des Traktors ist verantwortlich für die Sicherheit der Traktor und Mäher gegen die versehentliche Bedienung durch unbefugte Personen, insbesondere Kinder. 3. Bevor Sie den Mäher an den Traktor anschließen, stellen Sie sicher, dass es waagerecht steht, auf eine harte Oberfläche.
Transport 1. Transportieren Sie niemals Personen auf den Mäher oder Traktor (außer in die dafür vorgesehenen Plätze) sowohl während Betrieb und während Transport. 2. Seien Sie besonders vorsichtig beim Transport vom Bauernhof zum Betriebsstelle. 3. Fahren Sie niemals den Traktor mit Mäher auf öffentlichen Straßen. Reparaturarbeiten 1.
3.BESCHREIBUNG VON RESTRISIKEN Der Mäher zum Mähen von kurze Stängelpflanzen und Straßenränder wurde gemäß allen Vorschriften hergestellt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dies entbindet den Betreiber nicht von besonderer Sorgfalt und die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen. Das größte Risiko ergibt sich durch die Anwesenheit von Personen, insbesondere Kinder und Tiere im Betriebsbereich des Mähers.
Seite 15
Die Bedeutung der Warnbildzeichen auf der Maschine sind nachfolgend dargestellt: Sicheren Abstand zur Maschine Halten Sie einen sicheren einhalten - umherschleudernde abstand, wenn Sie den Mäher Gegenstände Verlassen Lesen Sie die Betriebsanleitung Achten Sie auf das Antriebübertragungssystem – einziehen Gefahr Während Positionsänderung Greifen Sie nicht in die des Mähers Abstand von...
Seite 16
HINWEIS! Halten Sie alle Warnschilder sauber und lesbar! Ersetzen Sie alle verloren oder beschädigte Schilder, durch neue von Ihrem Fachhändler oder Lieferanten zu bestellen. Neue Schilder können auch beim Hersteller bestellt werden. 5,14,24 1,2,4,6,7,10,13, 19,20,23 8,11,12 9,16 Abb. 2. Befestigungsstelle der Warnbildzeichen (Bezeichnung der Zeichen nach S.
1,2,3,4,6,7,13, 19,20,23 8,11,12 9,16 5,10,14,15,17,18 Abb. 4. Befestigungsstelle der Warnbildzeichen am Mäher KDX (Bezeichnung der Zeichen nach S. 4) 5. ALLGEMEINE HINWEISE 5.1. Einleitung Lesen Sie diese Betriebsanleitung und Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch, bevor Sie den Mäher betreiben. Lesen Sie die Bedingungen für die ordnungsgemäße und sichere Bedienung. Der Hersteller UAB „AGROTEKAS“...
Seite 18
Abb. 3. Teile der Schlegelmäher KS (1 – Dreipunktaufhängungssystem, 2 - Tragekonstruktion, 3 - Vordere Split-Abdeckung, 4 – Schnittachse Getriebe, 5 – Zwischenritzel, 6 - Riemengetriebe, 7 - Gleitplatte, 8 – Stütze). Abb. 4. Teile der Schlegelmäher KM (1 – Dreipunktaufhängungssystem, 2 - Tragekonstruktion, 3 - Vordere Split-Abdeckung, 4 –...
Abb. 5. Teile der Schlegelmäher KDX (1 – Dreipunktaufhängungssystem, 2 - Tragekonstruktion, 3 - Vordere Split-Abdeckung, 4 – Schnittachse Getriebe, 5 – Zwischenritzel, 6 - Riemengetriebe, 7 – Gleitplatte). Mähers KS und KM sind auf der hinteren Dreipunktaufhängung des Traktors verbunden. Mäher KDX ist auf der vorderen und hinteren Dreipunktaufhängung des Traktors verbunden.
6. SICHEREN BETRIEBSVORSCHRIFTEN HINWEIS! Verwenden Sie Traktoren mit ausreichender Leistung und Kategorie Aufhängung zum Arbeit mit der Maschine. HINWEIS! Verwenden Sie Traktoren mit ausreichender Leistung und Kategorie Aufhängung zum Arbeit mit der Maschine. 6.1. Vorbereitung des Traktors für den Mäher Betrieb Der Traktor, der mit dem Mäher arbeitet, muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein.
Um dem Mäher KS, KM und KSX an der hinteren Dreipunktaufhängung des Traktors anzubringen, gehen Sie folgendermaßen vor: • verschieben Sie die Bolzen der unteren Stifte und oberen Stift; • verschieben Sie die Kunststoffabdeckung der Zapfwelle; • Fahren Sie den Traktor an den Mäher, verbinden Sie die Gelenke der Unterarme des Traktors mit Mittenaufhängung und sichern Sie die Splinte;...
6.4. Betrieb HINWEIS! Wenn der Antrieb ausgeschaltet ist und alle beweglichen Teile gestoppt sind, können Sie den Mäher manuell reinigen. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen. Wenn Sie den Mäher in die Arbeitsstellung setzen, müssen Sie besondere Sorgfalt walten lassen. Es besteht Quetschgefahr.
Seite 23
HINWEIS! Unmittelbar nach dem Ausschalten der Zapfwellenantrieb, besteht die Gefahr rotierenden Massen. Den Mäher nicht nähern, bis sie vollständig zum Stillstand gekommen ist. Vor Beginn der Betrieb, führen Sie einen Testlauf aus um die besten Betriebsparameter zu bestimmen. Wählen Sie die Betriebsdrehzahl je nach den örtlichen Gegebenheiten und der Art der Arbeit, um zu verhindern, dass die Maschine verstopft.
6.5. Umstellen von Transport- in Arbeitsstellung Für Umstellung des Mähers von der Transportstellung in die Arbeitsstellung: - Stellen Sie sicher, dass der Boden eben und stabil ist und keine unbefugten Personen in der Nähe sind; - Öffnen Sie die hydraulischen Ventile; - Lassen Sie den Mäher auf dem Boden;...
HINWEIS! Der Schlegelmähers KS, KM und KDX in Kombination mit dem Traktor, sind nicht zugelassen für die Fahrt auf öffentlichen Straßen. Es ist gekennzeichnet mit dem entsprechenden Zeichen auf der Maschine (das Zeichen nachstehend gezeigt). 7.WARTUNG HINWEIS! Alle Wartungsarbeiten sollten auf einer ebenen, asphaltierten Fläche durchgeführt werden, nach der Sicherung des Traktors gegen Wegrollen und gegen unbefugtes Anlassen des Motors.
TÄGLICHE WARTUNG Am Ende des täglichen Betriebs, gründlich die Überreste von Pflanzen und anderen Verunreinigungen reinigen, überprüfen Sie Bolzen und Passstiftverbindungen und den Zustand der einzelnen Teile. Beschädigte oder abgenutzte Teile müssen ausgetauscht werden. Alle lose Schraubverbindungen sollten angezogen werden, beschädigte Splinte und Steckbolzen sollten durch neue ersetzt werden.
HINWEIS! Es ist zwingend notwendig, dass Sie die Schmierfrequenz der Zapfwelle beobachten. Die Schmierstellen von dem Hersteller der Welle angegeben sollte alle 50 Betriebsstunden geschmiert werden. Schmieren Sie gut vor und nach einem langen Stillstand der Zapfwelle. 7.1. der Keilriemenspannung Entfernen Sie die Abdeckung des Bandgetriebes.
Abb. 8. Schema des Hydrauliksystems von Schlegelmäher KDX: 1 - Hydraulikschläuche, 2 – Hydraulikzylinder, 3 - hydraulisches Abschaltventil Nach dem trennen der Hydraulikschläuche vom Traktor, setzen Sie sie in die Halterung auf der Maschine. 9. LAGERUNG Lagern Sie den Mäher fest auf einer ebenen Fläche um versehentliche Verletzungen an Personen oder Tiere zu verhindern.
9.2. Inbetriebnahme des Mähers nach der Lagerungsperiode HINWEIS! Es besteht die Gefahr der Umweltverschmutzung im Falle von ausgelaufenem Öl. Zum Inbetriebnahme der Mäher nach längerer Lagerung gehen Sie folgendermaßen vor: • fetten Sie den Mähers Schmierstellen; • schmieren Sie die Teleskoprohre der Zapfwelle mit Fett; •...
11. RÜCKZUG/ ENTSORGUNG DER MASCHINE Der letzte Benutzer oder Person/Firma, der die Maschine zum Zeitpunkt der Rückzug besitzt, ist verantwortlich für den Rückzug des Mähers. Der Rückzug des Mähers von Nutzung und die Entsorgung aller Arten von Abfällen im Zusammenhang mit dem Rückzug, müssen vorgenommen werden entsprechend den Rechtsvorschriften des Landes, wo die Maschine betrieben wurde.
12. GARANTIEABWICKLUNG Benutzer ist die natü rliche oder juristische Person die den M äher erworben hat, der Fachhä ndler ist die kommerzielle Einheit der die Endger äte zur Verfü gung stellt, und der Hersteller ist der Hersteller der landwirtschaftlichen Geräte. Im Rahmen der Garantie ist der Hersteller oder autorisierten Einheit im Falle eines genehmigten Garantieanspruchs, verpflichtet: o die fehlerhafte Maschine kostenlos zu reparieren;...
Seite 32
GARANTIESCHEIN (senden an den Hersteller) Schlegelmäher Typ/Serie .........Seriennummer .......Baujahr ..........Kaufdatum (in Worten) ................Die Garantie gilt für 12 Monate ab dem Kaufdatum. führt den Service aus im Namen des Herstellers........................................................(Felder werden vom Fachhändler ausgefüllt) ............(Unterschrift und Stempel des Fachhändlers) Der Garantieschein ist benötigt für alle Garantieansprüche Stempel des Verkaufszentrums Beschwerdeschein-Nr.
DIE MASCHINE ÜBERGABE BESCHEINIGUNG Dieser Bescheinigung ist ein integraler Bestandteil des Garantiescheins. The report without correct information or illegible information is invalid! The signing parties (dealer and purchaser) of this report hereby declare: Die Bescheinigung ist nicht gültig ohne die richtigen Informationen oder im Falle unleserliche Informationen! Die einzelnen Parteien (Fachhändler und Käufer) dieser Bescheinigung erklären hiermit: •...