Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ŠkodaAutorádio MS 202
ŠkodaAutoradio
ŠkodaCar radio

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda MS 202

  • Seite 1 ŠkodaAutorádio MS 202 ŠkodaAutoradio ŠkodaCar radio...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSÜBERSICHT ÜBERSICHTSBILD Das Gerät entspricht den EMV-Schutzan- forderungen (EG-Richtlinie 89/336 EWG KURZANLEITUNG und 93/68/EWG) gemäß den Normen EN 55013 und EN 55020. WICHTIGE HINWEISE RADIOBETRIEB CASSETTENBETRIEB EINSTELLUNGEN ANTI-DIEBSTAHL- CODIERUNG HINWEISE TECHNISCHE KURZBESCHREIBUNG...
  • Seite 3: Übersichtsbild

    ÜBERSICHTSBILD › › › › › › › › › › › › ›...
  • Seite 4: Kurzanleitung

    KURZANLEITUNG Pos............ Seite Pos............ Seite Pos............ Seite – Klangeinstellungstaste ....6 – Dreh-/Drückknopf ......5 Anzeigen durch Drücken der Klangeinstellungs- – Ein-/Ausschalten: Knopf drücken – TP-Anzeige ........2 taste und Drehen des Dreh-/Drück- – Lautstärkeregler: Knopf drehen –...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Bedienung während der Fahrt Die Anforderungen im heutigen Straßen- verkehr erfordern stets die volle Aufmerk- samkeit der Verkehrsteilnehmer. Die umfangreichen und anspruchsvollen Ausstattungsdetails moderner Autoradios bieten – neben einer Fülle von Unterhal- tungsmöglichkeiten – auch vielfältige Infor- mationen über Verkehrsverhältnisse, Straßenzustände usw.
  • Seite 6: Radiobetrieb

    RADIOBETRIEB Dreh-/Drückknopf Ein-/Ausschalten, Lautstärkenregelung Durch Drücken des Knopfes können Sie das Radio ein- und ausschalten. Die vor dem Ausschalten eingestellte Frequenz und Lautstärke wird wiedergege- ben. Wird bei eingeschaltetem Radio der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen, schaltet das Gerät automatisch aus. Wenn der Schlüssel wieder in das Zünd- schloss gesteckt und gedreht wird, Falls das Radiogerät nach dem Einschal-...
  • Seite 7: Klangeinstellungstaste

    RADIOBETRIEB Klangeinstellung QUELLENWAHL-TASTE Tiefeneinstellung (BASS) • Drücken Sie die AUD-Taste . In der Anzeige wird "BASS" und der aktuelle Skalenwert von +6 bis –6 angezeigt. • Stellen Sie durch Drehen des Dreh-/ Drückknopfes nach links oder rechts den gewünschten Wert ein. •...
  • Seite 8: Geometrieeinstellung

    RADIOBETRIEB Klangeinstellung Geometrieeinstellung Höheneinstellung (TRE) Balance (BAL) • In der Anzeige wird "TRE" und der aktu- Mit dieser Funktion wird das Lautstärke- elle Skalenwert von +6 bis –6 angezeigt. verhältnis der Lautsprecher links und rechts eingestellt. • Stellen Sie durch Drehen des Dreh-/ Drückknopfes nach links oder rechts •...
  • Seite 9 RADIOBETRIEB Sendersuchlauf ßQ • Taste oder der Wippe kurz drücken: Einstellung verändert sich in Einzelschrit- ten (FM 50 kHz- und AM 1 KHz- Schritte). ßQ • Taste oder der Wippe dauernd drücken: Einstellung verändert sich schnell. Wählen Sie zuerst durch wiederholtes Drücken der A/F-Taste eine der Speicherebenen des Bereiches "FM1",...
  • Seite 10: Sender Speichern

    RADIOBETRIEB Sender speichern Stationstasten Speichern • Stations-Taste , auf die der Sender gespeichert werden soll, so lange drücken, bis die Stummschaltung aufge- hoben wird (neu abzuspeichernde Fre- quenz erscheint in der Anzeige). Der Sender ist gespeichert. Bitte achten Sie darauf, dass der Sendername beim Speichern angezeigt wird und nicht etwa ein Lauftext, da sonst dieser statt des Sendernamens...
  • Seite 11: Tp-Taste

    RADIOBETRIEB Traffic Program-Funktionen Unterbrechen einer Verkehrsfunk-Durchsage In unterschiedlichen Situationen kann es vorkommen, dass eine laufende Verkehrs- funk-Durchsage unterbrochen werden soll, z.B.: – Die Durchsage trifft für die eigene Fahr- strecke nicht zu. – Die Durchsage ist sehr lang, der zutref- fende Teil ist längst abgeschlossen.
  • Seite 12 RADIOBETRIEB Informationen zu Wie arbeitet RDS? RDS-Sendern Beim Abspeichern von RDS-Sendern soll- In vielen europäischen Ländern wird das • Alternativfrequenzen te die entsprechende Stationstaste erst RDS bereits von zahlreichen Rundfunk- (AF-Code) dann gedrückt werden, wenn der Sender- sendern eingesetzt, wobei eine flächen- Dasselbe Programm eines Senders wird name in der Anzeige erschienen ist.
  • Seite 13: Cassettenbetrieb

    CASSETTENBETRIEB Cassettenschacht Vor- und Rücklauf Cassettenbetrieb und Cassettenausschub Verkehrsfunk Cassette vollständig in den Cassetten- Ist dabei der TP-Betrieb angewählt, wird schacht einschieben. Beim Einlegen einer bei Verkehrsfunk-Durchsagen die Casset- Cassette schaltet sich das Gerät automa- tenwiedergabe unterbrochen und die tisch auf Cassettenwiedergabe. Verkehrsmeldung durchgestellt.
  • Seite 14: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Setup-Menü TAVOL LRN ON/OFF Wird die TP-Taste länger als 2 Sekun- den gedrückt, können Sie spezielle Ein- Mit dem TAVOL-Wert wird die Mindest- Wenn Sie sich in einem Empfangsgebiet stellungen und besondere RDS-Funktio- lautstärke der Verkehrsfunk-Durchsage aufhalten, in dem Sie RDS-Programme nen einstellen.
  • Seite 15 EINSTELLUNGEN REG ON/OFF ONVOL IGN ON/OFF Wenn die Empfangsqualität schlechter wird, Mit dem ONVOL-Wert wird die maximale Ein- und Ausschalten mit dem stellt Ihr Radio zunächst nur Alternativfre- Einschaltlautstärke begrenzt: Zünd-/Anlaßschalter quenzen des momentanen Senders ein. Normalerweise wird beim Einschalten des "IGN ON"...
  • Seite 16: Codierung

    ANTI-DIEBSTAHL-CODIERUNG Codierung Elektronische Sperre aufheben • Anschließend die Suchlauf-Wippe Sollte erneut eine falsche Code-Nummer ßQ oder länger als 2 Sekunden eingegeben worden sein, ist das Gerät für Wenn die Anti-Diebstahl-Codierung das drücken. Taste loslassen! für die unten angegebenen Wartezeiten Radiogerät aus irgend einem Grund elek- gesperrt.
  • Seite 17 ANTI-DIEBSTAHL-CODIERUNG Elektronische Sperre einschalten Schalten Sie das Setup-Menü mit der TP- Taste ein. • Wählen Sie die Funktion "CODE/SAVE". oder • Drücken Sie die Taste ßQ Wippe • "1– – – –" erscheint in der Anzeige. • Mit Hilfe der Stationstasten die auf der Radio-Karte aufgeklebte Code-Nummer eingeben.
  • Seite 18: Tips Zum Cassetten-Betrieb

    HINWEISE Tips zum Cassetten-Betrieb Gewährleistung Das Gerät verfügt über eine automatische Cassetten dürfen nie längere Zeit bei sehr Für unsere Autoradioanlagen gelten die Bandsortenumschaltung. Für optimale niedrigen (unter -10° C) oder sehr hohen gleichen Gewährleistungsbedingungen Wiedergabe empfehlen wir " Chromdioxid" Temperaturen (über +50°...
  • Seite 19: Technische Kurzbeschreibung

    TECHNISCHE KURZBESCHREIBUNG Anzeigen Cassettengerät Senderwahl Frequenz, Sendernamen, Wellenbereich, Verschleissarmer Hochleistungstonkopf, Automatische Wiedergabe des vor dem automatische Bandsortenerkennung, Stationstaste, TP (Verkehrsfunk), Ausschalten eingestellten Senders (Last schneller Vorlauf, automatischer Bandstop Cassettenfunktionen. Station Memory) bei Rundfunkbetrieb. und Umschalten auf Radioempfang bei Sech Stationstasten jeweils für AM1/AM2, Max.
  • Seite 20 Autorádio MS 202 www.skoda-auto.com Škoda Auto 08.03...

Inhaltsverzeichnis