Zusammenfassung der Bildschirmmeldungen (Fortsetzung)
Tabelle C-1
Meldung
Beschreibung
Die LADEN -Taste auf dem vorderen Bedienfeld oder auf den
LADUNG AUF XXX J
Defibrillationshartelektroden wurde gedrückt.
Die EKG-Elektrode in LL-Position ist nicht richtig angeschlossen.
LL ABLEITUNGEN LOS
Die EKG-Elektrode in F-Position ist nicht richtig angeschlossen.
F ABLEITUNGEN LOS
NON-DEMAND
Der Schrittmacher arbeitet im Non-Demand-Modus (asynchron).
PATIENTEN
Ein potenziell defibrillierbarer Rhythmus wird erkannt, wenn der VF/
KONTROLLIEREN!
VT-Alarm aktiviert ist.
PRIMÄR-WECHSEL ZU
Die DEF.ELEK. Ableitung ist nicht verfügbar, und die Taste ANALYSE
ABLEITUNG II
wurde gedrückt.
Die DEF.ELEK. Ableitung ist verfügbar, und die AED -Taste oder die
PRIMÄR-WECHSEL ZU
DEFI.ELEKTRODEN
Taste ANALYSE wurde gedrückt.
AED-Aufforderung nach jeweils drei aufeinander folgenden Schocks
PULS
KONTROLLIEREN
oder nach der Meldung
Die EKG-Elektrode in RA-Position ist nicht richtig angeschlossen.
RA ABLEITUNGEN LOS
Die EKG-Elektrode in R-Position ist nicht richtig angeschlossen.
R ABLEITUNGEN LOS
RL ABLEITUNGEN LOS
Die EKG-Elektrode in RL-Position ist nicht richtig angeschlossen.
N ABLEITUNGEN LOS
Die EKG-Elektrode in N-Position ist nicht richtig angeschlossen.
SCHOCK EMPFOHLEN!
Der Defibrillator hat einen defibrillierbaren Rhythmus festgestellt.
SCHOCK: DEFI-
Bei angeschlossenen internen Defibrillationselektroden ist die
ELEKTR. TASTEN
SCHOCK
DRÜCKEN!
Meldung wird angezeigt, wenn durch Drücken der SCHOCK -Taste auf
dem vorderen Bedienfeld ein Versuch zur Energieübertragung
unternommen wurde.
Bei angeschlossenen Standard-Defibrillationshartelektroden ist die
SCHOCK: DEFI-
ELEKTR. TASTEN
SCHOCK
DRÜCKEN!
Meldung wird angezeigt, wenn durch Drücken der SCHOCK -Taste auf
dem vorderen Bedienfeld ein Versuch zur Energieübertragung
unternommen wurde.
SCHOCK-TASTE
Der Defibrillator ist voll aufgeladen und zur Therapieabgabe bereit (ein
DRÜCKEN!
Therapiekabel oder interne Defibrillationselektroden müssen
angeschlossen sein).
SELBSTTEST NICHT
Teststecker nicht mit dem QUIK-COMBO Therapiekabel verbunden,
KOMPLETT
Standard-Defibrillationshartelektroden nicht in den Aufnahmefächern
abgelegt, Therapiekabel defekt oder Problem mit dem Defibrillator
während des täglichen automatischen Tests.
SELBSTTEST
Teststecker nicht mit dem QUIK-COMBO Therapiekabel verbunden,
NICHT KOMPLETT -
Standard-Defibrillationshartelektroden nicht in den Aufnahmefächern
ZUM TESTEN
abgelegt, Therapiekabel defekt oder Problem mit dem Defibrillator
ANSCHLIESSEN
während des täglichen automatischen Tests.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor
©2006-2010 Physio-Control, Inc.
KEIN SCHOCK EMPFOHLEN
-Taste auf dem vorderen Bedienfeld deaktiviert. Diese
-Taste auf dem vorderen Bedienfeld deaktiviert. Diese
Bildschirmmeldungen
.
C-3