So lenken Sie das Fahrzeug
Durch Drehen des Lenkers wird die
Strahlpumpendüse geschwenkt, wo-
durch wiederum die Fahrtrichtung be-
stimmt wird. Durch Drehen des Len-
kers nach rechts schwenkt auch das
Fahrzeug nach rechts und umgekehrt.
Der Gashebel muss betätigt werden,
um das Fahrzeug zu drehen.
WARNUNG
Der Gashebel muss betätigt und
der Lenker bewegt werden, um die
Richtung des Fahrzeugs zu verän-
dern. Die Effizienz der Steuerung
hängt von der Zahl der Mitfahrer,
der Beladung, den Wasserverhält-
nissen und den Umgebungsbe-
dingungen, beispielsweise dem
Wind, ab.
Im Gegensatz zu einem Auto muss
beim Kurvenfahren mit einem Wasser-
fahrzeug etwas Gas gegeben werden.
Üben Sie in einem sicheren Bereich
das Gasgeben und das Ausweichen
vor einem imaginären Hindernis. Dies
ist eine gute Technik zur Vermeidung
von Zusammenstößen.
WARNUNG
Die Richtungskontrolle ist vermin-
dert, wenn der Gashebel losgelas-
sen wird, und geht verloren, wenn
der Motor ausgeschaltet wird.
Das Verhalten des Fahrzeugs ändert
sich, wenn ein Mitfahrer mitgenom-
men wird, und erfordert mehr Ge-
schicklichkeit vom Fahrer. Jeder Mit-
fahrer muss angewiesen werden,
den Sitzriemen, den Mitfahrer-Hal-
tegriff oder die Taille der vorderen Per-
son zu umfassen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit und vermeiden Sie
scharfe Kurven. Fahren Sie möglichst
nicht bei unruhigen Wasserbedingun-
gen, wenn Sie einen Mitfahrer mitneh-
men.
Enge Kurven und andere spezielle
Manöver
Bei engen Kurven oder besonderen
Manövern, die dazu führen, dass die
Lufteinlassöffnungen sich für länge-
re Zeit unter Wasser befinden, dringt
Wasser in den Kielraum ein.
Verbrennungsmotoren benötigen Luft
für den Betrieb; infolgedessen kann
dieses Jet-Boot nicht völlig wasser-
dicht sein.
ZUR BEACHTUNG
einlassöffnungen
gehalten werden,
durch ununterbrochenes Fahren in
engen Kurven, Eintauchen des Bugs
in die Wellen oder Kentern des Fahr-
zeugs, kann Wasser in den Kielraum
gelangen, was schwere Schäden an
internen Motorkomponenten führen
kann. Siehe Abschnitt GARANTIE in
dieser Anleitung.
Off-Power Assisted Steering
System (O.P.A.S.)
Das Lenkhilfssystem (Off-Power As-
sisted Steering System - O.P.A.S.) ar-
beitet mit zwei Seitenflügeln, die die
Steuerung des Fahrzeugs während der
Verlangsamung unterstützen, um die
Richtung des Fahrzeugs zu verändern,
wenn die Lenkung betätigt wird, nach-
dem der Gashebel losgelassen oder
der Motor ausgeschaltet wurde.
_______________
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Wenn die Luft-
unter
Wasser
beispielsweise
65