Arbeitsanweisung BlueGEN Basis-Wartung
2
Arbeitsschutz und Sicherheit
2.1
Arbeitsschutzvorschriften
Die Wartung der BlueGEN muss in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitsschutz-vorschriften
und den folgenden Empfehlungen von SP durchgeführt werden:
o
Der Arbeitsbereich muss sauber und ordentlich sein.
o
Der Zugang zur Anlage und Abschaltorganen darf nicht durch Hindernisse eingeschränkt werden.
o
Verwenden Sie folgende persönliche Schutzausrüstung:
o
o
o
o
Beachten Sie alle Warn- und Verbotsschilder, die sich auf dem BlueGEN und im Aufstellungsraum
befinden.
o
In unmittelbarer Nähe zur BlueGEN ist Rauchen verboten.
o
Bevor Wartungstätigkeiten unternommen werden, muss das SP Servicepersonal informiert und durch
diese eine Freigabe erteilt werden.
2.2
Gefahrenpotentiale der BlueGEN
Im Inneren der BlueGEN gibt es verschiedene Gefahrenpotenziale, auf die das Wartungspersonal zu achten
hat.
Der BlueGEN wird in der Regel außenluftabhängig betrieben.
Das Gehäuse ist gasdicht zur Umgebung ausgeführt. Beim Öffnen der Gehäusetüren wird deshalb diese
Komponente des Sicherheitssystems der Anlage ausser Kraft gesetzt. Dadurch erhöht sich die Gefahr einer
gesundheitlichen Beeinträchtigung für das ausführende Wartungspersonal und die in der Umgebung
befindlichen Personen.
Daher ist es außerordentlich wichtig, dass die Gehäusetüren nach jeder Wartungsarbeit geschlossen
werden.
Potentielle Gefahrenquellen sind:
o
Heiße Oberflächen, die Verbrennungen verursachen können.
o
Chemikalien, die toxisch wirken oder Verbrennungen verursachen können.
o
Hohe elektrische Spannungen, die Tod, Schock oder Verbrennungen verursachen können.
o
Hohe elektrische Ströme, die bei der Arbeit mit metallischem Werkzeug Verbrennungen verursachen
können.
o
Abgase, die toxisch und / oder explosiv sein können.
© SOLIDpower GmbH 2018
Schutzbrillen oder Brillen, wenn am Gerät gearbeitet wird
Schutzkleidung (z. B. Arbeitsanzug oder Schutzkittel)
Sicherheitsschuhe
6