Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S PAC50 Druckschalter PAC50 Pressure switch PAC50 Betriebsanleitung Operating instructions...
Seite 2
Betriebsanleitung PAC50 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
10 Wartung und Reinigung des Geräts ....................... Seite 40 11 Rücksendung ............................Seite 40 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ......................Seite 40 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1 Zu diesem Dokument PAC50 1 Zu diesem Dokument Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem PAC50 arbeiten. Technische Änderungen vorbehal- ten. 1.1 Funktion dieses Dokuments Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal zur sicheren Montage, Elektroinstallation, Konfigurati- on und Inbetriebnahme des Druckschalters PAC50 an.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der PAC50 ist ein elektronischer Druckschalter zur Überwachung des Drucks in Druckluft. Er darf nur von autorisiertem Personal und nur in Industrieumgebungen benutzt werden. Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Änderungen am PAC50 erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Der PAC50 darf nur unter den in dieser Betriebsanleitung spezifizierten Prozess- und Umgebungsbedingungen betrieben werden.
Die minimal zulässige Periodendauer bei Druckschwankungen Δp ist in Abbildung 1 angegeben. B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
T (s) Abbildung 1: Minimal zulässige Periodendauer T bei maximaler Druckschwankung Δp 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zulässige Lagertemperatur: -20 ... +80 °C Lagern Sie den Druckschalter in trockener Umgebung. B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PAC50 4 Produktbeschreibung Der PAC50 ermittelt den anliegenden Druck der Druckluft und setzt ihn in ein digitales Schaltsignal und (optional) ein analoges Ausgangssignal um. Der anliegende Druckwert wird in einem LCD-Display angezeigt. Die Einstellung der Parameter geschieht über drei große Drucktasten.
Seite 10
(Öffner, n.c.) (siehe Abbildung 4). Schließer Normally open Öffner Normally closed Abbildung 4: Fensterfunktion B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tasten nicht mit Werkzeugen, spitzen Gegenständen oder Fingernägeln drücken. <aufwärts/Info> <Eingabe> <abwärts/Menü> 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 1: Tastenfunktionen 4.3 Display mit Farbumschaltung Der PAC50 verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display. Das Display ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt (siehe Abbildung 6 und Tabelle 2). B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 13
Grün bei Nichterreichen oder Unterschreiten des Schaltpunkts bzw. anliegender Druck innerhalb des Fensters (Funktion „DISC“: DU) 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Description)-Datei finden Sie zum Download auf www.sick.com. 4.5 Umweltgerechtes Verhalten Der PAC50 ist so konstruiert, dass er die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Er verbraucht nur ein Minimum an Energie. Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten Sie deshalb die folgenden Informationen zur Entsorgung.
Zur Montage setzen Sie den PAC50 mit der unteren Befestigungsführung an die Hutschiene an (siehe • Abbildung 7 ). und kippen Sie den PAC50 nach oben, bis er einrastet (siehe Abbildung 7 2 und 3). Zum Lösen des PAC50 von der Hutschiene ziehen Sie den Befestigungsclip nach unten und kippen Sie •...
Seite 16
(4 Ncm) und fixieren Sie die Befestigungsschrauben mithilfe der Konter- muttern. Abbildung 9: Öffnung in Schalttafel B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Achten Sie auf saubere und unbeschädigte Dichtflächen am Gerät und an der Messstelle. Verwen- den Sie nur gerade (keine konischen) G ¼-Außengewinde mit dem PAC50. Verwenden Sie nur axial am Außenflansch abdichtende Verschraubungen mit einer maximalen Eindrehtiefe von 9 mm. Die Verwendung falscher Anschlussgewinde kann zur Zerstörung des Geräts führen.
Seite 18
Kunststoffring des Steckanschlusses und ziehen Sie den Pneumatikschlauch vorsichtig ab. B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Beachten Sie die Angaben zu den elektrischen Eigenschaften des Druckschalters in Abschnitt 9 (Technische Daten). 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 4: Pinbelegung nach Ausgangssignal, 5-polig Abbildung 14: Pinbelegung M12 x 1, 5-polig B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2 s in der Grundfarbe, danach 2 s in der Warnfarbe, um die fehlerfreie Funktion aller Segmente überprü- fen zu können. Anschließend werden die folgenden Anzeigen für 2 s dargestellt: Displaybereich A: “SICK” • Displaybereich B: ”PAC50” • Displaybereiche C2 und E2: ”Firmwareversion“ •...
Einstellung aktiv, auch wenn sich der Druckschalter noch im Programmier-Modus befindet. B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
7 Betrieb und Parametereinstellungen Betriebsanleitung PAC50 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 24
Hysteresefunktion, Schließer: HNO Hysteresefunktion, Öffner: HNC Fensterfunktion, Schließer: FNO Fensterfunktion, Öffner: FNC B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 25
0 ... 50 s 0 ... 50 s HNO, HNC, FNO, FNC 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 26
DISR YES/NO Displayanzeige im jeweiligen Anzeigefeld elektronisch auf den Kopf stellen B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 27
BAR, MPA, KPA, PSI, inHg – SPRP, LoHi SPRP 1/2/5/10 Displayaktualisierungen / Sekunde 5 / s 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 28
16-stellige alphanumerische Messstellennummer Display-Modus MBA: Messbereichsanfang MBE: Messbereichsende EF: Erweiterte Programmierfunktionen B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 29
OD, DU, RED, GRN, OFF keine Einstellmöglichkeit keine Einstellmöglichkeit – ohne ohne 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Eingabe über IO-Link gesperrt wurde Tabelle 5: Fehler und Warnmeldungen B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
< 17 V DC Tabelle 6: Verhalten der digitalen Ausgänge im Fehlerfall 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Übergang zwischen linearem Bereich MBA…MBE...OL kann im Bereich zwischen MBE und OL unstetig sein. (UL…MBA: dto.) B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 33
Deutliches „Überfahren“ der Ausgangsspannung von 10 V zur Erhöhung der Robustheit in der Anlage bei Spannungsverschleppungen. 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Bei Varianten mit 2 Schaltausgängen: Schaltausgang 2 kann als Diagnoseausgang gesetzt werden. Im Fehlerfall: siehe Tabelle 8.2 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 35
Unterseite: Push-in Fitting für 4 mm Pneumatikschlauch, Rückseite: G ¼-Innengewinde nach DIN ISO 16030 Verwenden Sie zur Stromversorgung einen energiebegrenzten Stromkreis gemäß UL61010-1 3rd Ed, Abschn. 9.4 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
Seite 36
IP 65 und IP 67 nach IEC 60529, im gesteckten Zustand mit geeignetem Gegenstecker Gewicht ca. 40 g Tabelle 9: Mechanik/Elektronik B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 37
5 g, xyz, nach IEC 60068-2-6 (10 ... 150 Hz, Vibration bei Resonanz) Tabelle 10: Umgebungsdaten 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K...
G1/4 Push-in Fitting ø 4 mm Abbildung 17: PAC50 mit Prozessanschluss G¼ Abbildung 18: PAC50 mit Push-in Fitting B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
M4x30 (2x) Abbildung 19: Einbau in Schalttafel M4x35 (2x) Abbildung 20: Wandhalterungsmontage 8017612/YJ70/2015-02-24| PAC50 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Verdünnungsmittel, etc. 11 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an SICK gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. • Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwen- • Dem Gerät ist eine vollständige und unterzeichnete Unbedenklichkeitserklärung beizulegen •...
Seite 41
Abbildung 15: Verhalten des Analogausgangs im Fehlerfall (1) ..................Seite 32 Abbildung 16: Verhalten des Analogausgangs im Fehlerfall (2) ................... Seite 33 Abbildung 17: PAC50 mit Prozessanschluss G¼ ........................Seite 38 Abbildung 18: PAC50 mit Push-in Fitting ..........................Seite 38 Abbildung 19: Einbau in Schalttafel ............................
Seite 42
Operating Instructions PAC50 This work is protected by copyright. Any rights derived from the copyright shall be reserved for SICK AG. Reproduction of this document or parts of this document is only permissible within the limits of the legal determination of Copyright Law. Modification or expurgation of this work is prohibited without the express written permission of SICK AG.
Seite 43
11 Returns ..............................Page 78 12 List of figures and tables.......................... Page 78 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Operating Instructions PAC50 1 About this document Please read this chapter carefully before you begin working with the PAC50. We reserve the right to make technical modifications. 1.1 Purpose of this document These operating instructions are intended to allow the technical personnel to perform assembly, electrical installation work, configuration, and commissioning on the PAC50 pressure switch in a safe manner.
If the PAC50 is used for any other purpose or modified in any way, any warranty claim against SICK AG shall become void. The PAC50 is only to be operat- ed under the specific process conditions and ambient conditions specified in these operating instructions.
Seite 46
Δp is specified in Figure 1. O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 47
Figure 1: Minimum permissible period T with maximum pressure fluctuations Δp 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Store the pressure switch at a dry place. O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
PAC50 4 Product description The PAC50 establishes the applied compressed air pressure and converts this to a digital switching signal and (as an option) an analog output signal. The applied pressure value is shown on an LCD display. The parameter settings are made using three large pushbuttons.
Normally closed Figure 4: Window function O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Do not press the pushbuttons using tools, sharp objects, or fingernails. <up/info> <enter> <down/menu> 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 52
4.3 Display with color switching The PAC50 has a backlit LCD display. The display is divided into different areas (see Figure 6 and Table 2). O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 53
(“DISC” function: DU) 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
4.5 Protection of the environment The PAC50 has been designed to minimize its impact on the environment. It consumes only a minimum of energy. At work, always act in an environmentally responsible manner. For this reason, please note the following information on disposal.
Seite 55
) and tilt the • PAC50 up until it locks into place (see Figure 7 To remove the PAC50 from the mounting rail, pull the fixing clip down and tilt the PAC50 up and away from • the mounting rail.
Seite 56
Figure 9: Opening in the switch panel O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 57
Only use straight (not tapered) G ¼ external threads with the PAC50. Only use fittings with axial sealing at the outer flange, with a maximum insertion depth of 9 mm. Using incorrect connection threads may damage the device. Avoid tilting the thread when inserting the screws.
Please observe the information regarding the electrical properties of the pressure switch in Section 9 (Technical data). 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 60
Figure 14: Pin assignment for M12 x 1, 5-pin O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
2 seconds in the warning color to check all segments are functioning correctly. The following indications are then displayed for 2 seconds: Display area A: "SICK" • Display area B: "PAC50" • Display areas C2 and E2: "Firmware revision" •...
3 Transport, packaging, and storage Operating Instructions PAC50 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 64
Window function, normally open: FNO Window function, normally closed: FNC O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 65
0 to 50 s HNO, HNC, FNO, FNC 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 66
Turns display indicator in the relevant display field upside down electronically O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 67
SPRP, LoHi SPRP 1/2/5/10 Display updates/second 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 68
ULR: Upper limit of measuring range EF: Extended programming functions O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 69
No possibility of setting – none none 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Switching output 2 (if available) can be configured as a diagnostic output ("OU2" function). O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 71
Table 6: Digital output behavior in the event of an error 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
There might be a discontinuity between the linear range MBA…MBE...OL and the range between MBE and OL. The same for UL...MBA. O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 73
According to the measured pressure value the output voltage exceeds 10 V. This helps to compensate for parasitic voltage drops across an installation. 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Versions with IO-Link: IO-Link version 1.1 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 75
10 °C ... +60 °C Table 8: Performance 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 76
For the voltage supply, use an energy-limited circuit in accordance with UL61010-1 3nd Ed., Section 9.4 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 Subject to change without notice...
Seite 77
Max. 5 g, xyz, according to IEC 60068-2-6 (10 to 150 Hz, vibration with resonance) Table 10: Ambient data 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
Seite 78
(1.38) ø 4.0 (ø 0.16) Figure 17: PAC50 with G¼ process connection Figure 18: PAC50 with push-in fitting O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Seite 79
(2.12) Figure 20: Wall bracket installation 8017612/YJ70/2015-02-24 | PAC50 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K Subject to change without notice...
11 Returns When returning the device, it is crucial to note the following: All devices delivered to SICK must be free from hazardous substances (acids, lyes, solutions, etc.) • The device must be returned in its original packaging or packaging that is suitable for transport purposes •...
Seite 81
Figure 15: Analogue output behavior in the event of an error (1) ..................Page 70 Figure 16: Analogue output behavior in the event of an error (2) ..................Page 71 Figure 15: PAC50 with G¼ process connection ........................Page 76 Figure 16: PAC50 with push-in fitting ............................. Page 76 Figure 17: Installation in the switch panel ..........................
Seite 82
Great Britain Phone +40 356 171 120 Phone +44 (0)1727 831121 E-mail office@sick.ro E-mail info@sick.co.uk Russia India Phone +7 495 775 05 34 Phone +91 -22 -4033 8333 E-mail info@sick-automation.ru E-mail info@sick-india.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...