1
Abstand in mm
Abb. 14
Düseneinstellung siehe Tabelle Seite 10.
4
Luftöffnung
Abb. 15
Erstluft-Regulierung
Um bei abweichenden Gasarten und Gasdrücken
immer eine stabile und geräuscharme Flamme zu
erzielen, kann eine Erstluft-Regulierung notwendig
2
werden.
Erstluft-Regulierung für Außenbrenner
(Abb. 14)
3
Verschieben Sie die Luftregulierhülse (1) nach
Lockern der Schraube (2) (SW 7) in Richtung Düse
(3) bzw. von der Düse weg bis maximal 12 mm
Abstand, bis die Flammen stabil und geräuscharm
brennen. In den Flammen dürfen keine gelben
Spitzen sichtbar sein. Beim raschen Umschalten
von Großstellung auf Kleinstellung darf die Flamme
dabei nicht erlöschen. Schraube (2) wieder fest-
drehen.
Erstluftregulierung für Innenbrenner
(Abb. 15)
Die Drosselfeder (4) befindet sich im allgemeinen
am Anschlag des Sechskants. Verschieben Sie die
Drosselfeder bei Bedarf. Die genauen Angaben
können Sie aus der Tabelle „Luftspalt für
Innenbrenner" entnehmen. Der Luftspalt darf
niemals ganz verschlossen sein.
17