Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symmetrieerkennung; Motor Mit Bremse - Eaton EMS2-...-3-SWD Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Kurzschluss- und Motorschutz
4.2 Motorschutz

4.2.1 Symmetrieerkennung

4.2.2 Motor mit Bremse

34
ACHTUNG
Unterhalb des minimalen Gerätestroms ist der Motorschutz des
Motorstarters EMS2-...-SWD unwirksam!
Im Auslieferungszustand ist der Motorschutz auf den kleinsten
Wert eingestellt (siehe auch nachfolgenden Abschnitt).
Die Motorströme werden an den Phasen L1 und L3 gemessen und auf
Symmetrie überwacht.
Bei einer Abweichung der Motorströme von ≥ 33 % schaltet der Motor
innerhalb von 2 Minuten ab.
Bei einer Abweichung der Motorströme von ≥ 67 % (z. B. Phasenausfall)
schaltet der Motor innerhalb von 2 Sekunden ab.
Sie können die Abweichung mithilfe der folgenden Formeln berechnen.
→ Abweichung = (I
|I
| > I
max
nenn
→ Abweichung = (I
|I
| < I
max
nenn
Bei hohen Taktraten kann die Motorschutzfunktion aufgrund der
höheren Einschaltströme auslösen.
Wenn Sie einen Motor mit Bremse (Anschluss im Motorklemmbrett)
anschließen, müssen Sie die 400-V-AC-Bremse an die Anschlüsse 2/T1 und
6/T3 anschließen.
Eine 230-V-AC-Bremse schließen Sie an den Anschluss 4/T2 und den Stern-
punkt des Motors an.
ACHTUNG
Erhöhen Sie die Motorstromüberwachung um den Nennstrom
der Bremse. Stellen Sie diesen entsprechend am Hybrid-Motor-
starter ein.
Elektronischer Motorstarter EMS2-...-SWD 10/19 MN120008DE www.eaton.com
- I
)/I
max
min
max
- I
)/I
max
min
nenn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ems2-...-9-swd serie

Inhaltsverzeichnis