Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brevi 352 Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
ISTR scaldabiberon W PAPPA 352-01:ISTRUZIONI scaldabiberon W PAPPA 352-01
D
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie ein Produkt BREVI gewählt haben.
Der Babyflaschenerwärmer VIVALAPAPPA Brevi erlaubt, Babyflaschen und Babynahrungen
in wenigen Minuten mit einer einfacher Tat zu wärmen
HINWEISE
1.
Vor dem Gebrauch des Babyflaschenerwärmers für den Hausgebrauch VIVALAPAPPA
Brevi, aufmerksam die Anweisungen auf dem anliegenden Blatt lesen.
2.
Vor Einführen des Steckers überprüfen, dass die Spannung 230 Volt beträgt.
3.
Überprüfen, dass die elektrische Anlage mit einem Erdanschluss versehen ist.
4.
Das Gerät ausschließlich zu dem Zweck, für den es geplant wurde, benutzen.
5.
Außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
6.
Vermeiden, dass das Wasser aus dem Behälter ausläuft.
7.
Während des Betriebs ist das Wasser im Inneren des Behälters kochend heiß;
Es wird daher empfohlen, das Gerät nicht in der Nähe von Säuglingen aufzustellen.
8.
Das Gerät nicht ohne Wasser benutzen.
9.
Das Gerät nicht im beschädigten Zustand benutzen.
10. Das Gerät während des Betriebs nicht verschieben oder den Deckel öffnen.
11. Bei Nichtbenutzung des Geräts, immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
12. Eventuelle Reparaturen sollten von einem Techniker ausgeführt werden.
13. Nach dem Gebrauch des Geräts den Stecker herausziehen.
14. Sollte das Stromkabel des Gerätes ausgewechselt werden müssen, öffnen Sie das
Gerät nicht und wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturservice oder
ausgebildeten Techniker.
ANWENDUNGSART
ERWÄRMUNG DER BABYFLASCHEN:
- Den Babyflaschenerwärmer auf einer ebenen und stabilen Oberfläche anbringen.
- Sich versichern, dass der Stecker des Kabels nicht in der Steckdose ist (Abb. 1).
- Die Flasche mit der Milch in den Babyflaschenerwärmer stellen (Abb. 2).
- Das Gerät bis auf ca. 1.5 ca. vom niedrigsten oberen Rand mit Wasser füllen (Abb. 3).
- Den Stecker in die Steckdose einführen: Die grüne Kontrolllampe zeigt an, dass das Gerät
gespeist ist (Abb. 4).
- Die Temperatur mit dem Drehknopf auf die gewünschte Position stellen (siehe Tabelle 1)
(Abb. 5).
- Es leuchtet die rote Kontrolllampe auf und zeigt an, dass sich das Gerät in
Erwärmungsphase befindet: wenn die rote Kontrolllampe erlischt, einige Minuten warten
und danach das Fläschchen entnehmen (Abb. 6-7).
Notiz:. Die Temperatur des Flascheninhalts hängt nicht nur von der Einstellung des
Thermostats,
sondern auch von der Stärke der Flaschenwände, von der
Menge und von der Dicke der Babynahrung ab: bevor man dem Säugling die
Flasche gibt, sollte man sie abtrocknen und überprüfen, dass die Temperatur
nicht zu hoch ist.
Hierzu einige Tropfen auf die Innenseite vom Puls tröpfeln (Abb. 8).
16
DEUTSCH
30-04-2008
9:50
Pagina 16
ERWÄRMUNG DER BABYNAHRUNG
- Das Etikett vom Glas entfernen, es öffnen und auf die eigens dafür vorgesehenen
Anpassvorrichtung für Gläser mit Babynahrung stellen (Abb. 9-10).
- Alles in den Babyflaschenerwärmer stellen (Abb. 11).
- Den zwischen dem Glas und dem Erwärmer gebliebenen Raum bis auf ca. 1 cm vom obe-
ren Glasrand mit Wasser füllen (Abb. 12).
- Den Stecker in die Steckdose einführen. Es leuchtet die grüne Kontrolllampe auf und
zeigt an, dass das Gerät gespeist ist (Abb. 13).
- Mit der Taste die Temperatur auf "4" einstellen (Abb. 14).
- Es leuchtet die rote Kontrolllampe auf und zeigt an, dass sich das Gerät in der
Erwärmungsphase befindet (Abb. 14): bei Erlöschen der roten Kontrolllampe (Abb. 15)
Ca. 30" abwarten und das Glas mit der Zange der Anpassvorrichtung, in der sich das Glas
befindet, aus dem Babyflaschenerwärmer nehmen (Abb. 16).
Zur höheren Sicherheit sollte man die Temperatur der Babynahrung, indem man einen
Tropfen auf die Innenseite des Pulses gießt, überprüfen (Abb. 17).
ZUR WARMHALTUNG DES BREIES
Um den Brei warm zu halten, die Flasche und das Gläschen für eine gewisse Zeit, jedoch
nie länger als eine Stunde, in dem in Betrieb stehenden Babyflaschenerwärmer lassen.
TABELLE 1
BABYFLASCHE 125 ml
BABYFLASCHE 250 ml
BABYFLASCHE 330 ml
WICHTIG
1.
Das Gerät nie einschalten, ohne den Behälter vorher mit Wasser gefüllt zu haben.
2.
Bevor man dem Kind die Flasche oder den Brei gibt immer die Temperatur
überprüfen.
3.
Die Speisen immer im Wasserbad erwärmen.
4.
Die Speisen nie mehr als einmal aufwärmen.
5.
Den Babyflaschenerwärmer nicht in Wasser tauchen; nach dem Gebrauch das
Wasser aus dem Behälter gießen und nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
BEHÄLTER
THERMOSTAT-POSITION
Zwischen 2-3
Zwischen 3-4
Babynahrung
D
3
4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis