Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Typenschild Und Auftragsnummer; Funktionsbeschreibung Und Technische Vorzüge - SHT VisionComfort CKA Bedienungsanleitung

Cka – niedrigenergiehaus-zentralheizung 2,7-11,3 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHT
Heiztechnik aus
Salzburg
2
Gerätebeschreibung
2.1

Typenschild und Auftragsnummer

Das Typenschild finden Sie an der Kesselrückwand.
Wichtige Hinweise:
Bitte bewahren Sie alle mitgelieferten Dokumente sorgfältig auf. Im Gewährleistungsfall oder für
spätere Ersatzteillieferungen benötigen wir immer die Seriennummer des Gerätes. Ohne Angabe
dieser Information können wir keine Gewährleistung anerkennen.
3
Funktionsbeschreibung und technische Vorzüge
Bild 1: 3-D Ansicht Kesselschnitt
SHT Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Der
Holzpellets konzipiertes Gerät. Es handelt sich bei dieser
Anlage um ein Kesselgerät (Niedrigenergie-Zentralheizung).
Die Abgabe der erzeugten Energie erfolgt über den
Wasserwärmetauscher an das Wärmeabfuhrsystem in den
hydraulisch angeschlossenen Pufferspeicher. Die abgeführte
Energie dient einerseits zur Brauchwasseraufbereitung (z.B.
heißes Wasser zum Baden) und andererseits für die
Energieversorgung der Radiatoren und Fußbodenheizung
(Heizung).
Für den Heizbetrieb (Wasseraufbereitung und Heizung)
muss
Heizkesselleistung bzw. Temperatur ausgewählt werden.
Über einen externen Regler kann das Ein- und Ausschalten
der
Leistungsstufe automatisch moduliert werden.
Beim Starten, egal ob automatisiert oder von Hand
ausgelöst, wird die Brennkammer (Kammrost) automatisch
gereinigt. Die Holzpellets werden über eine Steigschnecke
und Fallschacht (mit zwischenliegender Zellradschleuse als
Rückbrandsicherung) in die Brennkammer gefördert und
elektrisch gezündet.
Die Förderschnecke liefert automatisch Pellet nach. Der für
die Verbrennung notwendige Sauerstoff strömt kontrolliert
zur Brennkammer. In der Brennkammer und in den
nachgeschalteten
Verbrennungsgase
Wärmetauscherflächen abgegeben. Ein Saugzugventilator
(der beim Hoch- und Niederregeln geringe Geräusche
entwickeln kann), abgestimmt auf Brennstoffmenge und
notwendiger Verbrennungsluft, sorgt für einen stabilen
Unterdruck im Kessel und für den sicheren Abtransport der
Rauchgase zum Kamin.
Über die Verbrennungstemperatur, wird die erforderliche
Luftmenge geregelt.
visioncomfort CKA
ist ein speziell für die Verfeuerung von
der
Kessel
eingeschaltet
Anlage
automatisiert
Rauchgaszügen
aus,
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
visioncomfort CKA
und
die
gewünschte
bzw.
die
notwendige
brennen
die
Wärme
wird
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9
J11/HB
Seite 5
die
über

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis