• reinigt oder • entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis ge- nommen haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem smart-Receiver. Ihre smart electronic GmbH smart...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung! Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Ge- rät und in dieser Bedienungsanleitung. Feuchtigkeit Sicherstellen, dass Receiver und Netzstecker mit keinerlei Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV Satelliten-Receiver dient dem Empfang von freien und verschlüs- selten digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließ- lich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht bestim- mungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Geräteübersicht Geräteübersicht Receiver Gerätevorderseite: MX04HDCI, MX04HDCA (Klappe geöffnet) MX04HDTV Bezeichnung Funktion STANDBY Umschalter Standby/Normalbetrieb VOL- Lautstärke reduzieren / im Menü nach links VOL+ Lautstärke erhöhen / im Menü nach rechts Programmliste aufrufen / Menüpunkt bestätigen Kanal runterschalten / im Menü nach unten Kanal hochschalten / im Menü...
Geräteübersicht Geräterückseite: Erklärung HDMI-Anschluss LNB OUT – loop through für weitere Receiver LNB IN – Antennenanschluss Audio-Stereoanschluss Digital-Audio-Ausgang USB-Anschluss RS-232-Anschluss (für Updates) VIDEO-Ausgang (Component) Scartanschluss Fernseher Netzschalter Fernbedienung 5.2.1 Batterien einlegen Abbildung 1: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung smart...
Geräteübersicht 5.2.2 Wechseln der Batterien Batterien wechseln, wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt bzw. wenn der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert. Benötigte Batterien: 2 x AAA Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen. Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für längere Zeit (>...
Seite 12
Geräteübersicht 5.2.3 Tastenbelegung der Fernbedienung Abbildung 2: Fernbedienung smart...
Seite 13
Geräteübersicht Nr. Beschreibung V-MODE Video-Auflösung ändern Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus. Direkte Programmauswahl 0 - 9 Eingabe von alphanumerischen Zeichen TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus MENU Hauptmenü aufrufen Programm + bzw. im Menü nach oben Programm - bzw. im Menü nach unten Lautstärke - bzw.
Anschluss PAGE + Im Menü/Programmliste seitenweise nach unten blättern Audio-Modus ändern Videotext/Untertitel starten/beenden Anschluss Achtung! Receiver zuerst mit der Antenne und allen anderen Gerä- ten verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird. Abbildung 3: Anschluss-Schema smart...
Anschluss Kabel von der Satellitenanlage anschließen LNB IN Kabel von Satellitenanlage mit Anschluss verbinden. Fernsehgerät anschließen HDMI-Anschluss am Fernseher vor- Wenn KEIN HDTV-Anschluss am handen? Fernseher vorhanden ist: Fernseher und Receiver mit einem Fernseher und Receiver mit einem HDMI-Kabel verbinden. Scart-Kabel oder einem Komponen- ten-Kabel verbinden (im Anschluss- Schema jeweils gestrichelt darge-...
Receiver in Betrieb nehmen Receiver in Betrieb nehmen Einschalten Alle angeschlossenen Geräte anschalten. Receiver am Netzschalter auf der Rückseite anschalten. Der Receiver startet automatisch. Achtung! Nach Erstinbetriebnahme, Werksreset oder beim Wechsel des Fernsehgerätes kann es sein, dass das Bild auf Ihrem Fernsehge- rät nicht korrekt, oder gar nicht angezeigt wird.
Receiver in Betrieb nehmen Das Fernsehbild wieder in gewohnter Nach ca. drei Sekunden wird das Qualität auf Ihrem Fernsehgerät darge- Fernsehbild wieder in gewohnter stellt. Qualität auf Ihrem Fernsehgerät dargestellt. Erstinbetriebnahme Folgende Menüs erscheinen bei der Erstinbetriebnahme bzw. nach einem Werksreset automatisch: 7.2.1 Sprache...
Seite 18
Receiver in Betrieb nehmen Beim ersten Einschalten nach einem RAPS-Update zeigt der Receiver beim Hochfahren kurz die Meldung "RAPS hat Ihre Programmtabelle aktualisiert" auf dem Bildschirm an. Wenn Sie Ihren Receiver am Hauptschalter (oder auch über eine Steckerleis- te) aus und wieder einschalten, wird der RAPS-Scan beim Hochfahren des Receivers gemacht.
Receiver in Betrieb nehmen 7.2.5 81B2.1. Satelliten auswählen / Installationshilfe Wählen Sie hier aus, welche Satelliten Sie mit Ihrer Satellitenanlage empfan- gen. Falls Ihre Antenne zu ungenau oder noch nicht eingestellt ist Ist die Antenne zu ungenau oder gar nicht auf Astra 19,2°...
Navigieren im Menü Drücken Sie die Taste um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen. 7.2.7 Erotikinhalte/Call-TV Wählen Sie nun mit den Tasten aus, ob Sie Erotikprogramme und/oder Call-TV-Programme empfangen wollen. Bestätigen Sie die Auswahl jeweils durch Drücken der -Taste.
Bedienung Abbildung 4: Menü-Navigation Menü aufrufen/beenden MENU Taste drücken. Das Menü wird aufgerufen. EXIT Taste drücken. Eine Stufe zurück im Menü. Ggf. mehrmals drücken um in den Normalmodus zurückzukehren. Navigation im Menü im Menü drücken, um Menüpunkt oberhalb auszuwählen. ...
Bedienung Die elektronische Programmzeitschrift bietet Ihnen die gleichen Informationen wie ihre gedruckte Programmzeitschrift (Abfolge der zukünftigen Sendungen; weiterführende Infos). grü- Sie können im EPG markierte Sendungen direkt mit der nen Funktionstaste Ihrem Ereignistimer hinzufügen. Damit entfällt das aufwändige programmieren des Datums, der Uhr- zeit, …...
Bedienung Sie können hier Fernsehkanäle nach verschiedenen Genres (z.B. Nachrichten) geordnet anzeigen lassen und dann aus- wählen, oder mit der virtuellen Tastatur die Anfangsbuchstaben des ge- suchten Senders eingeben und das Feld "OK" auswählen und mit der -Taste bestätigen Radio hören ...
Programme bearbeiten Rechts • nur der rechte Audiokanal wird übertragen • Mono linkes und rechtes Stereosignal werden gemischt (Mono) 9.12 Sleep-Timer SLEEP -Taste drücken, um einen Ausschaltzeitpunkt einzustellen. SLEEP -Taste so oft drücken, bis die gewünschte Zeitdauer erscheint. ...
Programme bearbeiten Mit bestätigen. Passwort eingeben. Um dieses Programm sehen zu können muss ab nun immer das Passwort eingegeben werden. 10.1.3 Programm überspringen Sie können einzelne Programme beim zappen überspringen. Programm mit den Tasten markieren. Grüne V-Format-Taste drücken. ...
Installation Wählen Sie mit den Tasten und den Tasten Buchsta- ben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit Wiederholen Sie dies so oft, bis der gewünschte Favoritengruppenname eingegeben ist. Markieren Sie die Schaltfläche und bestätigen Sie nochmals mit der Taste Gelben TXT-Taste Mit der...
Installation 11.4 Einzelsatellitensuche / Multi-Satellitensuche / TP- Liste Wenn Sie RAPS aktiviert haben müssen Sie in diesen Menüs in der Regel keine Einstellungen vornehmen. Einzelsatellitensuche Im Menü können Sie einzelne Satelliten nach empfang- baren Programmen durchsuchen. Multisatellitensuche Im Menü können Sie alle empfangenen Satelliten nach empfangbaren Programmen durchsuchen.
Systemeinstellungen 12 Systemeinstellungen 12.1 Sprache 12.1.1 Sprache Wählen Sie hier mit den Tasten und , in welcher Sprache das Bedien- menü angezeigt werden soll. 12.1.2 Erster Audiokanal / Zweiter Audiokanal Wählen Sie hier mit den Tasten die Sprachen der beiden Audio- kanäle aus.
Systemeinstellungen 12.2.2 90BAspektmodus Wählen Sie hier mit den Tasten das Bildschirmformat aus. Auto, 4:3PS, 4:3LB 16:9LB Zur Verfügung stehen Letter Box (LB) bedeutet, dass breite TV-Bilder (z.B. Spielfilme) so weit verkleinert werden, dass sie ohne Ver- zerrung auf den Bildschirm passen. Dafür werden am oberen und unteren Rand des Bildes schwarze Balken dargestellt.
Systemeinstellungen 12.3 Farbeinstellung Wählen Sie hier mit den Tasten die Helligkeit, den Kontrast und die Farbsättigung des Fernsehbildes. 12.4 Lokale Zeiteinstellungen 12.4.1 GMT-Nutzung Aktivieren oder Deaktivieren Sie mit den Tasten die automatische Zeiteinstellung über Satellit. automatische Zeiteinstellung ist aktiviert automatische Zeiteinstellung ist deaktiviert Wenn (engl.
Systemeinstellungen 12.5 Timer-Einstellung In diesem Menü können geplante Programmwechsel, bzw. Aufnahmen (nicht MX04HDTV) angelegt, bearbeitet bzw. gelöscht werden. Markieren Sie mit den Tasten einen Timer und öffnen Sie diesen durch Drücken der Taste Timer-Modus Markieren sie mit den Tasten die Zeile und stellen Sie mit den Tasten...
Systemeinstellungen Sie können im EPG markierte Sendungen direkt Ihrem Ereig- nistimer hinzufügen. Damit entfällt das aufwändige program- mieren des Datums, der Uhrzeit, … Markieren Sie dazu im eine Sendung und drücken Sie grüne Funktionstaste. einfach die 12.6 Kindersicherung 0000 Im Lieferzustand ist das Passwort voreingestellt.
Systemeinstellungen 12.7.3 OSD Transparenz Wählen Sie hier mit den Tasten die Transparenz der Menüoberflä- che aus. 0% (OFF) Sie können Werte zwischen (keine Transparenz) und (fast durchsichtig) auswählen. 12.7.4 Record Symbol Timeout RECORD Hier können Sie einstellen, wie lange das -Symbol beim Starten einer Aufnahme eingeblendet bleiben soll (nicht beim MX04HDTV).
Systemeinstellungen 12.8.4 Auto Standby Hier können Sie mit den Tasten den Auto Standby-Modus ein- und ausschalten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sich das Gerät auto- matisch nach 3 Stunden aus, wenn es nicht bedient wird. Werksseitig ist die- se Funktion eingeschaltet. smart...
Werkzeuge 13 Werkzeuge 13.1 Information In diesem Menü wird angezeigt, welchen Stand die aufgespielte Software hat. Einstellmöglichkeiten stehen hier nicht zur Verfügung. 13.2 Werkseinstellung In diesem Menü können Sie alle Einstellungen des Receivers auf die Werks- einstellungen zurücksetzen. Markieren Sie dazu mit den Tasten die Schaltfläche und bestä- tigen Sie mit...
Werkzeuge Start Markieren Sie dazu mit den Tasten die Schaltfläche bestätigen Sie mit Nun wird automatisch geprüft ob die aktuell auf dem Receiver vorhandene Software dem neusten Stand entspricht. Ist dies nicht der Fall, wird die aktu- elle Softwareversion über Satellit heruntergeladen und auf den Receiver auf- gespielt.
Werkzeuge Modul vorsichtig einschieben, bis die Kontakte im Innern bei leichtem Druck einrasten. Nachdem das Modul und die Smart Card eingesetzt sind, kann das entspre- chende Programm angewählt werden. Es kann einige Sekunden dauern, bis das Programm freigeschalten wird. Die Conditional Access Module verfügen über eine eigene Software und Menüs zur Bildschirmdarstellung.
Werkzeuge 13.8 RAPS System Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung: RAPS Abfrage Wählen Sie hier, ob bei jedem Neustart des Receivers nach einem RAPS-Update gesucht werden soll ( RAPS Modus Wählen Sie hier, ob beim manuellen Update lediglich nach einer aktuellen RAPS-Datei gesucht werden soll (aktualisieren), oder gesamte...
Aufnahme 14 Aufnahme Das Kapitel Aufnahme gilt nur für die Receiver smart MX04HDCI und smart MX04HDCA. 14.1 Laufendes Fernsehprogramm aufnehmen Taste drücken. Record-Symbol Die Aufnahme startet. Am rechten Bildrand erscheint das Taste drücken. Die Aufnahme wird gestoppt. Werden mehrere Tonspuren ausgestrahlt, dann werden bei einer Aufnahme automatisch bis zu drei Tonspuren aufge- zeichnet.
Aufnahme Die laufende Aufnahme wird gestoppt (und gespeichert) und die programmierte Aufnahme wird gestartet. NEIN Die laufende Aufnahme läuft weiter; die programmierte Aufnahme wird ignoriert. Wenn Sie nicht auf die Meldung reagieren, wird die laufende Aufnahme gestoppt (und gespeichert) und die programmierte Aufnahme wird gestartet.
Aufnahme Die Timeshift-Aufnahme beginnt bei jedem Kanalwechsel au- Timeshift Betrieb tomatisch (wenn im Menü auf steht). Mit den Tasten können Sie innerhalb des Fernsehpro- gramms spulen, wie Sie es vom DVD-Player oder Video-Player gewohnt sind. SLOW SLOW Mit den Tasten ) und ) können Sie das Fernsehpro- gramm in Zeitlupe abspielen.
Aufnahme Markieren Sie mit den Tasten Ihren Datenträger und öffnen Sie die Dateistruktur durch Drücken der Taste Drücken Sie die Taste so oft, bis in der oberen Zeile der gewünschte Dateityp ganz links steht (z.B. Musik). In der Ordnerstruktur werden jetzt nur die Dateien angezeigt, die dem ge- wünschten Dateityp entsprechen.
Aufnahme 14.9 Festplatten Info In diesem Menü werden Ihnen verschiedene Eigenschaften des angeschlos- senen USB-Datenspeichers angezeigt. Außerdem besteht hier die Möglich- keit, den angeschlossenen USB-Datenträger zu formatieren. 14.9.1 Datenträger formatieren Gelbe TXT-Taste drücken. FAT32 NTFS Eine Auswahl der möglichen Dateisysteme wird angezeigt ( 14.9.2 Größe insgesamt Zeigt die Gesamt-Speicherkapazität Ihres USB-Datenträgers an.
Aufnahme 14.10.2 Timeshift als Aufnahme Hier können Sie einstellen, ob die Timeshift-Aufnahmen durch Drücken der REC-Taste auf dem USB-Datenträger gespeichert werden sollen. Taste REC Wenn Sie die drücken, wird nicht nur ab diesem Zeit- punkt aufgenommen, sondern es wird auch die bisherige Timeshift- Datei zur Aufnahme hinzugefügt.
Umgang mit USB Speichermedien 15 Umgang mit USB Speichermedien 15.1.1 USB-Stick Generell können USB-Sticks verwendet werden. Es muss jedoch sicherge- stellt werden, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des USB-Sticks höher als 12 MByte/s ist. Bei zu geringer Lese- und Schreibgeschwindigkeit können bei Aufnahmen Probleme (Ruckeln, Standbilder) auftreten.
Umgang mit USB Speichermedien Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihres Datenträgers darf 12 MByte/s nicht unterschreiten um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten. 15.1.5 Passende und geprüfte USB-Speichermedien Passende und geprüfte Speichermedien finden Sie im smart-Zubehör-Shop (unter www.smart-electronic.de). 15.1.6 Dateisystem Unterstützt werden die Dateisysteme FAT32 und NTFS. FAT32 smart empfiehlt, das Dateisystem zu verwenden.
Umgang mit USB Speichermedien Nutzen Sie die zweite (oder dritte) Partition auf dem Datenträ- ger, um Aufnahmen zu archivieren. Schließen Sie dazu den externen Datenträger an Ihren PC an und verschieben sie die entsprechenden Aufnahmen auf die zweite Partition. So verfügen Sie auf der ersten Partition immer über genügend Speicherplatz, und haben die Möglichkeit die erste Partition von Zeit zu Zeit zu bereinigen (z.B.
Umgang mit USB Speichermedien 15.1.9 Fehlerbehebung USB-Datenträger Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Aufnahme ruckelt, unzureichende Lese- und Lese- und Schreibgeschwindig- Standbild Schreibgeschwindigkeit des keit prüfen Datenträgers: der interne Speicher (Buffer) des USB- Sticks wird überlastet. Datenträger/ Fehlerprüfung unter Windows Dateisystem beschädig durchführen (s.
Seite 49
Umgang mit USB Speichermedien *) Aufgrund der hohen Anzahl an unterschiedlichen USB- Speichermedien ist es smart nicht möglich, alle auf dem Markt erhältlichen Speicher zu testen. smart...
Anschluss an ein Unikabel-System 16 Anschluss an ein Unikabel-System 16.1 Über Unikabel Die Funktion Unikabel funktioniert nur dann, wenn die Struktur der Empfangsanlage, bzw. deren Komponenten entsprechend vorbereitet wurden, d.h. wenn ein funktionsfähiges Unikabel- System vorhanden ist. Ihr digitaler HDTV Satelliten-Receiver ermöglicht es, anstelle der verschiede- nen LNB-Frequenzen den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard um- zustellen.
Anschluss an ein Unikabel-System 16.2 Einstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen Menü „Installation Antenneneinstellung“ öffnen. Unicable (9750-10600) Menüpunkt LNB Frequenz auswählen und dort Unicable (10200) oder auswählen. Grüne V-Format-Taste drücken um zu den ZF-Kanal-Einstellungen zu gelangen. ZF-Kanal einstellen (bei Kanal "1"...
Reinigen 17 Reinigen Gefahr eines Stromschlags! Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Receiver niemals mit einem nassen Tuch reinigen Vor dem Reinigen Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Achtung! Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung verwenden. Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch reinigen. 18 Außerbetriebnahme und Einlagerung ...
Störungsbehebung 19 Störungsbehebung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Display leuchtet Das Stromkabel ist nicht Schließen Sie das Stromkabel an nicht. angeschlossen. die Netz-Steckdose an. Der Netz-Schalter ist nicht Schalten Sie den Netz-Schalter eingeschaltet. ein. Kein Ton oder Der Receiver ist im Stand- Drücken Sie die POWER-Taste, Bild, die LED am by-Betrieb.
Störungsbehebung Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach über Satellit oder von der Webseite www.smart- electronic.de geladen werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 19.1 Servicehotline Wenn Sie Probleme mit der Technik, mit den Anschlüssen oder grundsätzli- che Einstellungsfragen haben: Service-Hotline:...
Entsorgung 20 Entsorgung Achtung! Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll werfen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsor- gung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt.
Technische Daten 21 Technische Daten 21.1.1.1 L NB und Tuner-Eingang 1 0 1 B F-Buchse IEC 169-24 Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz Eingangspegelbereich -65 dBm bis -25 dBm LNB-Versorgungsstrom 13/18 V, max. 400 mA LNB-Steuersignal 22 kHz, 0/12 V DiSEqC-Steuerung volle DiSEq-Unterstützung 21.1.1.2...
Seite 57
Technische Daten 21.1.1.7 A nschlüsse 1 0 7 B Datenschnittstelle 9-polig, D-Sub Datenträgerschnittstelle USB 2.0 Digitaler Tuner-Eingang (LNB-IN) IEC 169-24 Tuner-LOOP THROUGH (LNB-OUT) IEC 169-24 Audio-Ausgang 1 x Coax digital Audio 1 x Coax Stereo Videoausgang 1x HDMI 1 x Scart-Buchse (EURO AV) 1 x Komponenten-Ausgang 21.1.1.8 T emperatur...
Garantie 22 Garantie Die Gewährleistung für die HDTV Satelliten-Receiver der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Er- werbs. 23 Hersteller smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Germany Service-Hotline: 0180 5 935211 (0,14 €/min. aus dem deutschen Festnetz, max.
Konformitätserklärung 24 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für die HDTV Satelliten-Receiver smart MX04HDCI, smart MX04HDCA und smart MX04HDTV die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN55013 −...