Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation; Prüfung, Wartung, Pflege; Technische Daten / Spezifikationen; Fehlersuche (F) Und Beseitigung (B) - Konig & Meyer 24120 Bedienungsanleitung

Boxenwandhalterung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 24120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. - 10. SPREIZDORN
8. - 10.
für wackelfreien Sitz des Lautsprechers

8. SPEZIFIKATION

Der Spreizdorn basiert auf dem patentierten »Ring Lock« System, welches bei diversen K&M Boxenstativen eingesetzt wird.
Die Klemmbacken sorgen für festen und spielfreien Sitz des Lautsprechers.
AUFBAU
8.1 Der Spreizdorn besteht aus einem Stahlrohr mit integrierten Klemmbacken, welche durch die darunter angebrachte Sechskantkopf per Schlüssel
8.1
betätigt werden.
GRÖSSE
8.2 Höhe: 85 mm, Durchmesser: stufenlos von 35-37 mm
WIRKUNGSWEISE
8.3 bei gelöstem Sechskantkopf: der Lautsprecher sitzt locker auf dem Spreizdorn, weil sich ein Luftspalt zwischen Dorn und Buchse befindet
8.4 bei angezogenem Sechskantkopf: der Lautsprecher sitzt fest auf dem Spreizdorn, weil sich die Klemmbacken an die Innenwand der Buchse
8.4
pressen
9. LAUTSPRECHER AUFBRINGEN
9.1 Lautsprecher mit Flanschbuchse auf Spreizdorn des
9.1
Auslegers setzen und bei Bedarf den Lautsprecher in
9.1
die gewünschte Richtung drehen
9.2 Schutzkappe g abnehmen
9.3 Sechskant mit Schlüssel fest anziehen, wodurch die
9.3
Backen des Spreizdorns an die Innenwand der
9.3
Lautsprecherbuchse gepresst werden
9.3
HINWEIS:
9.3
den so fixierten Lautsprecher von Hand verdrehen
9.3
zu wollen, ist nicht mehr möglich und stellt einen
9.3
MISSBRAUCH dar.
9.4 Schutzkappe wieder auf Mutter stecken
10. LAUTSPRECHER VERDREHEN bzw. ABNEHMEN
10.1 Schutzkappe abnehmen
10.2 Sechskant lösen, aber nicht vollständig herausdrehen
10.3 Um die verkeilten Backen des Spreizdorns vom
10.3
Lautsprecher zu lösen, ist ein Schlag mit einem
10.3
Gummihammer erforderlich. Dieser ist -mit Gefühl-
10.3
von unten in axialer Richtung auf den Gewindebolzen
10.3
zu führen, so dass sich die Backen lösen.
10.4 Der Lautsprecher kann nun wieder verdreht bzw.
10.4
vom Spreizdorn abgenommen werden.
PRÜFUNG, WARTUNG, PFLEGE
- Beim Einsatz der Halterung in „Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung" gelten die DGUV Vorschrift 17 und 18
- Bei Wartungsarbeiten bestehen evtl. aufgrund von:
-
- Kanten, gelösten Verbindungen und beweglichen Teilen, Gefährdungen durch Quetschen und Stoßen; zur Vermeidung ist mit gebotener Vorsicht und
- -
ggf. Handschuhen zu arbeiten
- Prüfen Sie regelmäßig den:
-
a. Festsitz der Schraubverbindungen
-
b. ordnungsgemäßen Zustand der Bauteile sowie der kompletten Installation (u.a. Zustand der tragenden Wand)
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen

TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN

Wandbügel, Rohre und Laschen - Stahl, schwarz gepulvert
Material
Schrauben, Muttern - Stahl, verzinkt
Abdeckungen, Backen - PA, PE
Traglast
Lautsprecher bis max. 50 kg
H x B x T: 498 x 140 x 530 mm
Abmessungen
Steckbolzen: ø 35-37 x 85 mm
Neigung: 0° (eben) bis -22°
Karton
H x B x T: 100 x 140 x 580 mm
Gewicht
5,8 kg / 6,4 kg mit Karton
Adapterhülse 21326
Zubehör
für Lautsprecherbuchsen mit ø 38 mm (=US-Variante)

FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)

F: Bauteile der Halterung wackeln:
F:
B: Schraubverbindungen festziehen.
F: Lautsprecher taumelt auf Spreizdorn:
F:
B: Sechskant unterhalb des Spreizdorns festziehen
F:
B: Lautsprecherbuchse größer ø37 mm?
F: Lautsprecher läßt sich nicht verdrehen:
F:
B: siehe Kapitel 10. LAUTSPRECHER VERDREHEN
F: B:
bzw. ABNEHMEN
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24120-000-55 Rev.17 03-80-338-00 7/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis