Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LOXONE INTERCOM Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweitert
Allgemein
Watchdog
Sollte es zu einem internen Fehler der Kamera kommen kann diese durch den Watchdog automatisch neu
gestartet werden. Dies kann hier aktiviert oder deaktiviert werden.
FTP-Zugang
Hier kann man den FTP-Zugriff auf die Daten der IP Kamera einschalten.
Zugelassene Hilfsprogramme
Legt fest welche Hilfsprogramme auf die IP Kamera zugreifen dürfen.
Hardware
Ethernet Modus
Hier sollte immer Standardeinstellung „auto" eingestellt werden. Die anderen Einstellungen sind nur für
Netzwerkexperten im Falle von Problemen mit der Automatik.
MAC Adresse
Die MAC Adresse der Kamera
Ports
Achtung! Die folgenden Portnummern müssen alle unterschiedliche Werte haben, da es andernfalls zu
Funktionsstörungen kommt!
Hilfsprogramme
Port für Hilfsprogramme.
UDP – Automat. Erkennung
UDP Port für die automatische Erkennung einer Kamera im Netzwerk durch spezielle Software.
UDP – Statusmeldungen
UDP Port für Statusmeldungen.
System
Authentifizierung für Bild-/Videobetrachtung
Hier wird festgelegt ob der Benutzer ein Passwort für die Video- und Bildanzeige benötigt.
Automat. Erkennung
Muss eingeschaltet sein, wenn man mehrere Kameras über das Netzwerk automatisch erkennen lassen
möchte.
Sollte nach dem Einrichten eines Systems abgeschaltet werden, besonders in Netzwerken, in denen viele
Broadcasts versendet werden.
UDP Statusmeldungen
Einstellungen für Statusmeldungen.
Aus
Die Kamera sendet keine Statusmeldungen.
Meldung nach Zustandsänderung
Bei jeder Zustandsänderung wird eine Meldung gesendet.
(I/O-, Kameratreiber und LED-Zustand)
Zyklische Meldung
Hier wird eine zusätzliche Meldung nach Ablauf eines Zeitintervalls gesendet - auch wenn es keine
Zustandsänderung gegeben hat.
Zieladresse – UDP Status

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis