Seite 1
Montage und Installation sind von einem Fachmann durchzuführen. HC-Inbetriebnahmebedingung: Die Anlage ist vor der Inbetriebnahme zu befüllen und grob zu entlüften! Inbetriebnahme: Der HeizwasserController darf nur durch von Olymp geschultes Personal in Betrieb gesetzt, eingestellt und gewartet werden. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf.
Als Basis für die Berechnung der Ausdehnung muss 13.0 Konformitätserklärung immer die maximal mögliche Temperatur verwendet werden. Diese Temperatur ist zum Beispiel der Wert der Maximaltemperatursicherung vom Wärmeerzeuger. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 2 BAL08004...
Abstand Zulauf- und Austrittsleitung: Empfehlung ca. 500mm min. 100mm vom HC zum HC DN* siehe Planungsunterlagen Einbindung vom Zulauf zum HC in den Rücklauf R: Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 3 BAL08004 11/17...
Seite 4
überprüft werden, damit die Ventile in Kombination mit den Rückschlagventilen nicht den Heizkreis komplett von der Heizzentrale abtrennen. Ansonsten erfolgt keine Expansionsübernahme in diesem Heizkreis bei geschlossenem Ventil. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at...
2.3 Sicherheitsventil Das anlagenseitige Sicherheitsventil muss mindestens 1,3-1,5 bar über der statischen Anlagenhöhe liegen. 2.4 Elektroanschluss prüfen Vorsicherung 10-16 A Hauptschalter vorhanden (ja/nein) Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 5 BAL08004 11/17...
(2) P-System Anzeige des Anlagendrucks an der Messstelle in kPa (100 kPa = 1 bar) • (3) Störleuchte / Reset Taste Um den HC8S auch ohne Laptop einstellen zu können müssen Sie folgende Schritte durchführen: Druck Einstellung ohne Computer Um den Soll-Druck einstellen zu können müssen sie mit Pfeiltaste oben od.
Seite 7
Wert Drücken von ESC zurück auf die Startseite auf 00010 wechseln. ändern. Mit OK bestätigen. Der neu eingestellte Solldruck ist als “sp” dargestellt. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 7 BAL08004 11/17...
• Falls die Pumpe keinen Druck aufbaut und sehr leise ist: Pumpe durch Öffnen der ersten Rückschlagklappe entlüften • Nachspeisemenge bei HC mit Impulswasserzähler mit Olymp Runtime Software auf 20% Behältervolumen einstellen Minimaldruckes die Ventile Y2/Y3 abgeschaltet 3,4 Grobentlüftungsprogramm werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Schaltdifferenz des Druckschalters etwa 0,3 bar Es kann eine Grobentlüftungs- Füllprogramm...
Die Kodierung erfolgt mittels Drahtbrücken zwischen 24V DC+ und dem jeweiligen Eingang lt. Tabelle. Type HC8S mit Minimaldrucksicherung HC8 S ohne Minimaldrucksicherung HC8S Entgaser HC8S Slave (I1 nur wenn die Vorratsbehälter verbunden sind) Druckablass gesperrt HC8S Fixzeit Entgasen Grobentgasungs- Füllroutine. Start von 100 Zyklen (siehe 3.4)
Die genauen Verbindungseinstellungen sind in der Softwarebeschreibung. Starten der HC Runtime Es wird ihnen Angezeigt um welche HC Steuerung es sich handelt. um weitere Informationen zu erhalten auf den Start Button klicken. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at...
Seite 17
Weiteres können Sie sich Anmelden bzw. Abmelden (Kunde, Fachmann, OEM) um weitere Optionen freizuschalten. Anmelde Button (Kunde, Fachmann, Informationen zum OEM) HC Produkt Code Kunde 111 Abmelde Button Übersicht der Alarme Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 17 BAL08004 11/17...
Eingabe der Benutzerebene Kunde, Fachmann oder OEM. Benutzerebenen sind Passwortgeschützt. Passwort Kundenebene = 111 Übersicht: Nach Anmeldung einer Benutzerebene erscheinen je nach Zugriffsrechte weiter Anzeigen und Einstellmöglichkeiten. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 18 BAL08004...
Im Menü ALARM finden Sie die letzten Fehler die Aufgezeichnet wurden währen die Runtime aktiv ist. Ohne der RuntimeSoftware werden die Fehler auf der SD Karte gespeichert die separat ausgelesen werden muss. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at...
Seite 23
Durch Anklicken der Störung (Auswahl) und weiteres anklicken auf „Info“(B) öffnet sich ein Fenster (C) mit einer genaueren Beschreibung der Störung und deren Behebung sowie die erforderlichen Ersatzteile. Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at...
Seite 24
Betriebsanleitung HeizwasserController HC8S Um die Störmeldung zu löschen muss diese Ausgewählt werden (A) anschließend auf Ack Selected (B) geklickt werden und mit Clear(C) bestätigt werden Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 24...
Mengendrosselpumpe zu klein eingestellt, Pumpe defekt, oder Expansionsanlage der Anlage defekt. 9.4.2 Error 550 Bedeutung: Motorschutz der Pumpe P1 hat ausgelöst. Ursache: Olymp Werk GmbH Olympstr. 10, A-6430 Ötztal Bhf. Tel. 05266/8910 ● Email office@olymp.at Seite 26 BAL08004 11/17...
Störungen, Nachspeisevorgänge und Reset reparieren, Sensor tauschen. Bei HC E unteren Niveau aufgezeichnet. Die Daten können kopiert werden und Schalter tauschen. zur Analyse an Olymp gesendet werden. 9.5.2 Error 770 Danach die SD Karte wieder in die Steuerung einsetzen. Bedeutung: Die Sanduhr erscheint kurz.
10.0. HC Wartung Durchführungsablauf in Verbindung mit Wartungsplan 1 HC ausschalten. 2 HC-Eintritt, HC-Austritt und Frischwasserzulauf schließen. 3 Vorratsbehälter entleeren und reinigen (ausspülen). Wichtig ist dabei, dass die Schwimmerschalter vom Schlamm gereinigt werden. Revisionsdeckel auf Gängigkeit prüfen, ggf. reinigen bzw. Dichtung tauschen. 4 Sämtliche Schmutzsiebe reinigen und bei Bedarf erneuern.
Wartungsplan Intervalle durchzuführende Arbeiten 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6.Jahr Dichtheit (äußerlich) Dichtheit intern (Ventile) Schmutzsiebe (Einsatz) Rückschlagventile Vorratsbehälter (innen) Revisionsdeckel Vorratsbehälter Schwimmerschalter Verrohrung (innen) K (R) K (R) K (R) Pumpenhöchstdruck (K1 / P1) Magnetventil Y2 Einsatz Magnetventil Y3 Einsatz Magnetventil Y4 Einsatz...
Umdr. Rückschlagventil & Filterreinigung Magnetventile Y2+Y3+Y4 überprüft Anlage übergeben und Bedienungspersonal eingewiesen. Besondere Hinweise an den Betreiber: Obige Angaben werden bestätigt. Unterzeichnende haben sich von der vertragsmäßigen HC Anlagenausführung und ordnungsgemäßen Funktion vom Olymp-HeizwasserController überzeugt. …………………………… …………………………… …………………………… Betreiber Heizungsfirma...
12.0 Bedienungsanleitung für den Endverwender Der HeizwasserController darf im Sommerbetrieb nicht abgeschaltet werden, auch nicht bei abgeschalteten Wärmeerzeugern. (3) Störleuchte / Reset Taster 4. Im Falle einer Störung (Error) leuchtet (3). Es sollte der Störcode (angezeigt im Status (1) notiert werden, bevor der Reset-Taster (3) gedrückt wird. Diesen Störcode teilen sie dem Servicetechniker mit.
13.0 Konformitätserklärung Wir, die Firma OLYMP WERK GmbH erklären in alleiniger Verantwortung, dass unser Produkt HeizwasserController mit der Bezeichnung HC8S 50 HC8S 100 HC8S 200 HC8S 300 HC8S 600 HC8S 1000 HC8S 2000 HC8S 3000 HC8S 5000 auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Richtlinien übereinstimmt.
Seite 33
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ihre entsprechende Servicestelle: Vorarlberg 05574/61405 Kärnten 04242/23231 Tirol 05266/89100 Steiermark 0316/401412 Osttirol 04242/23231 Wien 01/6045258 Salzburg 0662/856356 Niederösterreich 01/6045258 Oberösterreich 0732/772210 Burgenland 01/6045258 Für Kunden außerhalb Österreichs: Auf unserer Homepage www.olymp.at finden Sie unter dem Button „Kundendienst“ die entsprechenden Werkskundendienstkontakte.