Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Bosch Anleitungen
Empfänger
LR 2 Professional
Bedienungsanleitung
Teknik Veriler - Bosch LR 2 Professional Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für LR 2 Professional
:
Originalbetriebsanleitung
(239 Seiten)
,
Originalbetriebsanleitung
(265 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
Seite
von
337
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4 - Hersteller
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17 - Abschnitt 1 Einleitung
Seite 18 - Informationen zum Anwendungshandbuch
Seite 19 - Zielgruppe
Seite 20 - Hinweise zu Revisionen
Seite 21 - Abschnitt 2 Projektierung des IED
Seite 22 - Die Schnittstelle zwischen Signal Matrix...
Seite 23
Seite 24 - Die konfigurierbaren LEDs
Seite 25 - Der analoge Vorbearbeitungs-Funktionsblo...
Seite 26
Seite 27 - Konfigurationsalternativen
Seite 28 - Konfigurationen an spezielle Anforderung...
Seite 29 - Signal Matrix Tool (SMT)
Seite 30 - Anwendungskonfigurations-Tool CAP 531
Seite 31 - Eine spezifische Anwendungskonfiguration...
Seite 32
Seite 33
Seite 34 - Das Signalüberwachungs-Tool (SMT) verwen...
Seite 35
Seite 36 - Berechtigung
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42 - Handhabung der Autorisierung im Gerät
Seite 43 - Verwendung von konfigurierbaren Logikblö...
Seite 44 - Einige Anwendungsbeispiele
Seite 45 - Sicherungsausfallschutz
Seite 46 - Automatisches Öffnen von Transformatortr...
Seite 47 - Automatische Lastübertragung von Sammels...
Seite 48 - Projektierungs-Prüfliste
Seite 49
Seite 50
Seite 51 - Abschnitt 3 Anforderungen
Seite 52 - Bedingungen
Seite 53 - Fehlerstrom
Seite 54 - Allgemeine Anforderungen an Stromwandler
Seite 55 - Leistungsschalterversagerschutz
Seite 56 - Phasen- und Erdfehler-Überstromschutz, u...
Seite 57 - Phasen- und Erdfehler-Überstromschutz, r...
Seite 58 - Anforderungen an Stromwandler gemäß ande...
Seite 59 - Anforderungen an Spannungswandler
Seite 60 - Anforderungen an SNTP-Server
Seite 61 - Abschnitt 4 IED Anwendung
Seite 62 - Analogeingänge
Seite 63 - Einstellrichtlinien
Seite 64
Seite 65 - Einstellung
Seite 66 - Transformator und Leitungsschutz
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72 - Beispiel für den Anschluss eines dreieck...
Seite 73
Seite 74
Seite 75 - Beispiel für den Anschluss eines einphas...
Seite 76 - Einstellung der Spannungskanäle
Seite 77
Seite 78 - Beispiele für den Anschluss dreiphasiger...
Seite 79 - Beispiel für den Anschluss zweiphasiger ...
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87 - Einstellparameter
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92 - Lokale Frontbedienung
Seite 93
Seite 94 - LHMI-bezogene Funktionen
Seite 95 - Einstellparameter
Seite 96
Seite 97 - Grundlegende IED Funktionen
Seite 98 - Einstellparameter
Seite 99 - Einstellrichtlinien
Seite 100 - Einstellparameter
Seite 101
Seite 102 - Parametersätze
Seite 103 - Einstellrichtlinien
Seite 104 - Einstellrichtlinien
Seite 105 - Kundenspezifische Einstellungen
Seite 106 - Einstellrichtlinien
Seite 107 - Einstellrichtlinien
Seite 108 - Einstellrichtlinien
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112 - Einstellparameter
Seite 113 - Summierungsblock, 3 phasig (SUM3Ph)
Seite 114 - Einstellparameter
Seite 115 - GOOSEBinEmpfang
Seite 116
Seite 117 - Die Grundlagen des Hochimpedanz-Prinzips
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123 - Verbindungsbeispiele
Seite 124 - Verbindungen für einphasigen Hochimpedan...
Seite 125
Seite 126 - Einstellrichtlinien
Seite 127 - T-Zuleitungsschutz
Seite 128
Seite 129 - Beispiel für die Einstellung
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133 - Aktivierung der Alarmstufe
Seite 134 - Einstellparameter
Seite 135 - Einstellrichtlinien
Seite 136 - Vermaschtes Netz ohne parallele Leitunge...
Seite 137 - Vermaschtes Netz mit parallelen Leitunge...
Seite 138
Seite 139 - Einstellparameter
Seite 140
Seite 141 - Einstellrichtlinien
Seite 142 - Einstellungen für jede Stufe (x = 1 bis ...
Seite 143
Seite 144
Seite 145 - Blockierung durch die zweite Oberwelle
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150 - Einstellparameter
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155 - Unverzögerter Erdschlussschutz (PIOC, 50...
Seite 156
Seite 157
Seite 158 - Einstellparameter
Seite 159
Seite 160 - Einstellrichtlinien
Seite 161
Seite 162 - Übliche Einstellwerte für die Stufen
Seite 163
Seite 164 - Einschaltstromlogik für parallel geschal...
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170
Seite 171 - Einstellparameter
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176 - Empfindlicher Erdfehlerschutz und Leistu...
Seite 177 - Einstellrichtlinien
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186 - Einstellparameter
Seite 187
Seite 188 - Thermischer Überlastschutz, mit einer Ze...
Seite 189 - Hinweis zur Einstellung
Seite 190 - Einstellparameter
Seite 191 - Anwendung
Seite 192 - Hinweis zur Einstellung
Seite 193
Seite 194 - Einstellparameter
Seite 195 - Schalterversagerschutz (RBRF, 50BF)
Seite 196 - Anwendung
Seite 197
Seite 198
Seite 199 - Einstellparameter
Seite 200 - T-Zonen Schutz (PTOC, 50STB)
Seite 201 - Einstellrichtlinien
Seite 202 - Einstellparameter
Seite 203 - Einstellrichtlinien
Seite 204 - Einstellparameter
Seite 205 - Anwendung
Seite 206
Seite 207 - Einstellrichtlinien
Seite 208
Seite 209
Seite 210
Seite 211 - Einstellparameter
Seite 212 - Gerichteter Überleistungsschutz (PDOP, 3...
Seite 213
Seite 214
Seite 215 - Einstellrichtlinien
Seite 216
Seite 217
Seite 218 - Einstellparameter
Seite 219
Seite 220 - Leitungsbrucherkennung (PTOC, 46)
Seite 221 - Einstellparameter
Seite 222 - Einstellrichtlinien
Seite 223 - Schaltzustandserkennung
Seite 224
Seite 225 - Einstellparameter
Seite 226
Seite 227
Seite 228 - Zweistufiger Überspannungsschutz (PTOV, ...
Seite 229 - Einstellrichtlinien
Seite 230
Seite 231
Seite 232 - Einstellparameter
Seite 233
Seite 234 - Zweistufiger Verlagerungsüberspannungssc...
Seite 235
Seite 236
Seite 237
Seite 238
Seite 239 - Einstellparameter
Seite 240
Seite 241 - Spannungsdifferentialschutz (PTOV, 60)
Seite 242
Seite 243 - Einstellrichtlinien
Seite 244
Seite 245 - Einstellparameter
Seite 246 - Anwendung
Seite 247 - Frequenzschutz
Seite 248 - Netzschutz durch Lastabwurf
Seite 249 - Einstellparameter
Seite 250 - Einstellrichtlinien
Seite 251 - Einstellparameter
Seite 252 - Einstellrichtlinien
Seite 253 - Einstellparameter
Seite 254
Seite 255 - Strom und Spannungsanwahl der GF-Funktio...
Seite 256
Seite 257 - Bezugsgrößen für die GF-Funktion
Seite 258 - Generator-Zuschaltschutz
Seite 259 - Einstellrichtlinien
Seite 260
Seite 261 - Gegensystemüberstromschutz
Seite 262
Seite 263
Seite 264 - Statorüberlastschutz für Generatoren gem...
Seite 265
Seite 266
Seite 267 - Spannungsabhängiger Überstromschutz für ...
Seite 268 - Erregungsausfallschutz für einen Generat...
Seite 269 - Einstellparameter
Seite 270
Seite 271
Seite 272
Seite 273
Seite 274
Seite 275
Seite 276 - Überwachung des Sekundärsystems
Seite 277 - Anwendung
Seite 278 - Einstellparameter
Seite 279 - Einstellrichtlinien
Seite 280 - Einstellen der allgemeinen Parameter
Seite 281
Seite 282 - Erkennen von strom/spannungslosen Leitun...
Seite 283 - Steuerung
Seite 284 - Synchronüberprüfung
Seite 285
Seite 286 - Überprüfung der Zuschaltung
Seite 287
Seite 288
Seite 289 - Anwendungsbeispiele
Seite 290 - Einzelleistungsschalter mit einzelner Sa...
Seite 291
Seite 292
Seite 293
Seite 294 - Eineinhalb-Leistungsschalter
Seite 295
Seite 296
Seite 297 - Einstellrichtlinien
Seite 298
Seite 299
Seite 300
Seite 301
Seite 302
Seite 303 - Einstellparameter
Seite 304
Seite 305 - Wiedereinschaltautomatik (RREC, 79)
Seite 306 - Anwendung
Seite 307
Seite 308
Seite 309
Seite 310 - Ein- und Ausschalten der Wiedereinschalt...
Seite 311 - Starteinleitung der Wiedereinschaltung v...
Seite 312 - Steuerung der Wiedereinschalt-Pausenzeit...
Seite 313
Seite 314
Seite 315 - Externes Auswählen des Wiedereinschaltun...
Seite 316 - Impulsgabe des Leistungsschalterschließb...
Seite 317 - Initialisierung der Sperre
Seite 318
Seite 319 - Automatische Fortsetzung der Wiedereinsc...
Seite 320 - STARTHS, Starten der Hochgeschwindigkeit...
Seite 321
Seite 322
Seite 323 - Andere Ausgänge
Seite 324
Seite 325
Seite 326 - Parametereinstellungen des Wiedereinscha...
Seite 327 - Betrieb
Seite 328
Seite 329
Seite 330 - Einstellparameter
Seite 331
Seite 332 - Schaltgerätesteuerung (APC)
Seite 333
Seite 334 - Feldsteuerung (QCBAY)
Seite 335 - Schaltsteuerung (SCSWI)
Seite 336
Seite 337
/
337
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
OBJ_BUCH-821-002.book Page 129 Tuesday, December 9, 2008 4:04 PM
Teknik veriler
Lazer alg lay c
Ürün kodu
1)
Çal şma alan
– Çapraz hatl distomatla GLL 2-50
Alg lama aç s
2)
Ölçme hassasiyeti
– Ayar "İnce"
– Ayar "Kaba"
İşletme s cakl ğ
Saklama s cakl ğ
Batarya
İşletme süresi, yak.
Ağ rl ğ EPTA-Procedure 01/2003'e göre
Koruma türü
Ölçüleri
1) Cihaz n çal şma alan elverişsiz ortam koşullar nedeniyle (örneğin;
doğrudan gelen güneş ş n ) küçülebilir.
2) lazer alg lay c ile çapraz hatl distomat aras ndaki mesafeye bağl d r
Lütfen aletinizin tip etiketi üzerindeki ürün koduna dikkat edin, tek
tek aletlerin ürün kodlar değişik olabilir.
Ölçme cihaz n z n tam olarak belirlenmesi tip etiketi üzerindeki seri
numaras 12 ile olur.
Bosch Power Tools
Türkçe | 129
3 601 K69 100
– 10 °C ... +50 °C
– 20 °C ... +70 °C
1 x 9 V (6LR61)
IP 54 (Toza ve püsküren
suya karş korunmal )
150 x 74 x 41 mm
1 609 929 S03 | (9.12.08)
www.geooptic.ru
LR 2
Professional
5–50 m
90°
±1 mm
±3 mm
30 h
0,2 kg
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
128
129
130
131
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Deutsch | 7
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Bosch LR 2 Professional
Lasermessgeräte Bosch LR 2 Professional Originalbetriebsanleitung
(265 Seiten)
Messgeräte Bosch LR 2 Professional Originalbetriebsanleitung
Hochleistungsempfänger (239 Seiten)
Empfänger Bosch LE10 Bedienungsanleitung
Der le10-funkempfänger enthält hochempfindliche elektronische bauteile (80 Seiten)
Empfänger Bosch LE10 Bedienungsanleitung
(72 Seiten)
Empfänger Bosch LTC 8561 Installationsanleitung
Einkanal-onsite-empfänger/treiber (19 Seiten)
Empfänger Bosch LR 1 Professional Originalbetriebsanleitung
(317 Seiten)
Empfänger Bosch LR Professional 1 Originalbetriebsanleitung
Laserempfänger (280 Seiten)
Empfänger Bosch LTC 8560 Serie Anweisunghandbuch
Wirtschaftliche einkanalempfänger/treiber (15 Seiten)
Empfänger Bosch LR 50 Originalbetriebsanleitung
(49 Seiten)
Empfänger Bosch LR 7 Professional Anwenderhandbuch- Originalbetriebsanleitung
(300 Seiten)
Empfänger Bosch LE10 CRS-URE-0100 Ergänzung Zur Bedienungsanleitung
Funkempfänger (12 Seiten)
Empfänger Bosch LR 6 Professional Originalbetriebsanleitung
(256 Seiten)
Empfänger Bosch LR Professional 60 Anwenderhandbuch- Originalbetriebsanleitung
Laserempfänger (251 Seiten)
Empfänger Bosch BLE 200 Professional Bedienungsanleitung
(222 Seiten)
Empfänger Bosch BLE 130 Professional Bedienungsanleitung
Hochleistungsempfänger (224 Seiten)
Empfänger Bosch S37 Bedienungsanleitung
(2 Seiten)
Verwandte Inhalte für Bosch LR 2 Professional
LR 7 Professional Teknik Veriler
Bosch LR 7 Professional
LR Professional 60 Teknik Veriler
Bosch LR Professional 60
LR Professional 1 Teknik Veriler
Bosch LR Professional 1
BLE 200 Professional Teknik Veriler
Bosch BLE 200 Professional
LR 1 Professional Teknik Veriler
Bosch LR 1 Professional
LR 6 Professional Teknik Veriler
Bosch LR 6 Professional
BLE 130 Professional Teknik Veriler
Bosch BLE 130 Professional
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen