Kommunikationsmöglichkeiten Jedes Gerät ist mit RS485 oder einem lokalen USB-Anschluss und verschiedenen anderen Remote-Kommunikationsports ausgerüstet. Der USB- Anschluss kann für Datenerfassung, Konfiguration und Statusprüfungen mithilfe des proprietären, von ENVIS-Software-Suite unterstützten Protokolls verwendet werden. Mit der seriellen Remote-Kommunikation wird Modbus RTU oder TCP jeweils für einen leichten und offenen Zugriff auf alle gemessenen Istwerte unterstützt.
(-a) ist 1. Kürzere Version mit derselben Bedeutung: modpoll −r 528 −t 3 : i n t − i −c 1 −1 IP Befehl -1 bedeutet nur eine Iteration und -c 1 ist die Anzahl der abgerufenen Werte. Der verwendete Datentyp ist mit Parameter -t spezifiziert: -t 3 = 16- Bit-Ganzzahl, -t 3:hex = 16-Bit-Hexadezimalwert, -t 3:int = 32-Bit-Ganzzahl, -t 3:Gleitkommazahl = 32-Bit-Gleitkommazahl.
Modbus TCP und Modbus RTU über ES-Modul Ethernet-an-serielles (ES) Modul wandelt die Kommunikation zwischen Ethernet und serieller Schnittstelle um. Es kann oft vorkommen, Modbus RTU-Daten von an die lokale serielle Leitung angeschlossenen Slaves auszulesen. Die Gerätekonfiguration bietet zwei verschiedene Optionen: Ohne RTU <−>...
NTP Server 0x012C a.b.c.d 0x0150 Mittelung Basisadresse Zugeordnete Daten Größe / Typ Codierung U, I AVG Methode 0x0150 0:fixed, 1:floating, 2:termal function U, I Auswerteintervall 0x0151 0: in interval, 1: clear by user U, I AVG Periode 0x0152 200 ms step siehe ’Resetmethoden’...
0x0300 Archiv-Kontrollblock Funktionen zum Auslesen von früheren Werten aus Archivdateien im Gerät werden im folgenden Abschnitt beschrieben. Grundlegende Funktionen sind seit Fw 3.0.8 verfügbar und unterliegen weiteren Änderungen. Die Funktionalität in 3.0.8 ist in UMD 709 und UMD 710 mit dem in der Firmware aktivierten UP-Module verfügbar. Verfügbarkeit der Daten wird über die folgenden Register gesteuert: Basisadresse Archivtyp...
0x0600 Reset der Werte Zurücksetzen von zeitabhängigen Werten wie AVG, Min / Max, Energiezähler, RCM, Spannungsereignistabelle. Verwenden Sie Funktion 4, um die Zeit abzulesen, und Funktion 16, um die Werte zu löschen. Basisadresse Zugeordnete Daten Größe / Typ Funktion 16 Letzte Löschzeit des Energiezählers 1536 0x0600...
0x0800 Schreibgeschützte Einstellungen Wenn das Gerät keine bestimmte Schnittstelle hat, besteht kein Zugriff auf die entsprechenden Adressen. 0x0800 COM1 Diese Schnittstelle befindet sich auf allen Geräten. 3.8.1 COM Modbus Master gibt an, welcher Port für das Modbus Master-Modul verwendet wird, wenn es benutzt wird. Indiziert von Null, COM1 = 0, COM2 = 1.
0x1000 Istdaten 3.9.1 0x1000 Freigegebene Istdaten Konfigurationsänderung zählt die Anzahl von Konfigurationsänderungen und kann daher verwendet werden, um jede Änderung in der Gerätekonfiguration zu erkennen. Fehlercode – 32 Bits gibt aktuellen Status des Gerätebetriebs an – Wert 0 eines vorgegebenen Bit gibt den korrekten Betrieb an, Wert 1 gibt ein mögliches Problem an.
4622 0x120E 32b, Float THD I 4624 0x1210 32b, Float THD I THD I 4626 0x1212 32b, Float 4628 0x1214 32b, Float TID I 4630 0x1216 32b, Float TID I 4632 0x1218 32b, Float TID I 4634 0x121A 32b, Float TID I 4636 0x121C...
Seite 16
32b, Float 0x1350 Import / Export von Wirkleistung Dieser Block wurde in Version 3.0.11 hinzugefügt und ist derzeit nur in UMD 705, UMD 709, 710 und UMD 98 verfügbar. Das Gerät liefert unterschiedliche Daten entsprechend der verwendeten Modbus-Funktion: Funktion 3 liefert AVG-Werte (Durchschnittswerte) gemäß der Geräteeinstellung.
Seite 17
0x1390 Blindleistungsimport / -export und induktiv / kapazitiv Dieser Baustein wurde in fw 3.0.11 hinzugefügt und ist derzeit nur in UMD 705, UMD 709, 710 und UMD 98 verfügbar. Das Gerät liefert je nach verwendeter Modbus-Funktion unterschiedliche Daten. Details finden Sie in Kapitel 3.9.4.
0x13B8 Blindleistung in vier Quadranten Dieser Block wurde in fw 3.0.11 hinzugefügt und ist derzeit nur in UMD 705, UMD 709, 710 und UMD 98 verfügbar. Das Gerät liefert je nach verwendeter Modbus-Funktion unterschiedliche Daten. Details finden Sie in Kapitel 3.9.4.
Seite 20
0x2400 Vierquadranten (4Q)-Dreiphasen-Übersicht importierte und exportierte Wirkenergie in 6Q ist dieselbe wie für vier Vierquadranten-Messgeräte in den vorstehenden Tabellen. Zugeordnete Basisadresse Energie Richtung und Quadrant Größe/Typ Daten (N-th Feeder) importiert induktiv 3EQL+ 9216 0x2400 64b, doppelt exportiert induktiv 3EQL- 9220 0x2404 64b, doppelt 3-Phasen Blindenergie...
3.11.1 0x4200-0x42FF Zeitstempel des Maximalwertblocks Dieser Block gibt die Zeit der Ereignisse an (Zeitstempel für maximale Durchschnittswerte seit Zurücksetzung (Kap. 3.7.3). Basisadresse Größe/Typ Codierung Zugeordnete Daten Zeit von max. U1 16952 32-Bit KMB-Zeit 4238 Zeit von max. U2 16954 32-Bit KMB-Zeit 423A Zeit von max.
3.11.2 0x4600-0x44FF Zeitstempel des Minimalwertblocks Dieser Block gibt die Zeit der Ereignisse an (Zeitstempel für minimale Durchschnittswerte seit Zurücksetzung (Kap. 3.6.4). Basisadresse Größe/Typ Codierung Zugeordnete Daten Zeit von max. U1 32-Bit KMB-Zeit 17464 4438 Zeit von max. U2 32-Bit KMB-Zeit 17466 443A Zeit von max.
3.13.2 0x4E30 Maximal erfasste Anforderungswerte seit manueller Zurücksetzung */ Hervorgehobene Mengen sollen in eine zukünftige Version implementiert werden. In der Firmware-Version 3.0 sind nur die Werte mit gefüllten Adressen verfügbar und alle anderen Werte sind ein reserviertes Register. Auslesen mit Blocklesen ist möglich und der Wert ist NaN.
5 > u 21554 0x5432 32b, int 90 > u ≥ 80 21556 0x5434 32b, int 80 > u ≥ 70 21558 0x5436 32b, int 5000 < t ≤ 60000 70 > u ≥ 40 21560 0x5438 32b, int 40 > u ≥ 5 21562 0x543A 32b, int...
Codierung des Alarmzustands Alarmzustand 40998 (0xA026) ‚0‘ – Alarm ist nicht aktiv (keine Anzeige, keine Betätigung) ‚1‘ = Alarm ist aktiv (Anzeige oder Betätigung oder beides) bit 0 U<< bit 9 PF>< bit 1 U< bit 10 NS> bit 2 U>...
Seite 42
Control time OC (tariff 1) 41223 0xA107 16b, uint bits 14 ÷ 0 time (s) bit 15: 0 = quadratic reduction 1 = linear reduction Control bandwidth (tariff 1) 41224 0xA108 32b, float cosϕ/tgϕ/ϕ Offset power Q1 (tariff 1) 41226 0xA10A 32b, float Offset power Q2 (tariff 1)
Seite 43
Base address Mapped data Size, type Encoding Discharge time - set 2 41261 0xA12D 16b, uint Out. 1.1 power component Q1 41262 0xA12E 32b, float Out. 1.1 power component Q2 41264 0xA130 32b, float Out. 1.1 power component Q3 41266 0xA132 32b, float Out.
Seite 44
Base address Mapped data Size, type Encoding The penultimate output 41730 0xA302 8b, int °C fan/heating temperature threshold to open The antepenultimate output 41731 0xA303 8b, int °C fan/heating temperature threshold to close The antepenultimate output 41732 0xA304 8b, int °C fan/heating temperature threshold to open...
Seite 45
Encoding of alarm indication setup Alarm indication 41654 (0xA2B6) ’0’ - off ’1’ - indication bit 0 U<< bit 10 NS> bit 1 U< bit 11 bit 2 U> bit 12 T1>< bit 3 I< bit 13 T2>< bit 4 I>...
Seite 46
bit 3 I< bit 13 T2>< bit 4 I> bit 14 bit 5 CHL> bit 15 bit 6 THDU> bit 16 bit 7 THDI> bit 17 PF> bit 8 P< bit 18 PF< bit 9 PF>< Encoding of alarm limits Alarm limits 41660÷41682 (0xA2BC÷A2D2) Order is same as in alarm indication setup (41660 = U<<...
Seite 47
Alternative output functions Output 41726 (0xA2FE) bit 0 ... 0 = alternative function on, 1 = alternative function off bits 2,1,0 ultimate output bit 1 . . . 0 = output open/heating, 1 = output closed/fan bit 2 . . . 0 = alarm function, 1 = fan/heating function bit 4 ...
Seite 48
PQ Plus GmbH Hagenauer Str. 6 91094 Langensendelbach Tel.: 09133-60640-0 Fax: 09133-60640-100 E-Mail: info@pq-plus.de Internet: www.pq-plus.de Modbusprotokoll | UMD...