Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele professional PRI421 Gebrauchs- Und Aufstellanweisung

Miele professional PRI421 Gebrauchs- Und Aufstellanweisung

Gewerbliche muldenmangel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRI421:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Aufstellanweisung
Gewerbliche Muldenmangel
PRI318
PRI418
PRI421
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung
de-DE
vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Da-
durch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.
M.-Nr. 11 089 940

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele professional PRI421

  • Seite 1 Gebrauchs- und Aufstellanweisung Gewerbliche Muldenmangel PRI318 PRI418 PRI421 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung de-DE vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Da- durch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. M.-Nr. 11 089 940...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen ................ 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 Vorsichtsmaßnahmen bei Gasgeruch ................5 Technische und elektrische Sicherheit ................. 6 Gerätebenutzung........................6 Benutzung von Zubehör ....................... 7 Merkregeln für das Arbeiten an Muldenmangeln ..............7 Gerätebeschreibung...................... 10 Geräteübersicht........................10 Touch-Display........................11 Displaysymbole ........................
  • Seite 4 Inhalt Mangeltuch abnehmen (nur bei Stahlwollenbewicklung) .......... 28 Mangeltuch aufziehen (nur bei Stahlwollenbewicklung)..........28 Wäscheabstreifer reinigen ....................29 Mangeltuch bei Verschmutzung waschen ................29 Bewicklungshinweise für Walzen mit Stahlwollenbewicklung..........29 Bewicklungshinweise für Walzen mit Lamellenbewicklung..........30 Wartung bei gasbeheizten Mangeln..................30 Miele Kundendienst......................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie die Muldenmangel in Betrieb nehmen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Durch das Lesen der Gebrauchsanweisung schützen Sie sich und vermeiden Schäden an der Muldenmangel.
  • Seite 6: Technische Und Elektrische Sicherheit

    Sicherheitshinweise und Warnungen Technische und elektrische Sicherheit  Die Muldenmangel darf nicht gemeinsam mit Reinigungsmaschinen, die mit PER- oder FCKW-haltigen Lösungsmitteln arbeiten, in einem Raum betrieben werden.  Die Muldenmangel darf nur in trockenen Räumen betrieben werden.  Benutzen Sie die Muldenmangel nur, wenn alle abnehmbaren Außenverkleidungsteile montiert sind und somit kein Zugriff zu stromführenden, sich drehenden oder erhitzten Ma- schinenteilen besteht.
  • Seite 7: Benutzung Von Zubehör

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Stellen Sie keine höhere Mangeltemperatur ein, als auf dem Pflegeetikett der zu man- gelnden Wäsche angegeben ist. Bei zu hoch eingestellter Mangeltemperatur könnte sich die Wäsche entzünden.  Fassen Sie beim Mangeln doppellagiger Wäsche nicht zwischen die Lagen, um die Wä- sche zu spannen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen  Glätten Sie Falten immer möglichst weit vor der Einzugsstelle auf dem Eingabetisch. Führen Sie Kopfkissen und Bettbezüge mit dem offenen Teil in die Muldenmangel ein. Hal- ten Sie Ecken nicht von innen und fassen Sie nicht in die Träger von Hemden und Schür- zen.
  • Seite 9: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs- technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh- stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geräteübersicht Bedienfeld (Touch-Display) Wäschekasten Für das Vorbereiten und Vorsortieren der Fingerschutzleiste Wäschestücke. Walze mit Mangeltuch Fußschaltleiste „FlexControl“ Abnahmetisch Verlängerung für den Abnahmetisch Not-Halt-Schalter (Optional) (vorne am linken Seitenständer und hinten Wäscheabstreiferleiste am rechten Seitenständer) Gasbrennerleuchte (nur bei gasbeheizten Wäscheeingabetisch Mangeln) (je nach Variante mit oder ohne Gurtein- Leuchtet, wenn der Gasbrenner aktiv ist.
  • Seite 11: Touch-Display

    Gerätebeschreibung Touch-Display Die Tasten können auf dem Touch-Display durch einen leichten Fingerdruck angewählt werden. Die aktuell angewählte Taste wird mit einem Balken unterlegt.             Displayanzeige im Auswahlmodus für die Mangeltemperatur Taste ...
  • Seite 12 Gerätebeschreibung             Displayanzeige im Auswahlmodus für die Walzendrehzahl Taste  Taste  Schaltet die Mangel ein bzw. aus. Erhöht die Walzendrehzahl Taste  Taste  Pausiert den Mangelvorgang. Verringert die Walzendrehzahl Taste  Taste  Startet den Mangelvorgang, wenn die ein- Favoritenprogramm gestellte Mangeltemperatur erreicht ist.
  • Seite 13: Displaysymbole

    Gerätebeschreibung Displaysymbole   Fingerschutzleiste betätigen Vorauswahl und Anzeige der Temperatur in °C/°F   Die aktuelle Muldentemperatur ist niedri- ger als die gewählte Soll-Temperatur. Die Vorauswahl und Anzeige der Walzendreh- zahl Muldentemperatur wird erhöht.  // Serviceanzeige Reinigen und Wachsen Walzendrehzahlbereich (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“) ...
  • Seite 14: Fingerschutzleiste

    Gerätebeschreibung Fingerschutzleiste Die Fingerschutzleiste ist eine Sicherheitseinrichtung, die arbeitstäglich vor Inbetriebnahme auf ihre Wirksamkeit überprüft werden muss.  Verletzungsgefahr durch fehlende Fingerschutzfunktion. Eine nicht funktionierende Fingerschutzfunktion kann zu schweren Körperverletzungen führen. Nehmen Sie die Muldenmangel sofort außer Betrieb. Benachrichtigen Sie umgehend den Miele Kundendienst. Stellen Sie sicher, dass die Muldenmangel nicht durch andere Personen in Betrieb ge- nommen wird und machen Sie auf die mögliche Gefahr aufmerksam.
  • Seite 15: Not-Halt-Schalter

    Gerätebeschreibung Not-Halt-Schalter Der Not-Halt-Schalter dient dazu, die Mangel im Gefahrenfall oder zur Abwendung einer Gefahr schnell in einen sicheren Zustand zu versetzen. Die Mangel verfügt über insgesamt 2 Not-Halt-Schalter: 1x auf der Vorderseite des linken Seitenständers und 1x auf der Rückseite des rechten Seitenständers. Not-Halt-Schalter am Seitenständer Durch Drücken des Not-Halt-Schalters wird die Walze sofort gestoppt und die Mulde von der Walze abgefahren.
  • Seite 16: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Reinigen und Wachsen vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Mulde gereinigt und gewachst werden (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“, Abschnitt „Mulde reinigen“ und Abschnitt „Mulde wach- sen“). Reinigen Sie die Mulde, indem Sie das Reinigungstuch mehrmals versetzt über die ge- ...
  • Seite 17: Wäsche Vorbereiten

    Wäsche vorbereiten Nur geeignete Textilien mangeln Es dürfen grundsätzlich nur saubere und mit Wasser gewaschene Textilien gemangelt wer- den. Vergewissern Sie sich vor dem Mangeln, dass die Textilien für den Mangelvorgang ge- eignet sind. Geeignete Textilien sind mit dem entsprechenden Pflegesymbol auf dem Eti- kett gekennzeichnet (, ...
  • Seite 18: Bedienung Der Mangel

    Bedienung der Mangel Betriebsbereitschaft herstellen Schalten Sie den bauseitigen Hauptschalter für die Stromversorgung ein.  Drücken Sie die Taste , um die Mangel einzuschalten.  Das rote Anzeigesymbol  blinkt. Drücken Sie jetzt leicht an die untere Seite der Fingerschutzleiste.  Die Mangel wechselt nun in den normalen Betriebsmodus. Die Betriebsbereitschaft der Mangel wird nur dann hergestellt, wenn die Fingerschutzleis- te ordnungsgemäß...
  • Seite 19: Mangeltemperatur Einstellen

    Bedienung der Mangel Temperaturwahltasten Die Muldentemperatur kann entweder über die Temperaturwahltasten (//) oder über die Tasten  und – eingestellt werden. Wenn von einer höheren Mangeltemperatur auf eine niedrigere Temperatur eingestellt wird, muss die Mulde zunächst abkühlen. In diesem Fall wird die Heizung der Mangel ausge- schaltet.
  • Seite 20: Mangelgeschwindigkeit Einstellen

    Bedienung der Mangel Drehzahlwahltasten Die Walzendrehzahl kann über die Drehzahl-Wahltasten (//) oder die Tasten /– eingestellt werden. Mangelgeschwindigkeit einstellen Drücken Sie die Taste ., um in den Auswahlmodus für die Walzendrehzahl zu gelan-  gen. Die Taste wird mit einem Balken unterlegt. Drücken Sie nun eine der drei Drehzahlwahltasten.
  • Seite 21: Wäsche Eingeben

    Bedienung der Mangel Die auf der Taste gespeicherte Kombination aus Mangeltemperatur und Walzendrehzahl wird nun von der Mangel übernommen. Favoriteneinstellung verlassen Drücken Sie kurz die Taste , um die Favoriteneinstellung wieder zu verlassen.  Die zuvor eingestellte Mangeltemperatur und Walzendrehzahl wird aufgerufen. Wäsche eingeben Drücken Sie die Taste , um den Mangelvorgang zu starten.
  • Seite 22: Mangeln Pausieren

    Bedienung der Mangel Wenn sich eine Abstreiffeder aus ihrer Position löst, muss die Mangel ausgeschaltet wer- den. Anschließend muss die Abstreiffeder wieder von Hand in die ursprüngliche Position der Wäscheabstreifleiste gebracht werden.  Quetschgefahr durch Wäscheabstreifleiste. Beim Umlegen der Wäscheabstreifleiste besteht die Gefahr, dass Körperteile einge- klemmt werden.
  • Seite 23: Mangeln Beenden

    Bedienung der Mangel Mangeln beenden Lassen Sie die Walze nach dem Mangeln noch ca. 10 Minuten bei minimaler Heiztempe-  ratur ohne Wäscheeingabe laufen, um die Bewicklung vollständig trocknen zu lassen. Schalten Sie die Muldenmangel durch Drücken der Taste  aus.  Die Mulde fährt ab und das Gebläse läuft bis zu 10 Minuten nach, um die Mangel abzuküh- len.
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Mulde reinigen Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Mulde ist für den Schutz des Walzenantriebes und der Bewicklung dringend erforderlich. Beachten Sie die Hinweise in der Miele Mangel- praxis. Die Mulde muss nach jeder Reinigung gewachst werden. Eine Nichtbeachtung führt zu einer deutlichen Verringerung der Lebensdauer.
  • Seite 25 Reinigung und Pflege ① ② ③ Tasche Baumwollstreifen Reinigungsstreifen Legen Sie das Reinigungstuch so auf die linke Seite des Eingabetisches, dass der Reini-  gungsstreifen zur Mulde hin zeigt. Lassen Sie das Reinigungstuch gleichmäßig und gerade von der linken Seite des Einga- ...
  • Seite 26: Mulde Wachsen

    Reinigung und Pflege Mulde wachsen Wachsprogramm starten Halten Sie die Taste  für mindestens 3 Sekunden gedrückt und drücken Sie anschlie-  ßend die Temperaturwahltaste , um das Wachsprogramm der Mangel zu starten. Die Mangel befindet sich jetzt im Wachsprogramm. Im Display wird 180 °C angezeigt.
  • Seite 27: Bewicklungshinweise

    Reinigung und Pflege Starten Sie das Wachsprogramm (siehe Kapitel „Mulde wachsen“, Abschnitt „Wachspro-  gramm starten“). Geben Sie das Wachstuch mit der gummierten Taschenseite zur Walze hin in die  Mangel ein. Geben Sie das Wachstuch von der linken oder rechten Seite mehrmals in den erforderli- ...
  • Seite 28: Mangeltuch Abnehmen (Nur Bei Stahlwollenbewicklung)

    Reinigung und Pflege Mangeltuch abnehmen (nur bei Stahlwollenbewicklung)  Beschädigungsgefahr durch eigenständige Mangeltuchabnahme bei Walzen mit La- mellenbewicklung Bei eigenständigem Abnehmen oder Abziehen des Mangeltuches besteht die Gefahr, dass die Lamellenbewicklung beschädigt wird. Bei Walzen mit Lamellenbewicklung darf das Mangeltuch ausschließlich vom Miele Kun- dendienst oder geschulten Personal eines autorisierten Fachhändlers abgenommen oder aufgezogen werden.
  • Seite 29: Wäscheabstreifer Reinigen

    Reinigung und Pflege Wäscheabstreifer reinigen Die Wäscheabstreifer müssen hochgestellt werden, um die Abstreiffedern oder das Man- geltuch reinigen zu können. Die Wäscheabstreifer müssen ebenfalls hochgestellt werden, wenn die Walze nachbewickelt werden muss oder wenn vorübergehend ohne Wäscheab- streifer gemangelt werden soll. Nach längerer Mangellaufzeit sollten die Spitzen der Abstreiffedern von Ablagerungen (z. B.
  • Seite 30: Bewicklungshinweise Für Walzen Mit Lamellenbewicklung

    Reinigung und Pflege Bewicklungshinweise für Walzen mit Lamellenbewicklung Bei Walzen mit Lamellenbewicklung sollte nur Wäsche bis zu 3 mm Dicke gemangelt wer- den. Dickere Wäschestücke, hohe Knöpfe, Gardinenrollen oder ähnliches können die La- mellenbewicklung beschädigen. Wartung bei gasbeheizten Mangeln Bei gasbeheizten Mangeln müssen Innenraum, Brenner und Brennerraum nach landesspe- zifischen Vorschriften und in regelmäßigen Abständen vom Miele Kundendienst oder ge- schulten Fachpersonal kontrolliert und gereinigt werden.
  • Seite 31: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Installationsvoraussetzungen Die Muldenmangel darf nur durch den Miele Kundendienst oder durch geschultes Perso- nal eines autorisierten Fachhändlers aufgestellt werden.  Die Installation der Muldenmangel muss nach geltenden Regeln und Normen erfolgen. Darüber hinaus müssen die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers beachtet werden. ...
  • Seite 32: Befestigen

    Aufstellen und Anschließen Achten Sie beim Transport der Muldenmangel auf deren Standsicherheit. Die Mangel darf nicht ohne den Holzrahmen transportiert werden. Für einen erneuten Transport (z. B. bei einem Umzug) muss die Mangel auf den Holzrah- men gehoben und darauf befestigt werden. Befestigen Für diese Muldenmangel ist eine Bodenbefestigung erforderlich.
  • Seite 33: Streben Von Den Seitenständern Abnehmen

    Aufstellen und Anschließen 2. Streben von den Seitenständern abnehmen Lösen Sie die Schrauben an den Streben.  Nehmen Sie die Streben von der Rückseite der Seitenständer ab.  Zur Montage des Wäscheabnahmetisches müssen die Streben seitlich vertauscht an den Innenseiten der Seitenständer angeschraubt werden. Legen Sie die Strebe vom linken Seitenständer zur Montage am rechten Seitenständer ...
  • Seite 34: Streben An Die Innenseiten Der Seitenständer Montieren

    Aufstellen und Anschließen 3. Streben an die Innenseiten der Seitenständer montieren Montieren Sie eine Seite der Streben an die Innenseite des entsprechenden Seitestän-  ders. Dazu muss die Strebe vom ursprünglich linken Seitenständer an die Innenseite des rechten Seitenständers angeschraubt werden. Die Strebe vom ursprünglich rechten Sei- tenständer muss an die Innenseite des linken Seitenständers angeschraubt werden.
  • Seite 35: Wäscheabnahmetisch Einsetzen

    Aufstellen und Anschließen 4. Wäscheabnahmetisch einsetzen Einsetzen des Wäscheabnahmetisches am linken Seitenständer. Setzen Sie den Wäscheabnahmetisch an beiden Seitenständern zwischen Schraube und  der Seitenständerinnenseite ein.
  • Seite 36: Wäschekasten Montieren

    Aufstellen und Anschließen Wäschekasten montieren 1. Wäschekasten entfernen Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher.  Entfernen Sie den Wäschekasten.  2. Schrauben am Seitenständer einsetzen Schrauben Sie die Schrauben leicht am Seitenständer an, sodass der Wäschekasten auf  den Schrauben abgesetzt werden kann.
  • Seite 37 Aufstellen und Anschließen 3. Wäschekasten absetzen Setzen Sie den Wäschekasten auf den Schrauben am Seitenständer ab.  4. Wäschekasten festschrauben Schrauben Sie den Wäschekasten mit den Schrauben am Seitenständer fest. Ziehen Sie  dabei alle Schrauben fest an.
  • Seite 38 Aufstellen und Anschließen 5. Berührungsschutz bei Geräten ohne Gurteingabe anschrauben Haken Sie den Berührungsschutz in die hinteren Schlitze ein.  Schrauben Sie den Berührungsschutz am Seitenständer fest.  5. Berührungsschutz bei Geräten mit Gurteingabe anschrauben Haken Sie den Berührungsschutz in die hinteren Schlitze ein. ...
  • Seite 39: Transportsicherung Entfernen

    Aufstellen und Anschließen Transportsicherung entfernen Vor der Inbetriebnahme muss die Transportsicherung der Mulde entfernt werden. Sie ent- fernen die Transportsicherung, indem Sie die markierten Winkel in beiden Seitenständern demontieren. Transportsicherung (Winkel) im rechten Seitenständer. Transportsicherung (Winkel) im linken Seitenständer. Vor einem erneuten Transport der Muldenmangel muss die Transportsicherung wieder montiert werden.
  • Seite 40: Transportsicherung Im Seitenständer Aufbewahren

    Aufstellen und Anschließen Transportsicherung im Seitenständer aufbewahren Die Transportsicherung muss für einen späteren Einsatz aufbewahrt werden. Im Boden des linken Seitenständers sind zur Befestigung der Transportsicherung Bohrlöcher vorge- sehen. Befestigen der Transportsicherung zur Aufbewahrung im linken Seitenständer. Schrauben Sie die Transportsicherung zur Aufbewahrung auf dem Boden im linken Sei- ...
  • Seite 41: Abluftleitung

    Aufstellen und Anschließen Die Muldenmangel kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu störenden Spannungs- schwankungen führen. Ist die Netzimpedanz am Anschlusspunkt zum öffentlichen Netz größer als 0,265 Ohm, können weitere Maßnahmen erforderlich sein, bevor das Gerät an diesem Anschluss bestimmungsgemäß betrieben werden kann. Wenn nötig, kann die Im- pedanz beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen erfragt werden.
  • Seite 42: Gasanschluss (Nur Für Gasbeheizte Muldenmangeln)

    Aufstellen und Anschließen Gasanschluss (nur für gasbeheizte Muldenmangeln) Der Gasanschluss darf nur von einem zugelassenen Installateur unter Einhaltung der län- derspezifischen Vorschriften vorgenommen werden. Zusätzlich müssen die Vorschriften des örtlichen Gasversorgungsunternehmens beachtet werden. Wartungsarbeiten an Gasgeräten dürfen grundsätzlich nur von einer Fachkraft unter Be- rücksichtigung der gültigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
  • Seite 43: Nach Erfolgter Aufstellung

    Aufstellen und Anschließen Nach erfolgter Aufstellung Nach erfolgter Aufstellung der Mangel sind alle demontierten Außenverkleidungsteilte wie- der zu montieren.  Gefahr durch freiliegende Maschinenteile. Stromführende oder bewegliche Maschinenteile, die aufgrund fehlender Außenverklei- dungsteile frei zugänglich sind, können schwere Verletzungen mit Todesfolge verursa- chen Nach erfolgter Aufstellung und Anschluss der Mangel müssen alle demontierten Außen- verkleidungsteile wieder montiert werden.
  • Seite 44: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Flexible Wäscherückführung Die flexible Wäscherückführung ermöglicht das Abnehmen der gemangelten Wäsche von der Eingabeseite. Weil dabei die Wäscheabnahme von der Rückseite entfällt, kann die Mul- denmangel auch von nur einer Person bedient werden. Muldenmangeln mit Wäscherück- führung können mit der Rückseite an eine Wand gestellt werden. ...
  • Seite 45: Verlängerung Für Den Abnahmetisch

    Optionales Zubehör Wäsche auf den hinteren Abnahmetisch leiten Klappen Sie das Wäscheleitblech nach hinten auf den Abnahmetisch.  Schieben Sie die Wäscherückführung von der Eingabeseite aus in Richtung Abnahme-  tisch. Die gemangelte Wäsche wird nun auf den Abnahmetisch umgeleitet. Verlängerung für den Abnahmetisch Durch die optional erhältliche Verlängerung kann der Wäscheabnahmetisch um 132 mm verlängert werden.
  • Seite 46 Deutschland: Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Geschäftsbereich Professional Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0 800 22 44 644 Telefax: 0 800 33 55 533 Miele im Internet: www.miele.de/professional Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Verkauf: Telefon 050 800 420 - Telefax 050 800 81 429 E-Mail: vertrieb-professional@miele.at Miele im Internet: www.miele.at/professional Kundendienst 050 800 390...

Diese Anleitung auch für:

Pri418Pri318

Inhaltsverzeichnis