Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonel MPI-530 Bedienungsanleitung Seite 115

Messgerät fur installationsparameter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der erwartete Kurzschlussstrom, der vom Messgerät berechnet und angezeigt wird, kann sich
von dem durch den Benutzer mithilfe eines Taschenrechners, in Anlehnung an den angezeig-
ten Wert des Widerstands berechneten Wert unterscheiden, weil das Messgerät den Strom
aus dem nicht abgerundeten Wert des Widerstandes der Kurzschlussschleife berechnet. Als
korrekter Wert ist der Wert des Stroms I
meneigene Software angezeigt wird.
Messung der Parameter von RCD-Schaltern
Messung der RCD-Schaltern, Typen: AC, A, B, B+, F
Nennbetriebsspannung U
Spannungsbereich: 95 Hz...270 V
Nennfrequenz des Netzes f
Betriebsspannungsbereiche: 45 Hz...65 Hz
Testausschalten des RCDs und Messung der Auslösezeit t
Messbereich gemäß IEC 61557-6: 0 ms ... bis zur Obergrenze des angezeigten Wertes
Typ
des Schalters
Allgemeinen
Typs und
mit kurzer Ver-
zögerung
Selektiv
für I
1)
= 10 mA und 0,5 I
n
Genauigkeit des Differenzstroms:
für 1*I
, 2*I
und 5*I
n
n
für 0,5*I
.................................................................................... –8..0 %
n
Effektivwert des erzwungenen Leckstroms bei der Messung der Auslösezeit des RCDs [mA]
I
 n
10
30
100
300
500
1000
I
 n
10
30
100
300
500
1000
* - Gilt nicht für U
: 110 V, 115 V, 127 V, 220 V, 230 V, 240 V
n
: 50 Hz, 60 Hz
n
Einstellung
der
Messbereich
Zähligkeit
0,5 I
n
0 ms..300 ms
1 I
n
0 ms..150 ms
2 I
n
0 ms..40 ms
5 I
n
0,5 I
n
0 ms..500 ms
1 I
n
0 ms..200 ms
2 I
n
0 ms..150 ms
5 I
n
beträgt die Unsicherheit ±(2 % w.m. + 3 Ziffern)
n
..................................................................... 0..8 %
n
Einstellung der Zähligkeit
0.5
5
3,5
3,5
15
10,5
10,5
50
35
35
150
105
105
250
175
175
500
Einstellung der Zähligkeit
2
20
40
40
60
84
84
200
280
280
600
840
840
1000
= 110 V, 115 V und 127 V
n
MPI-530 – BEDIENUNGSANLEITUNG
anzusehen, der durch das Messgerät oder die fir-
k
(für die Messfunktion t
A
Auflösung
1 ms
5
10
20
15
30
42
50
100
140
150
300
420
500
700
1000
40
50
100
120
150
210
400
500
700
)
A
Grundlegende
Unsicherheit
±(2 % w.m. + 2
1)
Ziffern)
1
20
20
42
60
140
200
420
600
700
1000*
5
100
100
210
300
700
1000*
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis