Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testbetrieb; Verhalten Nach Busspannungs-Aus-Fall Und -Wiederkehr Bzw. Restartsowie Download; Verhalten Nach Erststart Und Unload; Kommunikationsobjekte - STEINEL PROFESSIONAL IR Quattro KNX Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR Quattro KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Testbetrieb

Mit der ETS oder, falls dies freigegeben ist, über die IR-Fernbedienung
zu Service-Zwecken können der „Präsenz-Testbetrieb" oder der „Be-
leuchtungs-Testbetrieb" des Präsenzmelders ein- und ausgeschaltet
werden.
Der „Präsenz-Testbetrieb" dient zum Überprüfen des Erfas-sungsbe-
reichs. Jede erkannte Bewegung wird dann durch ein kurzes Aufleuch-
ten der in den Präsenzmelder eingebauten blauen Leuchtdiode ange-
zeigt. Kommunikations-Objekte werden während des Präsenz-Testbe-
triebs nicht gesendet.
Der „Beleuchtungs-Testbetrieb" dient zum Prüfen der Helligkeits-Re-
gelung. Voraussetzung ist, dass der Melder mit der ETS parametriert
wurde und seine Objekte mit den Objekten der Taster und Aktoren zur
Beleuchtungs-Steuerung verknüpft sind.
Beim Beleuchtungs-Testbetrieb wird jede erkannte Bewegung durch
ein kurzes Aufleuchten der in den Präsenzmelder eingebauten blauen
Leuchtdiode angezeigt. Außerdem werden für die Dauer dieses Testbe-
triebs, unabhängig von der gewählten Parametrierung des Präsenzmel-
ders, die Nachlaufzeit der Beleuchtung auf 8 s gesetzt, die Helligkeits-
Regelung und die Fernbedienung für beide Typen der IR-Fernbedienung
aktiviert. Die Funktionen „Präsenz-Meldung" und „HLK-Steuerung" wer-
den deaktiviert. Die zugehörigen Objekte werden nicht gesendet.
8. Verhalten nach Busspannungs-Ausfall und
-Wiederkehr bzw. Restart sowie Download
Bei einem Busspannungs-Ausfall fällt auch der Präsenz-Melder aus,
da seine Elektronik über die Busspannung gespeist wird. Bei Bus-
spannungs-Ausfall werden die Sperrzustände von Helligkeitsregelung,
Ausgang HLK und Ausgang Präsenz unverlierbar gespeichert, damit sie
bei Busspannungs-Wiederkehr automatisch wieder hergestellt werden
können.
Nach Busspannungs-Wiederkehr sowie nach einem vollständigen oder
partiellen Laden der Produkt-Datenbank in den Präsenzmelder mit
Hilfe der ETS (d.h. nach einem Restart) durchläuft der Präsenzmelder
eine Sperrzeit von ca. 40  Sekunden beim IR QUATTRO alle anderen
Präsenzmelder ca. 10 Sekunden. Zu Beginn der Sperrzeit wird die Be-
leuchtung eingeschaltet und am Ende der Sperrzeit für ca. 2 Sekunden
ausgeschaltet. Ab dann ist der Melder betriebsbereit und sendet die ak-
tuellen Telegramme zur Beleuchtungs- und HLK-Steuerung sowie ggf.
zur Raumüberwachung (Präsenz), falls die entsprechenden Ausgänge
nicht vor Busspannungs-Ausfall gesperrt waren.
Hinweis: Der Sperrzustand der Helligkeits-Regelung wird nur gespei-
chert, wenn der Präsenzmelder über das Obj. 22 gesperrt wurde. Vorrü-
bergehende Sperrungen durch z. B. 4h AN/AUS, Szenen, Eingang Licht
x schalten werden nicht gespeichert.

9. Verhalten nach Erststart und Unload

Wird ein fabrikneuer Präsenzmelder installiert, so geht er nach Anlegen
der Busspannung automatisch sofort in die Betriebsart „Präsenz-Test-
betrieb". In dieser Betriebsart wird jede erkannte Bewegung durch ein
Aufleuchten der in den Präsenzmelder eingebauten blauen LED ange-
zeigt. Hierdurch ist erkennbar, dass Busspannung am Melder anliegt
und dass er funktionsfähig ist. Die Helligkeitsregelung und das Senden
von Telegrammen sind jedoch deaktiviert.
Wird das Applikationsprogramm des Präsenzmelders mit der ETS „ent-
laden" (unload), so geht der Präsenzmelder, genauso wie nach einem
Erststart, automatisch in die Betriebsart „Präsenz-Testbetrieb".

10. Kommunikationsobjekte

Die nachfolgend aufgelisteten Kommunikationsobjekte stehen beim Prä-
senzmelder maximal zur Verfügung. Welche von ihnen sichtbar und mit
Gruppenadressen verknüpfbar sind, wird bestimmt sowohl durch die
Einstellung des Parameters „Melder-Betriebsart" im Parameter-Fenster
„Allgemeine Einstellungen" als auch durch die Einstellung weiterer Para-
meter zu gewünschten Funktionen und Kommunikationsobjekten.
Maximale Anzahl der Gruppenadressen:
Maximale Anzahl der Zuordnungen:
Applikationsbeschreibung für Präsenzmelder mit Konstantlicht-Regelung
Obj Objektname
250
250
- 20 -
0
Status Testbetrieb
1
Ausgang Präsenz
2
Sperren Ausgang Präsenz
Status Sperrung Ausgang
3
Präsenz
4
Slave Präsenz
8
Schaltstatus Störquelle
Zeitfaktor Einschaltverzögerung
9
Präsenz
10 Zeitfaktor Nachlaufzeit Präsenz 1...255
11 Messwert Helligkeit
12 Sollwert Helligkeit
Zeitfaktor Nachlaufzeit
13
Beleuchtung
14 Ausgang Licht 1 schalten
15 Ausgang Licht 2 schalten
16 Ausgang Licht 3 schalten
17 Ausgang Licht 4 schalten
18 Ausgang Licht 1 Dimmwert
19 Ausgang Licht 2 Dimmwert
20 Ausgang Licht 3 Dimmwert
21 Ausgang Licht 4 Dimmwert
22 Helligkeits-Regelung sperren
Status Sperrung Helligkeits-
23
Regelung
24 Eingang Licht 1 schalten
25 Eingang Licht 1 dimmen
26 Eingang Licht 1 Dimmwert
27 Eingang Licht 2 schalten
28 Eingang Licht 2 dimmen
29 Eingang Licht 2 Dimmwert
30 Eingang Licht 3 schalten
31 Eingang Licht 3 dimmen
32 Eingang Licht 3 Dimmwert
33 Eingang Licht 4 schalten
34 Eingang Licht 4 dimmen
35 Eingang Licht 4 Dimmwert
36 Ausgang HLK
37 Sperren Ausgang HLK
38 Status Sperrung Ausgang HLK Ein / Aus
Zeitfaktor Einschaltverzögerung
39
HLK
40 Zeitfaktor Nachlaufzeit HLK
41 Ausgang 8-bit Szene
Ausgang Grundbeleuchtung
42
schalten
43 Eingang Dämmerungssensor
44 Schwellwert Grundhelligkeit
Zeitfaktor Einschaltdauer
45
Grundbeleuchtung
Funktion
DP-Typ
Flags
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
1...5
5.005 (8 Bit)
KLSÜ
5.005 (8 Bit)
KLSÜ
(10...1500 Lux) 9.004 (16 Bit) KLÜ
(10...1000 Lux) 9.004 (16 Bit) KLSÜ
0...255
5.005 (8 Bit)
KLSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KLÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KLÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KLÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
heller / dunkler 3.007 (4 Bit)
KSÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
heller / dunkler 3.007 (4 Bit)
KSÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
heller / dunkler 3.007 (4 Bit)
KSÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
heller / dunkler 3.007 (4 Bit)
KSÜ
0...100%
5.001 (8 Bit)
KSÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KSÜ
1.001 (1 Bit)
KLÜ
0...255
5.005 (8 Bit)
KLSÜ
1...255
5.005 (8 Bit)
KLSÜ
abrufen /
18.001 (8 Bit) KLÜ
speichern
Ein / Aus
1.001 (1 Bit)
KLÜ
10...1000 Lux 9.004 (16 Bit) KSÜ
10...1000 Lux 9.004 (16 Bit) KLSÜ
1...255
5.005 (8 Bit)
KLSÜ

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis