Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abstellen

WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Schalldämpfer und Auspuff-
rohre können sehr heiß
werden. Stellen Sie das Fahr-
zeug so ab, dass die
genannten Teile nicht von
Fußgängern (Kinder!) berührt
werden können!
Schalten Sie die Zündung aus.
Die Beleuchtung verlöscht etwa 2 Sekun-
den nach dem Ausgehen des Motors.
Um den Zündschlüssel auf
schalten, muss dieser hineingedrückt (Auf-
heben der Sperre) und gedreht werden.
Verriegeln Sie die Lenkung, um Diebstahl
vorzubeugen. Schließen Sie den Kraftstoff-
hahn.
VORSICHT
Stellen Sie das Fahrzeug
nicht auf weichem Boden
oder abschüssigem Gelände
ab. Wird das Fahrzeug
verlassen (auch nur vorüber-
gehend), in jedem Fall Zünd-
schlüssel abziehen und
Kraftstoffhahn schließen.

Tanken

Brand- und Explosionsge-
fahr! Nie in geschlossenen
Räumen tanken!
Empfohlener Kraftstoff
Bleifreies Superbenzin mit einer Oktanzahl
von 95 (ROZ) oder höher.
Den Kraftstofftank nicht über-
füllen!
Achten Sie darauf, dass kein
Kraftstoff auf den heißen
oder
zu
Motor gelangt.
Nach dem Tanken den Kraft-
stofftankverschluss fest
verschließen.
Kraftstofftank-Fassungsvermögen
Gesamt:
Reserve:
GEFAHR
WARNUNG
13,5 l
3,6 l
Betriebshinweise
1
Betanken Sie maximal bis zur Unterkante
Einfüllstutzen, wenn das Motorrad auf dem
Seitenständer steht.
Kraftstoff greift die Lackierung und Kunst-
stoffteile an. Wischen Sie verschütteten
Kraftstoff sofort ab.
D
M A X
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis