Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FUNK-BADUHR
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
3
Jahre
HERSTELLER
GARANTIE
Modell-Nr.: AN9-FUB-2, AN9-FUB-4
KUNDENSERVICE
0800 0872677
Kostenlose Service-
Hotline
service@protel-service.com
ART.-NR.: 8893
10/2019
29088935
10/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krontaler AN9-FUB-2

  • Seite 1 FUNK-BADUHR KUNDENSERVICE 0800 0872677 Jahre Kostenlose Service- Hotline service@protel-service.com HERSTELLER GARANTIE ART.-NR.: 8893 10/2019 ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG 29088935 10/2019 Modell-Nr.: AN9-FUB-2, AN9-FUB-4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ANWENDUNGSBEREICH ........... 3 SICHERHEIT ............... 3 Sicherheitshinweise ..............3 Batteriebetrieb ................5 WARTUNG................7 Reparatur ................... 7 Bedingungen der Betriebsumgebung ........7 Umgebungstemperatur ............... 7 Entsorgung ..................8 Reinigung und Pflege ..............9 Lagerung ..................10 Lieferumfang .................10 FUNKTIONEN..............11 Funktionstasten ................11 LCD-Display ..................11 Funkuhrzeit ..................12...
  • Seite 3: Anwendungsbereich

    ANWENDUNGSBEREICH Die Funk-Baduhr ist zum Gebrauch als Uhr mit Temperatur- und Datumsanzeige ausgelegt. Sie ist für private Zwecke konzipiert und für gewerbliche Zwecke nicht geeignet. Eine andere Verwendung, als in dieser Bedienungsanleitung be- schrieben, ist nicht zulässig und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen.
  • Seite 4 gel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultie- renden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kin- der ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer- den.
  • Seite 5: Batteriebetrieb

    Batteriebetrieb Ihre Funk-Baduhr wird mit einer 1,5 V Batterie Typ LR6/R6/AA betrieben. Nachstehend fin- den Sie einige Hinweise zum Umgang mit Bat- terien: • Ersetzen Sie die Batterie nur durch gleich- wertige Batterietypen. • Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausein- ander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
  • Seite 6 • Vermeiden Sie den Kontakt der Batterie- flüssigkeit mit Haut, Augen und Schleim- häuten. Bei Kontakt spülen Sie die betrof- fenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend ei- nen Arzt auf. • Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer, Heizungen oder dergleichen aus –...
  • Seite 7: Wartung

    WARTUNG Reparatur Im Falle einer notwendigen Reparatur oder eines techni- schen Problems wenden Sie sich bitte ausschließlich an un- ser Service-Center. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Ga- rantie-Urkunde. Bedingungen der Betriebsumgebung • Achten Sie darauf, dass Ihre Funk-Baduhr nicht dauer- haft Nässe ausgesetzt wird (bezieht sich nicht auf die normalerweise im Badezimmer vorherrschende Luft- feuchtigkeit) und vermeiden Sie Staub, Hitze und zu...
  • Seite 8: Entsorgung

    kann die Funk-Baduhr bei 0 °C bis 40 °C gelagert werden. Die Funk-Baduhr sollte sicher verstaut werden. Vermeiden Sie hohe Temperaturen (z. B. durch direkte Sonneneinstrah- lung). Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wert- stoff-Sammlung.
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie au- ßerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsor- gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Mül- labfuhr.
  • Seite 10: Lagerung

    Lagerung Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie die Funk-Baduhr länge- re Zeit nicht benutzen. Zur Lagerung der Funk-Baduhr be- achten Sie bitte die Hinweise im Kapitel „Bedingungen der Betriebsumgebung“ und Kapitel „Umgebungstemperatur“. Die Funk-Baduhr sollte sicher verstaut werden. Vereiden Sie hohe Temperaturen (z.B.
  • Seite 11: Funktionen

    FUNKTIONEN • Uhrzeit (Funkuhrzeit), 12/24-Stundenformat • Manuelle Zeiteinstellung • Zeitzone • Datumsanzeige, Wochentagsanzeige • Temperaturanzeige in °C und °F Funktionstasten Rückansicht (Gehäuseabdeckung abgenommen): -Taste M.SET-Taste REC-Taste -Taste RESET-Taste Symbolabbildung LCD-Display Modell-Nr.: AN9-FUB-2:...
  • Seite 12: Funkuhrzeit

    Modell-Nr.: AN9-FUB-4: Funkturm-Symbol Uhrzeit in Stunden, Minuten und Sekunden Wochentagsanzeige Temperaturanzeige Datumsanzeige Sommerzeitindikator Funkuhrzeit Wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ beschrieben, stellt sich die Funk-Baduhr nach Einlegen der Batterie automatisch auf die korrekte Zeit und das korrekte Datum ein. Dieser Vorgang kann bis zu 15 Minuten dauern. Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine von der physikalisch-technischen Bundesanstalt Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    ausgestrahlt. Befindet sich Ihre Funk-Baduhr innerhalb die- ses Sendebereiches, so empfängt sie dieses Signal, rechnet es um, und zeigt unabhängig von Sommer- oder Winterzeit stets die genaue Zeit an. Die Funkuhrzeit wird täglich auto- matisch synchronisiert, um eventuelle Abweichungen zu korrigieren.
  • Seite 14 (1 x 1,5 V Typ LR6/R6/AA) wieder polrichtig (+/-) ein- zulegen, da ein falsches Einlegen der Batterie zu einer Beschädigung des Uhrwerkes führen kann. Schließen Sie nun die Batteriefachabdeckung. Zum Schließen der Gehäuseabdeckung setzen Sie die Abdeckung so auf, dass der Pfeil am Gehäuse mit der Aufhängöse an der Abdeckung fluchtet.
  • Seite 15: Manuelle Einstellung

    • Da nachts weniger atmosphärische Störungen auf- treten, ist zu dieser Zeit in den meisten Fällen ein Funkempfang möglich. Grundsätzlich reicht eine einmalige Synchronisierung pro Tag aus, um die Zeitanzeige genau zu halten. Um die Suche nach dem Funksignal nochmals zu star- ten, haben Sie drei Möglichkeiten: •...
  • Seite 16 mitteleuropäische Zeit einzustellen. Zum Einstellen an- derer Zeitzonen siehe Punkt „Zeitzone“. Drücken Sie die M.SET-Taste, die Stunden blinken. Drü- cken Sie die - oder -Taste, um die Stunden einzustel- len. Drücken Sie die M.SET-Taste, die Minuten blinken. Drü- cken Sie die - oder -Taste, um die Minuten einzustel- len.
  • Seite 17: Manuelle Synchronisation Mit Der Funkuhrzeit

    Hinweis: Die Funk-Baduhr versucht automatisch mehrmals am Tag und in der Nacht das Funksignal zu empfangen. Gelingt dies nicht, läuft die Funk-Baduhr mit der manuell eingestellten Zeit weiter. Manuelle Synchronisation mit der Funkuhrzeit Eine manuelle Synchronisation mit der Funkuhrzeit können Sie wie folgt veranlassen: Drücken Sie die REC-Taste.
  • Seite 18: Wochentagsanzeige

    Wochentagsanzeige Die Wochentagsanzeige erscheint rechts in der Mitte des Displays. Die Anzeige des Wochentags wird automatisch dem Datum angepasst. Datumsanzeige Das Datum erscheint links in der Mitte des Displays. Bei Empfang des Funksignals wird das Datum automatisch ein- gestellt. Sommerzeitindikator Bei Funkempfang erscheint während der Sommerzeit rechts oben im Display der Sommerzeitindikator Zeitzone...
  • Seite 19: Temperaturanzeige

    Einstellung der Zeitzone Um die Zeitzone einzustellen, halten Sie die M.SET-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt. Das 12/24-Stundenfor- mat erscheint und blinkt. Drücken Sie ein weiteres Mal die M.SET-Taste, die Zeitzone blinkt. Drücken Sie die - oder -Taste, um die gewünschte Zeitzone (von -12 bis +12) einzustellen.
  • Seite 20: Anbringen/Aufstellen Der Funk-Baduhr

    ANBRINGEN/AUFSTELLEN DER FUNK-BADUHR Sie haben folgende Möglichkeiten: • Anbringen mit Hilfe des Saugnapfes • Anbringen mit Hilfe der Aufhängöse • Aufstellen mit Hilfe des Standfußes Anbringen mit Hilfe des Saugnapfes Der Saugnapf Ihrer Funk-Baduhr ist für die Anbringung auf glatten Oberflächen, z.B. Fliesen (die Fliesen sollten glän- zend sein, auf matten Fliesen haftet der Saugnapf nicht), Spiegel- und Glasflächen, etc.
  • Seite 21 Falsch Richtig Hinweis: • Der Saugnapf haftet ausschließlich auf glatten Oberflä- chen. • Da sich der Saugnapf, wie alle anderen Saugnäpfe auch, nach einiger Zeit lösen kann, drücken Sie zwischen- durch immer wieder fest dagegen und prüfen Sie, wie fest die Funk-Baduhr sitzt. •...
  • Seite 22: Anbringen Mit Hilfe Der Aufhängöse

    Anbringen mit Hilfe der Aufhängöse Sollten Sie die Funk-Baduhr nicht mit Hilfe des Saugnapfes anbringen können oder wollen, dann steht Ihnen auf der Rückseite der Abdeckung eine Aufhängöse zur Verfügung. Ziehen Sie diese Aufhängöse nach oben. Hängen Sie die Funk-Baduhr auf einem Nagel oder einer Schraube an einer geeigneten Stelle an der Wand auf.
  • Seite 23: Batteriewechsel

    BATTERIEWECHSEL Wechseln Sie umgehend die Batterie, wenn die Anzeige am Display schwächer wird oder ganz verblasst. Öffnen Sie das Gehäuse durch Drehen der Gehäuseabde- ckung entgegen dem Uhrzeigersinn und öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. Achten Sie darauf, die Batterie (1 x 1,5 V Typ LR6/R6/AA) polrichtig einzulegen, da ein fal- sches Einlegen der Batterie zu einer Beschädigung des Uhr- werkes führen kann.
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Genauigkeit Temperatur: +/- 1 °C Auflösung Temperatur: 1 °C Messbereich Temperatur: 0 °C bis + 40 °C Batterie: 1 x 1,5 V LR6/R6/AA KONFORMITÄTSERKLÄRUNG RED Direktive 2014/53/EU und RoHS 2011/65/EU Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich die Funk-Baduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU, so-...
  • Seite 25: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie die Funk-Baduhr reklamieren, überprüfen Sie bitte die Batterie und tauschen Sie diese gegebenenfalls gegen eine neue aus. Die Funk-Baduhr empfängt kein Funksignal Sollte die Funk-Baduhr kein Signal empfangen, so versuchen Sie es bitte an einer anderen Stelle nochmals. Durch bauli- che oder natürliche Hindernisse (z.B.
  • Seite 26 Temperaturanzeige beeinträchtigen. Bitte beachten Sie auch, dass die Temperaturanzeige aufgrund der Dichtungen träge reagiert. Schwache Batterie Ersetzen Sie die Batterie, sobald die Anzeige schwächer wird oder wenn diese ganz verblasst. Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterie immer auf die richtige Polarität (siehe Kapitel „Batteriewechsel“).
  • Seite 27: Kundenservice

    KUNDENSERVICE KUNDEN Service Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen keine unange- meldeten unfrei einge- sandten Pakete annehmen können. Nutzen Sie zuerst unsere Service- homepage oder kontaktieren Sie uns unter der unten angeführten e-Mail-Adresse oder der kostenlosen Service-Hotline. Bitte halten Sie die Modell-Nr. des Produktes bereit, die Sie auf der Rück- bzw.
  • Seite 28 KUNDENSERVICE 0800 0872677 Kostenlose Service-Hotline service@protel-service.com ART.-NR.: 8893 10/2019 © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: Krippl-Watches Warenhandels GmbH Maria-Theresia-Straße 41 A-4600 Wels Austria 2016/2017 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urhe- berrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der Krippl-Watches Warenhandels GmbH unzulässig und strafbar.

Diese Anleitung auch für:

An9-fub-4

Inhaltsverzeichnis