Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Eingang; Einstellungen (Sms) - TCM 330 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

diese an erster Stelle unter der Funktion
báÖÉåÉ=kêK
ge-
speichert ist (siehe "Eigene Nummer" Seite 41).
jÉäÇìåÖ=EpjpF=ëÉåÇÉå
^å=ÉáåÉå=k~ãÉå=~ìë=ÇÉê=iáëíÉ
An
die
Standard-Rufnummer,
falls
mehrere
Nummern vorhanden (Telefonbuch im Telefon) oder
zur einzigen Telefonnummer (SIM-Telefonbuch)
p
1.
Drücken Sie
, wählen Sie den gewünschten
,
Namen aus und drücken Sie
.
2.
Wählen Sie
und drücken Sie
jÉäÇìåÖ= ëÉåÇÉå
,
, wählen Sie dann die Nachrichtenart aus
,
und drücken Sie
. Geben Sie den Text ein,
fügen Sie bei Bedarf eine Grafik oder einen
Sound an und wählen Sie
oder
pÉåÇÉå
péÉáÅÜÉêå
(siehe nächster Abschnitt).
An die gewünschte Rufnummer (nur Namensliste im
Telefon)
p
1.
Drücken Sie
, wählen Sie den gewünschten
,
Eintrag aus, drücken Sie dann
, wählen Sie
,
^åòÉáÖÉå
und drücken Sie
.
2.
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus und
,
drücken Sie
.
3.
Führen Sie den Bedienschritt 2 des vorhergehen-
den Abschnittes aus.
^åêìÑÉ=ìåÇ=jáííÉáäìåÖÉå
Beim Ablegen einer Mitteilung in die Archivliste wird
diese automatisch aus der Liste der gelesenen SMS ge-
löscht.
- pjp=ÉÇáíáÉêÉå: Eine Mitteilung aus dem
pjpJbáåÖ~åÖ
oder
pjpJ^êÅÜáî
bearbeiten, ändern und an einen
beliebigen Empfänger erneut senden (Sie können
ein Bild oder einen Sound anfügen).
Wenn die Mitteilung, die Sie bearbeiten möchten, als
Anlage ein Bild oder einen Sound enthält, müssen Sie
zuerst die Anlagen abtrennen und entweder im _áäÇÉê
^äÄìã oder im Menü báÖÉåÉ jÉäçÇáÉ in der Ruftonliste
speichern und anschließend wieder in Ihrer Mitteilung
einfügen (siehe Seit e47).
- ^åíïçêíÉå, um dem Absender mit einer Mitteilung
zu antworten,
- tÉáíÉêäÉáíÉå, um die ausgewählte Mitteilung weiter-
zuleiten (wählen Sie den Empfänger im Telefonbuch
aus, oder geben Sie die Rufnummer manuell ein;
eine weitergeleitete SMS kann nicht geändert wer-
den),
- kêK=ëéÉáÅÜÉêå, um die Rufnummer des Absenders zu
speichern, wenn sie der Mitteilung beigefügt ist,
- i∏ëÅÜÉå, um die ausgewählte Mitteilung zu löschen,
- jÉäçÇáÉ=ëéÉáÅÜÉêå, um eine der SMS evtl. beigefügte
Melodie zu speichern (siehe "Downloaden und
eigene Melodie" Seite 27),
^åêìÑÉ=ìåÇ=jáííÉáäìåÖÉå
^å=ÉáåÉå=ÄÉäáÉÄáÖÉå=^åëéêÉÅÜé~êíåÉê
Wenn Sie eine Mitteilung an einen Ansprechpartner
senden möchten, dessen Rufnummer nicht im Tele-
,
fonbuch gespeichert ist, drücken Sie
und wählen
Sie jáííÉáäìåÖ, dann
und kÉì. Geben
jÉäÇìåÖ=ëÉåÇÉå
Sie die Rufnummer des Empfängers ein und drücken
,
Sie
. Befolgen Sie dann die zuvor angegebenen An-
weisungen, um eine Mitteilung zu senden.
dê~ÑáâÉå=ìåÇLçÇÉê=pçìåÇë=áå=pjp=ÉáåÑΩÖÉå=
EbjpF
Mit dieser Option können einen Sound, ein Icon oder
eine Animation an Ihre Mitteilung anfügen. Je nach
Art der Datei, die Sie anfügen möchten, wählen Sie
dê~Ñáâ=òìÑΩÖÉå, um ein Bitmap-Bild oder eine Animati-
on anzufügen, und/oder pçìåÇ=òìÑΩÖÉå, um eine Me-
lodie anzufügen. Wählen Sie das gewünschte
Untermenü aus, dann in der angezeigten Liste eine der
,
angebotenen Funktionen und drücken Sie
zum
Bestätigen und Anfügen an Ihre Mitteilung.
Sie können an Ihre SMS max. 2 Anlagen von zwei un-
terschiedlichen Arten anfügen. Mit Ausnahme von
Animationen und Bildern: Wenn Sie zuerst eine Ani-
mation auswählen und dann ein Bild, wird nur das
Bild angenommen und umgekehrt.
Einige Icons, Animationen und Sounds sind bereits in
Ihrem Telefon voreingestellt und im Lieferumfang ent-
QT
- dê~ÑáâEÉåF=ëéÉáÅÜÉêå, wenn eine oder mehrere Grafi-
ken und/oder Animationen zusammen mit der Mit-
teilung gesendet wurden,
-
kêK= ~ìë= pjp
extrahieren, wenn diese Nummer in
Anführungszeichen steht (es können mehrere Num-
mern angefügt und extrahiert werden),
- ^åêìÑÉå, um den Absender der Nachricht anzurufen
(abhängig vom Netzbetreiber).
dÉëéÉáÅÜÉêíÉ=jáííÉáäìåÖÉå
Die von Ihnen gesendeten Mitteilungen werden beim
Speichern im "Normal-Modus" mit
gekenn-
zeichnet und im automatischen Speichermodus mit ei-
nem kleinen Mailboxsymbol gekennzeichnet. Wählen
Sie die gewünschte Mitteilung aus und drücken Sie
,
, um sie zu lesen. Wenn die Mitteilung angezeigt
,
ist, können Sie mit
die zuvor im Abschnitt "Emp-
fangene Mitteilungen" beschriebenen Funktionen auf-
rufen, sowie die Anrufernummer speichern.
^ääÉ=pjp=ä∏ëÅÜÉå
Mit dieser Funktion können Sie alle Mitteilungen lö-
schen, sowohl die aus dem Untermenü
jÉäÇìåÖ äÉëÉå
(Mitteilungen auf der SIM-Karte) als auch die in der
Archiv-Liste (im Telefon gespeicherte Mitteilungen)
des Menüs jáííÉáäìåÖ.
QV
halten. Persönliche Bilder und Sounds, die Sie z.B. per
SMS empfangen und in den entsprechenden Menüs
gespeichert haben, werden automatisch in den "Eige-
nen" Untermenüs angezeigt (Eigene Melodien, Eigene
Animationen usw.). Mit der Option "Eigene" können
Sie keine Copyright geschützten Dateien via SMS ver-
senden.
qÉäÉÑçååìããÉê=ÉáåÑΩÖÉå
Mit dieser Option können Sie eine in Ihrem Telefon-
buch gespeicherte Rufnummer in Ihre Mitteilung ein-
fügen (z.B. "Hans anrufen unter 12345678). Wählen
Sie
qÉäÉÑçååêK
ÉáåÑΩÖÉå, dann den gewünschten Namen
des Anspechpartners, dessen Rufnummer Sie einfügen
möchten. Bei Auswahl eines Namens im integrierten
Telefonbuch Ihres Telefons, unter dem mehrere Ruf-
nummern gespeichert sind, wählen Sie die gewünschte
,
Rufnummer aus und drücken Sie
für die Über-
nahme in Ihre Mitteilung.
pÉåÇÉå
Mit dieser Funktion können Sie die
aktuelle Mitteilung, nachdem Sie sie
Senden
eingegeben haben (siehe Seite 4), sen-
,
den. Bestätigen Sie mit
.
QU
jáííÉáäìåÖÉå=EpjpF=ä∏ëÅÜÉå
Die komplette SMS-Liste kann auf
einmal gelöscht werden: Aktivieren
Alle SMS löschen
Sie die
pjpJbáåÖ~åÖëäáëíÉK
Wählen Sie
dort
^ääÉ= pjp= ä∏ëÅÜÉå
und bestätigen
,
Sie mit
.
Es ist wichtig, dass Sie die SMS-Liste regelmäßig lö-
schen, um freie Speicherkapazität für neue Mitteilun-
gen zu schaffen.
pjp=~êÅÜáîáÉêÉå
Mit dieser Funktion können Sie alle
bereits gelesenen und gespeicherten
Zum Archiv
Mitteilungen anzeigen. Sie können
eine Mitteilung speichern, indem Sie die Funktion
aktivieren, oder eine empfangene
jÉäÇìåÖ ëéÉáÅÜÉêå
,
Nachricht auswählen, zwei Mal die Taste
drücken
und die Funktion
pjp=~êÅÜáîáÉêÉå
aufrufen.
báåëíÉääìåÖÉå=EpjpF
Mit diesem Menü können Sie ver-
schiedene Einstellungen für Ihre Mit-
Einstellungen
teilungen
mit
den
nachstehend
beschriebenen Funktionen vornehmen.
RM
péÉáÅÜÉêå
Mit dieser Funktion können Sie die
aktuelle Mitteilung mit dem evtl. an-
Speichern
gefügten Symbol oder der Melodie
,
speichern. Bestätigen Sie mit
.
pjpJbáåÖ~åÖ
Mit der Funktion
pjpJbáåÖ~åÖ
Menü
jáííÉáäìåÖ
können Sie die SMS-
SMS-Ein gan g
Liste prüfen, die Ihre gespeicherten
und empfangenen Mitteilungen enthält, die zuvor auf
die SIM-Karte gespeichert wurden. Es stehen Ihnen
dann verschiedene Optionen zur Verfügung für die
Verwaltung direkt über Ihr Mobiltelefon.
bãéÑ~åÖÉåÉ=jáííÉáäìåÖÉå
Empfangene, bereits gelesene Mitteilungen sind mit
gekennzeichnet. Empfangene, noch nicht gelese-
ne Mitteilungen sind mit einem verschlossenen Kuvert
gekennzeichnet. Wählen Sie eine Mitteilung aus und
,
drücken Sie
, um sie zu lesen. Wenn die Mittei-
,
lung angezeigt ist, können Sie mit der Taste
fol-
gende Funktionen aufrufen:
-
pjp=
~êÅÜáîáÉêÉå: Mit dieser Funktion können Sie
bereits gelesene Mitteilungen im Speicher Ihres Tele-
fons aufbewahren. Die gespeicherten Mitteilungen
,
können dann angezeigt werden, indem Sie
drü-
cken und anschließend jáííÉáäìåÖ,
wählen.
^êÅÜáî
^åêìÑÉ=ìåÇ=jáííÉáäìåÖÉå
pjpJwÉåíê~äÉ
Für die Standardeinstellung Ihrer
zuständigen Mitteilungszentrale. Ist
Zentrale
im Tchibo Mobilfunk-Tarif von O
voreingestellt.
páÖå~íìê=
Um Ihre SMS-Mitteilungen mit einer
Signatur zu versehen. Die Signatur be-
Signatur
steht aus einer Zeichenfolge, die Ihre
standardmäßige "Eigene Rufnummer" enthält. Diese
Zeichenfolge bildet eine Signatur, die am Ende Ihrer
Mitteilungen hinzugefügt und übertragen wird.
Zwangsläufig wird dadurch die Länge der Mitteilun-
gen verringert. Die Signatur kann geändert und ge-
speichert werden.
dΩäíáÖâÉáíëÇ~ìÉê
Zum Einstellen der Aufbewahrungs-
dauer Ihrer Nachrichten in der Mittei-
Gültigkeitsdauer
lungszentrale, bis die Zustellung
erfolgen kann. Diese Einstellung ist von Vorteil, wenn
der Empfänger vorübergehend nicht erreichbar ist
(und demzufolge Ihre Nachricht nicht sofort übermit-
telt werden kann).
oΩÅâ~åíïçêí
Diese Funktion kann aktiviert oder
deaktiviert werden. Bei aktivierter
Rückantwort
^åêìÑÉ=ìåÇ=jáííÉáäìåÖÉå
im
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis