Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Zuendung; Rauchvorrichtung - Sime Logo OF TS serie Anweisungen Für Den Installateur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logo OF TS serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
3
12
5
14
15
ANMERKUNG: Für den Zutritt zum Regulierungstrimmer (6) und (10) muss
der Drehknopf aus dem Heizpotentiometer herausgezogen werden.
ACHTUNG: Die Umläufer für das sanitäre Wasser und die Heizung können
nur in beiden Betriebsarten arbeiten, nachdem die Kesseltemperatur 40°C
erreicht hat. Auf diese Art wird die Bildung von Kondensat verhindert.
–. Verbinder "Modureg Sel." (14. Bild.
10)
. Nach. Abschaltung. der. Brücke. ist.
der. Kessel. für. den. Betrieb. mit. Gas.
SIT. Ventil. bereit;. mit. integrierter.
Brücke. für. den. Betrieb. mit. Gasventil.
HONEYWELL
.
ACHTUNG: Alle oben beschriebenen
Operationen müssen notwendigerweise
von bevollmächtigtem Person durch-
geführt werden, da andernfalls keine
Garantieleistungen geliefert werden.
3.2
TEMPERATURERFASSUNGSSONDE
Frostschutzsystem,.
erstellt.
der. Heizungssonde,. aktiv,. wenn. die.
Wassertemperatur. 6°C. erreicht.. In.
Tabelle 1. sind. die. Widerstandswerte.
(Ω). eingetragen,. die. man. . bei. eventuel-
len. Temperaturänderungen. von. den.
Sonden. ablesen. kann.. Sonde 1 (SM):
Kesselbetrieb unterbrochen; keine
Funktion in beiden Betrieben. Sonde
(SB): Kesselbetrieb unterbrochen; es
funktioniert nur der Heizbetrieb.
TABELLE 1
. Temperatur.(°C)..
Widerstand.(Ω)
.
20.
12.090
.
30.
8.313
.
40.
5.828
.
50.
4.161
.
60.
3.021
.
70.
2.229
.
80.
1.669
3.3
ELEKTRONISCHE
ZUENDUNG
Die. Zündung. und. Flammenerfassung.
wird. durch. zwei. Elektroden. kontrolliert,.
die. bei. eventuellen. Eingriffe. aufgrund.
von. unerwarteten. Ausschaltungen. oder.
11
9
10
Gasmangel. in. der. Lage. sind,. binnen. 1.
Sekunde. die. größte. Sicherheit. garan-
tieren..
3.3.1
Betriebszyklus
Im. Winter. und. Sommer. den. Drehknopf.
des.Wahlschalters.drehen,.um.durch.das.
Aufleuchten. des. grünen. Led. (
Vorhandensein.von.Spannung.zu.
erforschen.. Die. Einschaltung. des.
Brenners. muss. binnen. 20. Sekunden.
erfolgen.. Nach. Einschaltung. des.
Pilotbrenners. sorgt. die. elektronische.
Karte. für. die. Einschaltung. des. zweiten.
Magnetventils. und. Hauptbrenners.. Es.
können. sich. Fehlzuendungen. ergeben.
mit.
mit. anschließendem. Sperrsignal.. Diese.
Vorfälle. können. folgende. Ursachen.
haben:
–. Gasmangel
. Die.
Zuendungselektrode.
det. für. weitere. Max.. 20. Sekunden.
Ladungen..
Bei.
Zuendung. des. Pilotbrenners,. leuch-
tet. die. Signallampe. auf.. Dies. kann.
sich. bei. der. ersten. Zündung. ergeben.
oder. auch. nach. langen. Stillständen.
und. Vorhandensein. von. Luft. in. der.
Rohrleitung..Die.Ursache.kann.auf.den.
geschlossen. Gashahn. zurückgeführt.
werden.oder.auf.eine.der.Ventilspulen.
mit. defekter. Umwicklung,. die. der.
Öffnung.verhindert.
–. Die Elektrode gibt keine Ladung ab
. Im. Kessel. wird. nur. die. Gasöffnung.
zum.Brenner.festgestellt..Aufleuchten.
der.Signallampe.nach.20.Sekunden..
. Die.
Ursache.
Elektrodenkabelunterbrechung. liegen.
oder. darin,. dass. das. Kabel. nicht. gut.
an. der. Klemme. des. Zuendungstrafo.
befestigt.ist.
6
10
7
ERLÄUTERUNGEN
. 1. Kabel.für.die.Erdung.der.Zuendelektrode.
. 3.. Schmelzsicherung..(1,6.AT)
. 5.. Verbinder."ANN..RIT."
8
. 6.. Trimmer."POT..ACC."
. 7.. Verbinder."MET-GPL"
6
. 8.. Sanitäres.Potentiometer.
. 9.. Kabel..für.Erfassungselektrode.
. 1 0.. Trimmer."POT..RISC."
13
. 1 1.. Heizpotentiometer
. 1 2.. Wahlschalter.CR/OFF/EST/INV/SBLOC.CO
. 1 3.. DIP.SWITCH
. 1 4.. Verbinder."Modureg.Sel."
15.. Verbinder."Albatros"
–. Keine Flammenerfassung
. Nach. erfolgter. Zuendung. wird. eine.
andauernde. Elektrodenladung. trotz.
Einschaltung.
festgestellt.. Nach. 20. Sekunden.
schaltet. der. Brenner. aus. und. das.
Sperrsignal. leuchtet. auf.. Das. Kabel.
). das.
der. Erfassungselektrode. ist. unter-
brochen. oder. die. Elektrode. selbst.
ist. durchgeschlagen.. Die. Elektrode.
weist. einen. starken. Verschleiß. auf.
und.muss.ersetzt.werden..Die.elektro-
nische.Karte.ist.defekt..
Ein. plötzlicher. Spannungsmangel. hat. den.
sofortigen. Arrest. des. Brenners. zur. Folge..
Nach. . Wiederherstellung. der. Spannung.
wird.sich.der.Kessel.automatisch.in.Betrieb.
setzen..
3.4
sen-
Es. handelt. sich. hier. um. eine. Sicherheit.
gegen.den.Rückfluss.von.Rauch.in.inter-
nicht.
erfolgter.
nen. Räumen. aufgrund. von. mangelnder.
Funktionsfähigkeit. oder. Verstopfung. im.
Rauchkanal. (fig.. 11).. Bei. einem. kon-
tinuierlichen. Rückfluss. in. derartigen.
Mengen,. die. ein. Risiko. für. interne.
Räume. darstellen,. . wird. der. Betrieb.
des.Gasventils.blockiert..Um.den.Kessel.
neu. zu. starten,. muss. die. Überdeckung.
des. Temperaturreglers. abgenommen.
und. der. darunter. liegende. Druckknopf.
neu. gestartet. werden.. Nach. 10. Minuten.
wird.der.Kessel.durch.die.elektronische.
Karte. wieder. in. Betrieb. gesetzt.. Für.
eine. sofortige. Wiederherstellung. nach.
Neuaufladung. des. Temperaturreglers.
sollte.man.den.Kessel.abgeschalten.und.
kann.
in.
einer.
den. Neustart. um. einige. Sekunden. ver-
schieben.. Sollte. sich. die. Blockierung.
laufend. wiederholen,. ist. eine. auf-
merksame. Kontrolle. des. Rauchkanals.
geboten. sowie. die. Anbringung. aller. für.
die. Funktionsfähigkeit. notwendigen.
Fig..10
des.
Pilotbrenners.

RAUCHVORRICHTUNG

45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logo 22 of tsLogo 32 of ts

Inhaltsverzeichnis