Inhaltszusammenfassung für Proklima FSZWH-3008Bbg7
Seite 1
BAHAG NO.:26565480 TABLE/STAND FAN WITH BATTERY Owner’s Manual Original Instructions FSZWH-3008Bbg7 BAHAG AG Gutenbergstr.21 68167 Mannheim Germany Thank you for choosing our product.Please read this Owner’s Manual carefully before operation and retain it for future reference. The product is subject to change without notice.
Content Safety Regulation Thank you for choosing our product enjoy it! Please follow this instruction manual strictly for correct operation. In order to prevent personal injury and property loss, please follow those safety regulations as below. If you don't follow these safety regulations, wrong operation may cause accident. Prohibition 1.
Please Note Product Instruction Parts Description 1. If the supply cord is damaged, it must be replaced by a special cord or assembly available from the manufacturer or its service agent. Grille ring 2. During the operation process, do not insert your fingers or sharp objects into grille to prevent personal injury or damage to the fan.
Product Operation Installation Method Note: Should the parameters below be changed, please refer to the nameplate on the product. Caution: During installation, it is prohibit inserting the power plug into the power FSZWH-3008Bbg7 Model socket. Bahag No. 26565480 Installation of chassis Preset/timer 1 Take out the fan sub-assy from the carton box.
Seite 5
Installation of rear grille Installation of blade 1. Fix the motor shaft with one hand, and rotate out the blade knob in clockwise 1. Aim the locating D-type hole of blade at the D-type rotation shaft of motor, and then push it to the biding ring forcibly. direction with the other hand.
Seite 6
Installation of front grille Operation Instruction Make front grille and rear grille to an angle, and then hang the locating groove at 1. Automatic cut off the upper end of grille on the outer ring of rear grille (note: those two grooves on If there's no operation for 40s, screen will be turned off automatically.
Seite 7
6. Mode 2) Ex-factory setting for G-ECO is defaulted at mode 1. Operation modification is ·Press "Mode" button to set up the mode; as below: ·Wind mode can be set as natural mode → sleeping mode →G-ECO mode → Chang to mode 2: Under on status and no G-ECO mode, hold on pressing "G-ECO"...
Seite 8
·Under the working status of electric supply, charging indicator is blue, If you Notch Notch need charge batteries compulsively, hold ON/OFF button (non remote type) to charge batteries compulsively. ·The meaning for charging indicator is shown in below table. No light There's no power supply and batteries are working.
Seite 9
1) Charge: 9. Remote control operation This item is an infrared remote control. The operation of each button on the ① Charging current: It cannot exceed the charging current specified in the remote controller is the same as the operation panel on the fan. Diagrams of specifications;...
1) Battery replacement Maintenance and Protection ① Open the cover of battery box of remote controller along the arrow direction. 1. During maintenance, please dip the soft cloth into warm water or special ② Take out the old batteries. abluent for kitchen, twist off the cloth to wipe the fan, and then use a soft dry ③...
Electric Circuit Diagram Treatment of discarded appliance Warning: Forbid littering the discarded battery. The discarded battery must be placed in corresponding waste treatment location to avoid causing environmental disruption. Display board CON3 Notice: Take out the battery before discarding the appliance. Cut CON2 CON1 off power when taking out the battery.
Seite 12
Eco design requirements Product information requirements Maximum fan folw rate (F) 32.1m³/min Fan power input (P) 27.1W Service value (SV) 1.2(m³/min)/W Measurement standard for service value IEC 60879:1986 Stanby power consumption (PSB) 0.5W Fan sound power level (LWA) 55.4dB(A) Maximum air velocity (c) 2.4meter/sek BAHAG AG Gutenbergstr.21...
BAHAG NO.:26565480 TISCH-/STANDVENTILATOR MIT AKKU Bedienungsanleitung Originalanleitung FSZWH-3008Bbg7 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie die Bedienungsanleitung verloren haben, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Vertreter oder besuchen Sie...
Inhalt Vorschriften zur Sicherheit Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Zum ordnungsgemäßen Betrieb bitte diese Anleitung strengstens befolgen. Um Ihnen viel Freude damit. Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, müssen die unten aufgeführten Sicherheitsvorschriften befolgt werden. Falls Sie die Sicherheitsvorschriften missachten, können Unfälle geschehen.
Bitte beachten Produktanleitung Teilebeschreibung 1.Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein spezielles Kabel oder eine Baugruppe ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist. Gitterumrandung 2. Beim Aufstellung darf das Gerät nicht eingeschaltet sein. Vor dem Versetzen Flügelrad des Ventilators muss dieser zunächst stromlos gemacht werden.
Technische Hauptparameter Geräteeinsatz Hinweis: Falls sich die folgenden Parameter ändern, achten Sie bitte auf das Installation Typenschild am Gerät. Vorsicht: Während der Installation nicht den Netzstecker an eine Steckdose FSZWH-3008Bbg7 Modell anschließen. Bahag Artikel No. 26565480 Montage der Trägerplatte Voreinstellung/Timer 1.
Seite 17
Montage des hinteren Gitters Montage des Flügelrads 1. Halten Sie die Motorwelle mit einer Hand fest und drehen Sie mit der anderen 1. Lassen Sie die D-Profilwelle des Antriebs mit der D-Profilaufnahme des Hand im Uhrzeigersinn am Flügelradring. Ziehen Sie danach die Ventilatorring Flügelrads fluchten und schieben Sie die Welle fest in den Aufnahmering.
Seite 18
Montage des vorderen Gitters Bedienhinweise 1. Abschaltautomatik Setzen Sie das vordere Gitter schräg am hinteren Gitter an. Hängen Sie dann Findet 40s lang keine Bedienung statt, schaltet sich das Display automatisch den Außenring im oberen Teil mit den Aufnahmen in das hintere Gitter ein. ab.
Seite 19
6. Gebläsemodus Das Luftvolumen wird der Rastposition wird Umgebungstemperatur Modus 1 angezeigt entsprechend automatisch · Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Taste "Mode", um den reguliert G ECO gewünschten Gebläsemodus einzustellen; Der Betrieb richtet Rastanzeige gibt über die Modus 2 sich nach den aktuelle Rastposition ·Als Gebläsemodi werden Natur, Ruhemodus, G-ECO und Normalwind...
Seite 20
► Speicherung der Rastungen 1, 4, 8, 12, 1, 20, 16, 12, 8, 4: Diese 8. Eingebauter Akku ·Dieser Ventilator ist mit einem aufladbaren Lithium-Akku mit hoher Kapazität Einstellung bewirkt beim G-ECO Gebläse einen Sinuswelleneffekt wie in Abb 2. ausgestattet. Nach einem Stromausfall kann der Ventilator den Betrieb ►...
Sicherheitsanweisungen für Lithiumbatterien 1) Ladung: ① Ladestrom: Der in den Spezifikationen angegebene Ladestrom darf nicht Warnhinweise für den Betrieb: überschritten werden. 1. Setzen Sie die Batterie nicht der Sonne aus. ② Ladespannung: Die in den Spezifikationen angegebene Grenzspannung darf 2. Vermeiden Sie Erschütterungen oder ähnliches auf die Batterie. nicht überschritten werden.
Seite 22
9. Fernbedienung des Geräts 1) Batteriewechsel Dieses Gerät kann mit einer Infrarot-Fernbedienung betätigt werden. Die ① Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs der Fernbedienung in einzelnen Tasten auf der Fernbedienung haben die gleichen Funktionen wie Pfeilrichtung. die Bedientasten an der Geräteblende. Die Fernbedienung und die ②...
Wartung Schaltbild 1. Zur Gerätepflege tauchen Sie einen weichen Lappen in warmes Wasser oder Spezialreiniger für Küchen. Zum Abwischen des Ventilators vorher auswringen und mit einem trockenen Lappen nachwischen. Display-Platine 2. Zum Abwischen des Ventilators keine harten Gegenstände benutzen, die den CON3 Ventilator verkratzen.
Schritte zum Entsorgen des Geräts und Akkus Öko-Design Anforderungen Verbrauchte Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt Produktinformationsanforderungen Warnung: werden. Zur Schonung der Umwelt müssen alte Akkus Maximaler Volumenstrom (F) 32,1m³/min an dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden. Ventilator-Leistungsaufnahme (P) 27,1W Vor dem Entsorgen des Geräts muss der Akku Serviceverhältnis (SV) 1,2(m³/min)/W herausgenommen werden.