Reinigung und Pflege
DK
Porzellanschale, Kohlenbehälter, Grillrost und Halter sind spülmaschinenfest.
Hitzeschutz und Untersetzer dürfen nicht in die Spülmaschine gegeben werden.
Beachten Sie bitte, dass eine Dunkelfärbung des Edelstahls wegen der starken
DE
Hitzeeinwirkung unvermeidbar ist. Auch bei Edelstahl besteht die Möglichkeit, dass
sich an festsitzenden Grillgut- oder Spülmittelresten Rostflecken bilden, die sich
jedoch mit einem sanften Scheuermittel, wie z. B. Glaskeramikreiniger, entfernen
UK
lassen. Von einer Reinigung mit einem Scheuerschwamm ist abzuraten, da dies zu
Kratzern auf der Oberfläche führt. Festgebrannte Beläge, die sich nicht durch normale
Reinigung entfernen lassen, mit einer Mischung aus brauner Seife und Salmiakgeist
ES
einstreichen, in einem Plastikbeutel (für Kinder unerreichbar) 24 Stunden einziehen
lassen und danach eine normale Reinigung vornehmen.
FR
Warnhinweise
IS
Von der Verwendung in geschlossenen Räumen ist wegen der Brandgefahr und einer
Gefahr für Leib und Leben dringend abzuraten.
• Warten Sie mit dem Auflegen von Grillgut, bis die Kohlen nach etwa 30 Minuten
IT
von einer grauen Ascheschicht überzogen sind.
• Grillen Sie nicht bei starkem Wind, denn dieser facht das Feuer an, was leicht zu
Überhitzung führt.
NL
• Gießen Sie niemals Zündflüssigkeit auf einen heißen Grill! • Vermeiden Sie
möglichst den Gebrauch flüssiger Mittel zum Anzünden. Zum Anzünden oder
Wiederanzünden weder Benzin noch Spiritus verwenden und nur Feuerzeuge
NO
nutzen, die für diesen Zweck zugelassen sind.
• Tragen Sie in Grillnähe keine Kunststoff-Kleidungsstücke oder Accessoires, die lose
herabhängen.
PT
• Behalten Sie den Grill im Auge, wenn sich Kinder oder Tiere in seiner Nähe
aufhalten.
• Der Kohlenbehälter sollte erst nach dem völligen Erkalten geleert werden.
SE
• Gießen Sie niemals Wasser auf einen heißen Grill. Der Stahl könnte durch den
Kälteschock bleibende Schäden davontragen.
FI
• Verwenden Sie den Grill ausschließlich im Freien. Von der Verwendung in
geschlossenen Räumen ist wegen der Brandgefahr und der Gefahr für Leib und
Leben dringend abzuraten. Verwenden Sie den Grill im Freien nur an Stellen mit
guter Belüftung. Bei einem Gebrauch im Innenbereich besteht die Gefahr einer
Kohlenmonoxidvergiftung.
• Der Tischgrill darf nicht auf Booten oder auf anderen schwankenden Unterlagen
benutzt werden. Er sollte nur auf festem, sicherem Untergrund verwendet werden.
• Nicht auf Holztischplatten oder andere brennbare Untergründe stellen.
• Nicht in der Nähe brennbaren Materials verwenden.
• Nicht bei starkem Wind verwenden. Der Wind facht das Feuer an, was leicht zur
Überhitzung des Tischgrills und Funkenflug führen kann.
• Tragen Sie in der Nähe des Tischgrills keine Kunststoff-Kleidungsstücke oder
Accessoires, die lose herabhängen.
• Der Grill wird heiß, tragen Sie daher gegebenenfalls Grillhandschuhe.
• Darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Lassen Sie den Grill niemals ohne Aufsicht.
• Der Tischgrill wird bei Gebrauch äußerst heiß. Einen Tischgrill niemals in heißem
Zustand versetzen, sondern zuvor stets erkalten lassen. Der abgekühlte Tischgrill
kann mithilfe des Henkelgriffs versetzt werden.
• Den Tischgrill erst entleeren, wenn die Glut völlig erloschen und der Grill völlig
abgekühlt ist.
• Die Asche nach der Verwendung stets aus dem Tischgrill entfernen.
• Der Tischgrill ist, so wie er vom Hersteller geliefert wurde, zum zweckbestimmten
Gebrauch zugelassen. Jegliche Änderung des Tischgrills kann lebensgefährlich sein.
Garantie
Es besteht eine Garantie gegen Durchrostung, sofern der Tischgrill gemäß der
beiliegenden Gebrauchsanweisung zusammengesetzt und angewendet wurde.
Eva Solo AS kann auf einem Nachweis des Kaufdatums bestehen. Bewahren Sie
daher stets Ihren Bon oder Ihre Rechnung auf. Die Garantie ist auf die Reparatur
oder den Austausch von Teilen beschränkt, die nach Gebrauch und Bedienung
in gewöhnlichem Umfang einen Defekt aufweisen und von Eva Solo A/S nach
eingehender Prüfung als defekt eingestuft werden. Nehmen Sie stets zunächst
Kontakt zu dem Händler auf, bei dem Sie den Grill erworben haben. Anschließend
kann der Grill an Eva Solo A/S gesendet werden. Sollte Eva Solo A/S den Defekt
bestätigen und den Garantieanspruch bewilligen, wird Eva Solo A/S die betreffenden
Teile kostenfrei austauschen. Falls defekte Teile zurückgeschickt werden sollen,
müssen die Versandkosten im Voraus bezahlt werden. Eva Solo A/S schickt dem
Käufer die Teile zurück, wenn die Versandkosten im Voraus bezahlt oder Briefmarken
beigelegt wurden. Diese eingeschränkte Garantie deckt keine Schäden oder
Bedienungsprobleme ab, die inem Unfall, unsachgemäßem oder nachlässigem
Umgang, falscher Anwendung, Vandalismus, falscher Installation, falscher Pflege
und falscher Bedienung geschuldet sind, respektive wenn die Pflege unsachgemäß
oder unregelmäßig ausgeführt wurde. Nicht durch die Garantie abgedeckt sind
wetterbedingte Schäden (durch Hagel, Erdbeben oder Orkane) oder eine Verfärbung
aufgrund des Kontakts mit Chemikalien (direkt oder durch die Luft). Für indirekte
Schäden oder Folgeschäden übernimmt Eva Solo A/S keine Verantwortung.
Hergestellt von:
Eva Solo A/S
Måløv Teknikerby 18-20
2760 Måløv
Dänemark
Tel (+45) 36 73 20 60
DK
DE
UK
ES
FR
IS
IT
NL
NO
PT
SE
FI