Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bonnet Neve GLISS Betriebsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNISCHE
DOKUMENTATION
MÖBEL: GLISS
DOK. NR. QUM000097F
KAPITEL: ENTSORGUNG DES KÜHLMÖBELS
E E N N T T S S O O R R G G U U N N G G D D E E S S K K Ü Ü H H L L M M Ö Ö B B E E L L S S
Aus Gründen des Umweltschutzes und gemäß der EG-Richtlinien 2002/96/CE, 2003/108/CE und 2002/95/CE (in der nationalen
Gesetzesverordnung aufgenommen), müssen die Möbel für Kühl- und Tiefkühlkost am Ende ihres Einsatzes entsprechend entsorgt und wie-
deraufbereiten werden. Indem sich der Betreiber vergewissert, dass die Entsorgung und das Recycling fachgerecht erfolgen, trägt er dazu bei,
dass die möglichen schwerwiegenden Folgen für Umwelt und Gesundheit in erheblichem Maße vermieden werden.
Die mit einem Kühlsystem und Netzstecker ausgerüsteten Möbel (steckerfertige Möbel) fallen unter die Bezeichnung "WEEE": Waste Electrical
and Electronic Equipment (Abfall von elektrischen und elektronischen Geräten)". Weshalb bei der Entsorgung dieser Geräte folgende
Vorschriften zu befolgen sind:
- Die Möbel sind zu speziellen Sammelstellen zu bringen, die für die Entsorgung und Wiederverwertung der WEEE zuständig sind.
- Oder statt dessen beim Händler oder beim Hersteller abzuliefern.
- Auf alle Fälle muss die Abfuhr der WEEE, die zu entsorgen und wiederzuverwerten sind, so vonstatten gehen, dass die ausrangierten Geräte
während des Transports und beim Auf- und Abladen nicht beschädigt werden. Ausserdem dürfen sie - selbst für wenige Tage - nicht unbeauf-
sichtigt bleiben.
- Beschädigungen am Kühlkreislauf sind zu vermeiden, da dieser umweltschädliche Flüssigkeiten enthält und besonderen Bestimmungen
unterliegt.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Türen geschlossen sind und blockieren Sie alle beweglichen Teile entsprechend.
- den Netzstecker der ungebrauchten Geräte herausziehen und das Elektrokabel durchschneiden, um es gebrauchsunfähig zu machen.
Das auf dem Geräteschild des Möbels befindliche und im Begleithandbuch abgebildete Zeichen
- das Produkt erst nach dem 13. August 2005 auf den Markt gekommen ist:
- das Produkt getrennt entsorgt werden muss und weder zum Haushaltsabfall gehört noch auf die Müllhalde geworfen werden darf.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung, Abfuhr, Entsorgung und Wiederverwertung dieser Produkte an die zuständige
örtliche Stelle, an die Müllabfuhr oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
WIR ERKLÄREN DASS DAS MÖBEL DER DIREKTIVE RoHS 2002/95/EC ENTSPRICHT
TYPOLOGIE DER ZU ENTSORGENDEN MATERIALSTOFFE
Typologie VERPACKUNG:
- Holz
- Styropor
- Polyäthylen
- Pappkarton
Typologie MÖBEL:
- Eisenrohre (unterer Rahmen)
- Kupfer AI (Kühlkreislauf, Elektrokreislauf, verschiedene Verzierungen)
- Plexiglas (Seitenteile und innere Luftleitbleche)
- Sicherheitsglas (Front)
- Abs (Außenseite Bodenwanne)
- Polyurethanschaum (Isolierung)
- verzinktes Blech (Unterbau, Innenteile)
- Polyäthylen (Bedienungstheke)
Stand.
A
KAPITEL Nr. 060
B
C
REVISIONSSTAND DES KAPITELS
WEITERGEL. DOKUMENT
DATUM
UNTERSCHRIFT
SEITE:
ÜBEREINSTIMMUNG MIT
GENEHMIGTEM ORIGINAL
bedeutet, dass:
1/2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bonnet Neve GLISS

Diese Anleitung auch für:

Gliss green

Inhaltsverzeichnis