Betrieb
Gefahr!
Verteilen Sie die Beladung gleichmäßig über die Breite des
Prüfen Sie die Stützlast vor jeder Gespannfahrt. Stützlasten außerhalb des zulässigen
Bereichs von 3 – 8 kg bewirken ein kritisches Fahrverhalten.
Stützlast prüfen
Verwenden Sie z. B. eine Personenwaage, um die Stützlast zu messen:
Beladen Sie den
f
KidGoo1
Kuppeln Sie den Anhänger noch nicht an das Fahrrad.
f
Stellen Sie die Personenwaage neben die Deichsel.
f
Steigen Sie auf die Personenwaage und merken Sie sich das angezeigte Gewicht.
f
Heben Sie die Kupplungsaufnahme der Deichsel auf Kupplungshöhe an (ca. 35 cm).
f
Ermitteln Sie die Stützlast durch Vergleich mit dem
f
vorherigen Messwert:
Das Gewicht muss mindestens 3 kg höher sein als
–
der Messwert ohne Deichsel.
Das Gewicht darf höchstens 8 kg höher sein als der
–
Messwert ohne Deichsel.
Stützlast ändern
Die Stützlast stellen Sie ein, indem Sie Ihr Gepäck verlagern oder verringern:
Stützlast über 8 kg:
f
Verlagern Sie Gepäckstücke nach hinten, z. B. vom Stauraum in die Kleinzeugtasche.
Stützlast unter 3 kg:
f
Verlagern Sie Gepäckstücke nach vorne, z. B. von der Kleinzeugtasche in den Stauraum.
Gesamtgewicht zu hoch
Verringern Sie das Gepäckgewicht in den beiden Kleinzeugtaschen.
f
Verringern Sie das Gepäckgewicht im Stauraum.
f
Stellen Sie sicher, dass der beladene Anhänger weniger als 50 kg wiegt.
f
Anhänger an ein Fahrrad kuppeln
Gefahr!
Kuppeln Sie den
erfüllt sind:
Der Anhänger ist vollständig beladen.
Das Kind trägt einen Fahrradhelm und ist ordnungsgemäß angeschnallt.
Das Buggy-Rad ist demontiert.
Die Stützlast ist geprüft und liegt innerhalb des zulässigen Bereichs (3 – 8 kg).
30 – 05|2016 – Änderungen vorbehalten.
wie gewohnt und schnallen Sie das Kind an.
erst dann an ein Fahrrad, wenn folgende Voraussetzungen
KidGoo1
.
KidGoo1
KidGoo1 – Q8000-S