Seite 1
Gegenlicht Aktuelle PDF-Datei: extrem sicher, CMOS www.mobotix.de > Support > Betriebsanleitungen ohne mechan. Iris Vandalismus gesichert Wandhalter mit Kabelschutz für RJ45-UP-Dose MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany Robust keine bewegten Teile www.mobotix.com • info@mobotix.com • 30.5.2007 schlagfester Kunstst.
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 EINLEITUNG Die Kamera-Baureihe D22 umfasst sehr leistungsfähige und kompakte Netzwerk- kameras von MOBOTIX, die auch bei hohen Bildauflösungen Live-Videostreams mit hoher Bildrate erzeugen können. Im VGA-Format (640x480) werden so bis zu 30 Bilder pro Sekunde! 30 B/s...
Seite 9
D22-IT- und Secure-Modelle sind die richtige Wahl für alle an- spruchsvollen Überwachungsaufgaben. Zubehör für die MOBOTIX D22 • D22 Aufputz-Set: Mit diesem Set kann eine externe Kabelzuführung zur Kamera zuverlässig geschützt werden, wenn die Kabelzuführung mittig unterhalb des Kameragehäuses aus technischen oder baurechtlichen Grün- den nicht möglich ist.
Seite 10
- Edelstahl, schwarz pulverlackiert - Edelstahl, silbergrau pulverlackiert • D22 Deckeneinbau-Set: Das D22 Deckeneinbau-Set ermöglicht die Mon- tage der D22-Kameras z. B. in einer abgehängten Decke. Hierdurch ist die Kamera optimal geschützt und sehr unauffällig, da nur die Domkuppel sicht- bar ist.
Seite 11
Module im Gehäuse des Wand- halters. • D22 Eck- und Masthalter*: Ist eine Montage der MOBOTIX D22 an einer * Form, Farbe und Abmes- Gebäudeecke oder einem Mast vorgesehen, empfiehlt sich der Einsatz des sungen des D22 Eck- und Masthalters können sich...
Explorer) und MxControlCenter möglich. Individuelle Alarmmeldungen auf ein fone direkt anzuschlie- Mobiltelefon sind über Internet-Telefonie genauso möglich wie ereignisgesteuerte ßen; werkseitig ist in Ansagen aus der Kamera (D22-IT/Secure: ext. Lautsprecher und Mikrofon erforder- der D22 kein lich). Lautsprecher und kein Internet-Telefonie und Video-SIP (mit Zubehör)
Seite 15
30 B/s inkl. Audio auf einem PC (abhängig vom Betriebssystem). Ereignisspeicherung auf SD-Karte Der interne Speicher der MOBOTIX D22-IT- und Secure-Modelle kann durch interne SD-Speicherkarten bequem erweitert werden (diese Funktion steht in einem zukünftigen Software-Update zur Verfügung). Eine 2 GB-Karte kann dann z. B.
Seite 16
über das Netzwerkkabel mit Spannung versorgt werden. Wetterfest Die MOBOTIX D22-Kameras sind nach IP54 (Basic) bzw. IP65 (IT-, Secure-Modelle) zertifiziert und können direkt im Außenbereich angebracht werden. Durch den Ver- zicht auf bewegliche Teile sind sie extrem robust und langlebig sowie hitze- und kältebeständig (-30°...
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 1.4 Funktionsumfang der MOBOTIX D22 Im Auslieferungszustand verfügt die MOBOTIX D22 über die folgenden wichtigen Funktionen (modellabhängig): • Livebilder bis 1280 x 960 Pixel über Netzwerk und WLAN bis 30 B/s (bei VGA-Auflösung 640 x 480 Pixel), auch angepasst für PDAs.
(auch nicht bei MOBOTIX). Die Deaktivierung wirkt sich auf alle Funktionen aus, die das Mikrofon verwenden. Hinweis Bei der D22 besteht die Möglichkeit, externe Lautsprecher und Mikro- fone anzuschließen. Die irreversible Deaktivierung des Mikrofons betrifft auch alle externen Mikrofon-Funktionen.
1.6.6 Deaktivieren der Text- und Logoeinblendungen Durch die deaktivierte Scharfschaltung im Auslieferungszustand (siehe vorherge- Text- und Logoeinblen- hender Abschnitt) zeigt die MOBOTIX-Kamera am oberen Rand des Livebildes nur dungen können auch deak- den Text WWW.MOBOTIX.COM, den Zeitstempel sowie das MOBOTIX-Logo rechts tiviert bzw.
Leitungen, aber auch durch äußere Einwirkungen hervorgerufen werden (z. B. Blitzeinschlag in Telefon- oder Stromleitungen). MOBOTIX-Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkun- gen von geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an der Kamera verursa- chen.
Darüber hinaus werden eine Reihe von Informationen zur Kamera und zu ihrer aktuellen Konfiguration im Dialog Kamerastatus angezeigt, der über das gelbe Kamerainformationen Symbol (ebenfalls rechts oben auf der Benutzeroberfläche der Kamera im Browser) geöffnet werden kann. Weiterführende Informationen zu allen Dialogen und Parametern der MOBOTIX- Kamera finden auch Referenzhandbuch, unter www.mobotix.com herunterladen können.
Informationen finden. Weitere Informationen zur MOBOTIX D22 und dem ver- fügbaren Zubehör finden Sie unter shop.mobotix.com. 2.1.1 Deckenmontage / Wandmontage Die D22 ist für die Montage an Decken konzipiert bzw. für die Wandmontage in Verbindung mit dem Wandhalter. Das mitgelieferte L22 90°-Objektiv ermög- licht es dann, einen Raum nahezu vollständig von der...
Unter- bringung zusätzlicher Module im Gehäuse des Wand- halters. Mastmontage Ist eine Montage der MOBOTIX D22 an einem Mast D22 Eck- und Masthalter: vorgesehen, empfiehlt sich der Einsatz des MOBOTIX Outdoor-Qualität in Eck- und Masthalters. Dieser Halter wird in Verbindung 3 mm-Edelstahl (in Kombi-...
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 2.1.3 Netzwerkanschluss und Stromversorgung, USV Power over Ethernet (Mx-PoE) Bei allen D22-Modellen wird die Stromversorgung in das Netzwerkkabel der Kamera eingeschleift (Mx-PoE, Power over Ethernet). Bei kleineren Installationen kann hierzu das MOBOTIX Steckernetzteil (MX-SNT-E01-30-RJ) in Verbindung mit dem Netzwerk-Power-Adapter (MX-NPA-3-RJ) verwendet werden.
MOBOTIX D22 sollte ein Messprotokoll des Netzwerk-Anschlusses vorliegen, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Soll die MOBOTIX D22 zusätzlich zum Ethernet-Kabel noch einen externen Audio- Anschluss erhalten, ist ein zusätzliches MOBOTIX-Spezialkabel in das Kamerage- häuse zu verlegen. Hinweise hierzu erhalten Sie unter support@mobotix.com.
Sind Installationsort, Montageoptionen, Anschlüsse und Stromversorgung festge- legt, verwenden Sie den folgenden Wegweiser zur Montage. Sie stellen damit sicher, dass Sie nur die für Sie relevanten Abschnitte dieses Kapitels lesen müssen und dadurch die Montage der D22 schnell und effizient durchführen können. Wegweiser zur Montage Vorbereitung...
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 2.2.2 Kameragehäuse und Anschlüsse D22-IT/Secure Die MOBOTIX D22-IT/Secure setzt sich aus dem Kamerasockel (Elektronik, Objektiv und Domkuppel), dem Gehäusering und dem Montagering zusammen. Anschlüsse • NET (Ethernet-Netzwerk, Stromversorgung) • Für externes Audio (Mikrofon/Lautsprecher) • Mini-MxB/MOBOTIX-Bus (für zukünftige Erweiterungen) •...
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 2.3.2 Kameragehäuse und Anschlüsse D22-Basic Die MOBOTIX D22-Basic besteht aus dem Kamerasockel mit der Elektronik, dem Objektiv und der Domkuppel. Anschlüsse Der MOBOTIX-Bus • NET (Ethernet-Netzwerk, Stromversorgung) (MxB) und der SD- • Für externen Lautsprecher (beim Basic-Modell nur für DHCP-Ansage)
Seite 45
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 Farbvarianten des D22-Vandalismusring Mit dem D22 Vandalismus-Set können D22-Kameras zusätzlich abgesichert bzw. verstärkt werden. Das Set besteht aus einem robusten Gehäusering aus Edelstahl und einer Domkuppel aus verstärktem Kunststoff. Dies ermöglicht den Einsatz unter besonders anspruchsvollen Bedingungen (z. B. Montage in Justizvollzugsan- stalten, an sozialen Brennpunkten, Bahnhöfen, etc.).
/100 2.5 Montage der Kamera 2.5.1 D22-IT/Secure Vor der Montage der MOBOTIX D22-IT/Secure müssen Sie den Netzwerkan- schluss und die Bohrlöcher vorbereiten: • Netzwerkanschluss: Die Zuführung des Netzwerkkabels erfolgt deckenseitig direkt unterhalb der Kamera. Das Kabel ist dann optimal geschützt und von außen weder zugänglich noch sichtbar.
Hinweis: Alternativ kann die Zuführung zur Kamera über eine Auf- oder Unterputzdose erfolgen. Hierbei ist das Kabel von außen sichtbar. Die D22- Basic kann nicht direkt über Auf- oder Unterputzdosen montiert werden. • Bohrlöcher: Bereiten Sie die deckenseitigen Bohrlöcher vor. Verwenden Sie Die Bohrschablone für die...
/100 2.5.4 Hinweise zur direkten Wandmontage ohne Wandhalter Die D22 ist für die Montage an Decken konzipiert bzw. für die Wandmontage in Verbindung mit dem Wandhalter. Die direkte Montage der D22 an einer Wand (ohne Wandhalter) ist ebenfalls möglich, allerdings ergeben sich Einschränkungen im Verstellbereich des Objektivs.
Seite 57
10° 30° Dieser Effekt tritt auch auf, wenn die D22 mit direkter Wandmontage in der Raum- mitte montiert wird, und der Objektivträger mit dem Objektiv gedreht wird. Auch hier ist es möglich, einen größeren Bereich des Raumes mit dem Kamerabild zu erfassen, jedoch bei gleichzeitiger leichter Drehung des Kamerabildes.
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 2.6 Deckenmontage mit dem D22 Aufputz-Set Zur Deckenmontage der MOBOTIX D22-IT und Secure mit dem Aufputz-Set (Innen- und Außenbereich) müssen Sie den Netzwerkanschluss und die Bohrlöcher vorbe- reiten: • Netzwerkanschluss: Die Zuführung des Netzwerkanschlusses zur Kamera kann über eine der vier Öffnungen im Aufputzhalter erfolgen.
Seite 59
Überschüssi- ges Kabel kann im Gehäuseinneren des Auf- putzhalters versorgt werden. • Drücken Sie die D22 nun fest auf den Auf- putzhalter. Die Schwalbenschwanz-Führun- gen auf der Rückseite des D22-Gehäuses greifen exakt in die hierfür vorgesehenen Öff- nungen des Aufputzhalters.
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 2.7 Deckenmontage mit dem D22 Deckeneinbau-Set Zur Deckenmontage der MOBOTIX D22-IT und Secure in Innenräumen in Verbin- dung mit dem Deckeneinbau-Set müssen Sie den Netzwerkanschluss und das Ein- bauloch vorbereiten: • Netzwerkanschluss: Die Zuführung des Netzwerkanschlusses zur Kamera erfolgt verdeckt.
Zur Montage des Vandalismus-Set sind der standardmäßig mitgelieferte Gehäuse- ring mitsamt den Inbusschrauben gegen den Edelstahl-Gehäusering und die Sicherheitsschrauben des Vandalismus-Set (mit den vier montierten Distanzstük- ken) auszutauschen. Ersetzen Sie auch die Domkuppel der D22-IT/Secure durch die verstärkte Domkuppel des Vandalismus-Set. • Entfernen Sie den Gehäusering. Schrauben Sie hierzu alle vier Inbusschrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel ab.
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 2.9 Wandmontage mit dem D22-Wandhalter Vor der Montage der MOBOTIX D22-IT/Secure mit dem Wandhalter müssen Sie den Netzwerkanschluss und die Bohrlöcher vorbereiten: • Netzwerkanschluss: Die Zuführung des Netzwerkanschlusses erfolgt durch die wandseitige Öffnung des Wandhalters. Das Kabel ist dadurch optimal geschützt und von außen weder zugänglich noch sichtbar.
Seite 65
Überschüssiges Kabel kann im Gehäuseinneren versorgt wer- den. • Drücken Sie die D22 nun von unten fest Wandhalter. Die Schwalben- schwanz-Führungen auf der Unterseite des D22-Gehäuses greifen exakt in die hierfür vorgesehenen Öffnungen des Aufputzhalters.
Beim Verlegen von Leitungen im Innen- und Außenbereich sind immer die aktuel- len Vorschriften für Leitungsverlegung, Blitz- und Brandschutz zu beachten. MOBOTIX empfiehlt generell, die Installation von MOBOTIX-Kameras nur von ge- prüften Fachbetrieben durchführen zu lassen, die mit der Installation und dem si- cheren Betrieb von Netzwerkgeräten und den zugrundeliegenden Vorschriften für...
Seite 69
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 Aufputz-Set Mit dem D22 Aufputz-Set kann eine externe Kabelzuführung zur Kamera zuverläs- Im Lieferumfang der jeweiligen Set ist die sig geschützt werden, wenn die Kabelzuführung mittig unterhalb des Kamerage- Kamera nicht enthalten! häuses nicht möglich sein sollte.
Seite 70
D22 Kamerahandbuch Teil 1 /100 Eck- und Masthalter Ist eine Montage der MOBOTIX D22 an einem Mast vorgesehen, empfiehlt sich der Einsatz des MOBO- TIX Eck- und Masthalters. Der Eck- und Masthalter wird in Verbindung mit dem Wandhalter montiert. Die mitgelieferten Edelstahl-Mastschellen ermögli- chen die Montage an Masten mit einem Durchmes- ser von 60 bis 180 mm.
D22M Kamerahandbuch Teil 1 /100 INBETRIEBNAHME DER KAMERA 3.1 Generelle Vorgehensweise Die MOBOTIX-Kamera benötigt keine Software-Installation, da sie über einen Ja- vaScript-fähigen Browser betrieben und konfiguriert werden kann. Deshalb wird die MOBOTIX-Kamera von allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Macin- tosh, Linux, ...) unterstützt.
Benutzern der Gruppe users zur Verfügung. Einige dieser Einstellungen ste- hen auch als Pull-Down-Menüs (Quick-Controls) in der Live-Ansicht zur Verfügung. Bildeinstellungen sind optimiert Die werkseitigen Bildeinstellungen der MOBOTIX-Kamera liefern für die überwie- gende Anzahl der Anwendungsfälle sehr gute Bilder und sollten daher nicht oder Empfehlung: Werkseitige Bildeinstellungen verwen- nur behutsam verändert werden.
Ersetzen Sie diese Adresse durch die entsprechende IP-Adresse Ihrer Kamera. Diese befindet sich auf einem Aufkleber an der Kamera. Unab- hängig von der Verbindungsart erfolgt der Browserzugang zur MOBOTIX-Kamera durch Eingabe der Kamera-IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers (siehe Abschnitt 3.4.2, Das erste Bild im Browser ).
Seite 81
IP-Adresse Ihrer Ka- erhalten, müssen Sie das betreffende Netzwerkgerät so lange vom Netzwerk tren- mera ein! nen, bis Sie die MOBOTIX-Kamera über die Schnellinstallation mit einer noch freien IP-Adresse konfiguriert haben. Wenn Ihr Computer nicht im 10er-Adressbereich arbeitet (z. B. in einem 192er- oder 172er-Netz), tragen Sie vorübergehend eine neue Adresse im 10er-...
Video-Sequenzen mit lippensynchronem Audio über das Netzwerk und die Fernsteuerung von Schwenk-/Neigeköpfen über einen Joystick oder die Maus. Sie können das MxControlCenter von der MOBOTIX- Website herunterladen. Dort finden Sie auch weitere Informationen sowie die MxControlCenter-Hilfe und das MxControlCenter-Benutzer- handbuch.
D22M Kamerahandbuch Teil 1 /100 3.4.4 Die Ansichten der Kamera im Browser Die MOBOTIX-Kamera startet werkseitig automatisch mit der Live-Ansicht. Durch Auswahl einer anderen Startseite können Sie zum Beispiel den Zugriff auf Bedienelemente der Kamera verhindern bzw. nur über ein Kennwort zugänglich machen oder aber nur den Zugriff auf das aktuelle Livebild erlauben (Gast- Ansicht).
Hinweis Der große Vorteil von Zeroconf/Bonjour ist, dass weder die IP- Adresse noch der Kameraname für den Zugriff auf eine MOBOTIX- Kamera vorher bekannt sein müssen. Ein weiterer Vorteil von Bonjour ist, dass sowohl Kameras im gleichen Subnetz als auch Kameras, die mit einem anderen Subnetz konfi- guriert sind, gefunden werden, solange sie im gleichen physischen Netz installiert sind.
Falls in Ihrem Netzwerk ein Proxy-Server verwendet wird, erhalten Sie können zu Fehlern bei der bei der Auswahl einer MOBOTIX-Kamera in der Liste im Webbrowser Verbindungsaufnahme möglicherweise eine Fehlermeldung. Stellen Sie sicher, dass die Liste führen der Proxy-Ausnahmen den folgenden Eintrag enthält: *.local...
Möglichkeiten zur Darstellung unterschiedlicher Layouts (Multiview- Ansichten), der automatischen Selbstaufschaltung von Kameras, den integrierten Kamera-Management-Funktionen und vielen weiteren interessanten Features ist das MxControlCenter die Anwendung, die eine oder mehrere MOBOTIX-Kameras zu einem kompletten Sicherheitssystem verknüpft. Weitere Informationen zum MxControlCenter Weitere Informationen zum Betrieb des MxControlCenter finden Sie im MxControl- Center-Benutzerhandbuch , das Sie unter www.mobotix.com herunterladen kön-...
Seite 91
Sie diese in Ihr CD-Laufwerk ein. Alternativ oder auch zur Installation von aktuelleren Versionen können Sie sich von der MOBOTIX Webseite den neuesten Windows-Installer als MSI-Datei herunterladen, den Sie dann manuell installieren können. Die aktuellen Versionen finden Sie unter www.mobotix.com > Support > Soft- ware-Downloads im Bereich MxControlCenter.
Seite 93
Konfigurieren von MOBOTIX-Kameras im "falschen" Netzwerkbereich MxControlCenter MxControlCenter findet neben den Kameras im gleichen Netzwerkbereich Ihres konfiguriert Kameras Computers über den Bonjour-Service auch MOBOTIX-Kameras, die sich in einem automatisch Anderes Subnetz ). Ohne auf die anderen Netzwerkbereich befinden (Status komplizierten Details von TCP/IP-Netzwerkkonfigurationen einzugehen, kann nor- malerweise keine Verbindung zu solch einer Kamera aufgebaut werden.
Seite 94
Dialogfenster eintragen. Der Dialog kann über das Kontext-Menü Kennwort eingeben... geöffnet werden. Definieren von zusätzlichen Videoquellen Neben den automatisch gefundenen MOBOTIX-Kameras haben Sie auch die Mög- lichkeit, andere Videoquellen manuell zur Liste der Videoquellen für MxControl- Center hinzuzufügen. • Automatische Suche: Durchsucht das (physi- sche) Netzwerk.
Seite 95
MxControlCenter nicht von Bedeutung sind. Haben Sie die Konfiguration der Kameras abgebrochen (Abschnitt Konfigurieren von MOBOTIX-Kameras im "falschen" Netzwerkbereich ), oder benötigen Sie dafür ein anderes als das von der Kamera werkseitig vergebene Kennwort, so können Sie die Konfiguration über das Kontextmenü auch jederzeit später durchführen und den zu verwendenden Benutzernamen und das Kennwort für die Umkonfiguration...
D22M Kamerahandbuch Teil 1 /100 3.5 Starten der Kamera mit automatischer IP-Adresse (DHCP) Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk aktiv ist, können Sie die MOBOTIX-Kamera mit DHCP-Unterstützung starten. Der DHCP-Server weist der Kamera dann automa- tisch eine IP-Adresse zu. Sobald der Startvorgang beendet ist, sagt die Kamera automatisch die IP-Adresse,...
D22M Kamerahandbuch Teil 1 MOBOTIX ... the new face of IP video Wir stehen zur Bildqualität der MOBOTIX-Kamera, deshalb sind alle Bilder in diesem Handbuch Originalbilder! Hersteller: Vorstand: MOBOTIX AG Dr. Ralf Hinkel Luxemburger Str. 6 67657 Kaiserslautern Registergericht: Amtsgericht Kaiserslautern...
Gegenlicht Aktuelle PDF-Datei: extrem sicher, CMOS www.mobotix.de > Support > Betriebsanleitungen ohne mechan. Iris Vandalismus gesichert Wandhalter mit Kabelschutz für RJ45-UP-Dose MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany Robust keine bewegten Teile www.mobotix.com • info@mobotix.com • 30.5.2007 schlagfester Kunstst.