Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Innova systectherm EasyClim 2.0 Benutzerhandbuch
Innova systectherm EasyClim 2.0 Benutzerhandbuch

Innova systectherm EasyClim 2.0 Benutzerhandbuch

Einzelraum-klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für systectherm EasyClim 2.0:

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
ehpocaGEO
EasyClim 2.0
Einzelraum-Klimagerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Innova systectherm EasyClim 2.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ehpocaGEO EasyClim 2.0 Einzelraum-Klimagerät...
  • Seite 2: Konformität

    Bei Befolgen der Hinweise, welche in diesem Handbuch enthalten sind, wird ihr Gerät ohne Probleme arbeiten, um Sie mit der optimalen Raumtemperatur bei minimalen Energiekosten zu versorgen. Innova S.r.l Dieses Handbuch mit Cod. N273027C - Rev. 00 - (01/18) besteht aus 20 Seiten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Regelmäßige Wartung..........Funktionsweise der Innova-App Minimale Anforderungen .
  • Seite 4: Benutzerhandbuch

    BENUTZERHANDBUCH BENUTZERHANDBUCH Hinweise ist es erforderlich, es umgehend auszuschalten und Gegenstände oder strukturelle Hindernisse etc.) dürfen von der Stromversorgung zu trennen. Daher ist das den normalen Luftstrom, sowohl vom internen als auch nächstgelegende Service-Center zu kontaktieren. vom externen Lüftungsgitter nicht behindern. Während des Heizbetriebs beseitigt die Klimaanlage Stellen Sie absolut keine Art von Behälter auf den in regelmäßigen Abständen entstehendes Eis auf dem...
  • Seite 5: Einlegen Der Batterie

    BENUTZERHANDBUCH Es ist möglich, die verschiedenen Betriebsmodi durch Drücken fallen zu lassen der Tasten (siehe Kapitel – Beschreibung der Funktionen) Die Fernbedienung in der Sonne liegen zu lassen auszuwählen. Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Gerät aufzustellen, während Sie es verwenden. Die mitgelieferte Fernbedienung wurde entwickelt, um funktional und beständig zu sein, dennoch muss sie Darüber hinaus:...
  • Seite 6 BENUTZERHANDBUCH Taste/Display Vorgang Gerät ein- und ausschalten Es ist möglich das Gerät ein- oder auszuschalten (Stand-by), indem Sie den entsprechenden Knopf drücken. Die Steuerung des Gerätes ist mit einem Speicher ausgestattet, damit die Einstellung nicht verloren geht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder es einen Stromausfall gibt. Die betroffene Taste dient der kurzzeitigen Aktivierung und Deaktivierung des Geräts.
  • Seite 7: Taste/Display Vorgang Kontrolle Der Lüfterdrehzahl (Modelle 8 Und 10)

    BENUTZERHANDBUCH Taste/Display Vorgang Kontrolle der Lüfterdrehzahl (Modelle 8 und 10) Durch wiederholtes Drücken dieser Taste verändert sich die Geschwindigkeit in folgender Reihenfolge: Minimum, Mittel, Maximum und Automatisch. Je höher die eingestellte Geschwindigkeit ist, desto höher ist die Leistung des Gerätes, desto geringer ist seine Stille. Durch die Auswahl der Automatik-Einstellung (sichtbar durch die Gleitung der 3 Geschwindigkeitsbalken auf dem Display) reguliert der Mikroprozessor automatisch die Geschwindigkeit;...
  • Seite 8: Einstellung Der Modi Nur Kühlen Und Nur Heizen

    BENUTZERHANDBUCH Einstellung der Modi nur Kühlen und nur Heizen Es ist möglich die Heiz- oder Kühlfunktion zu deaktivieren, only/nur Kühlen) Modus. indem Sie ein paar einfache Schritten befolgen. Drücken Sie die A-Taste erneut für den Ho (Heating only/ Halten Sie die A-Taste auf dem Touchscreen-Display für nur Heizen) Modus.
  • Seite 9: Tipps Zum Energiesparen

    BENUTZERHANDBUCH Tipps zum Energiesparen Reinigen Sie die Filter regelmäßig (Siehe Kapitel schließen Sie Fensterländen). Wartung und Reinigung). Blockieren Sie nicht den Luftstrom (innen und außen) Halten Sie Türen und Fenster der Räumlichkeiten der Einheit, abgesehen davon, dass es die Leistung geschlossen.
  • Seite 10: Anzeige Von Alarmmeldungen Auf Dem Display

    BENUTZERHANDBUCH Fehlerbehebung Im Fall von Störungen, halten Sie sich bitte an die folgende Tabelle. Problem nicht gelöst ist, wenden Sie sich an autorisierte technische Wenn nach Durchführung der vorgeschlagenen Prüfungen, das Hilfe. Fehlfunktion Mögliche Ursachen Lösungen Prüfen Sie, ob Strom vorhanden ist (Schalten Sie zum Beispiel das Licht an). Überprüfen Sie, ob der exklusive magnetthermische Schalter, der das Gerät Keine Stromversorgung Das Gerät...
  • Seite 11: Technische Daten

    BENUTZERHANDBUCH 1.11 Technische Daten Auf dem Typenschild entnehmen Sie die nachfolgend aufgelisteten technischen Daten für Ihr Gerät. Versorgungsspannung Maximale Leistungsaufnahme Maximale Stromaufnahme Menge des Kältemittels Schutzgrad Behälter 10 HP 12 HP 12 HP ELEC U.M. 8 HPr DC Inverter DC Inverter DC Inverter Technische Daten Kühlleistung (1)
  • Seite 12: Regelmäßige Wartung

    BENUTZERHANDBUCH 1.12 Regelmäßige Wartung Das Klimagerät, das Sie gekauft haben, wurde entwickelt, in der Tat bestehen diese nur aus den folgenden um die Wartungsarbeiten möglichst gering zu halten, Reinigungsarbeiten. Außenreinigung Vor jeder Reinigung und Wartung, trennen Sie das Verwenden Sie keine kratzenden Schwämme oder Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Hauptschalter scheuernde/ätzende Reinigungsmittel,...
  • Seite 13: Funktion Der Innova-App

    Assistenten. Durch Drücken der Taste wie in der Abbildung startet die automatische Prozedur zur Wifi. Erkennung und -Verbindung im Innova 2.0 Netzwerk. (nur auf Android-Geräten). Falls die automatische Prozedur nicht startet, lässt sich alles im klassischen manuellen Modus, wie in den folgenden Hinweisen, konfigurieren.
  • Seite 14 BENUTZERHANDBUCH Nachdem durch die Einstellungen des Telefons der Wifi-Modus aktiviert worden ist, ist der Abschnitt der verfügbaren Wi-Fi-Verbindungen aufzurufen, das Vorhandensein des Innova 2.0 Netzwerks zu kontrollieren und eine Verbindung mit ihm herzustellen. ANM.: Mit Android Endgeräten funktioniert der oben beshriebene Vorgang automatisch.
  • Seite 15 BENUTZERHANDBUCH An dieser Stelle erscheint der allgemeine Steuerbildschirm der Klimaanlage, durch den sich die Klimaanlage 2.0 steuern und verwalten lässt. ANM.: Ab diesem Moment haben Sie die Möglichkeit, die Klimaanlage durch das lokale drahtlose Netzwerk, jedoch nicht über das Internet zu steuern. Um dies zu tun, muss noch ein weiterer Schritt gemacht werden und eine Verbindung mit dem WiFi-Netzwerk zu Hause/Büro hergestellt...
  • Seite 16 BENUTZERHANDBUCH dieser Stelle versucht Ihre Klimaanlage Ihrem Heimnetzwerk verbinden daher erscheint der Bildschirm die Einstellung zur Verbindung ins Internet. Von nun an ist das Klimagerät 2.0 verbunden mit dem Server des Internet Netzwerkes und kann von überall auf der Welt via Wifi oder 3 G mit Ihrem Telefon gesteuert werden.
  • Seite 17 BENUTZERHANDBUCH Abbildung 2-21 Abbildung 2-22 Abbildung 2-23 Durch Einhaltung des Verfahrens wie in den Abbildungen ist es möglich, das Ein- und Ausschalten beliebig einer Tageszeit anzupassen. Es ist möglich, mehrere Zeiträume zur Ein- oder Ausschaltung mit einer Mindestdauer von einer halben Stunde am selben Tag zu programmieren.
  • Seite 18 BENUTZERHANDBUCH Nach Abschluss der Bildschirmprogrammierung des Betriebsmodus ist sie wie in Figura 2-27 2. Wenn wir nun den Hauptbildschirm der Klimaanlage wie in Figura 2-28 aufrufen, sehen wir im unteren Teil die Zeit des ersten Einschaltens der Klimaanlage, falls wir in programmierter Abschaltzeit sind.
  • Seite 19 HINWEISE...
  • Seite 20 Systec Therm AG · Letzistrasse 35 · CH-9015 St. Gallen Telefon +41 71 274 00 50 · info@systectherm.ch · www.systectherm.ch...

Inhaltsverzeichnis