Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ED 100, ED 250
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dorma ED 100: ED 250

  • Seite 1 ED 100, ED 250 — Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verwendung eingesetzt werden. Eigenmächtige Änderungen am ED 100/250 schließen jede Haftung durch HINWEIS Ein Hinweis warnt vor möglichen die DORMA GmbH + Co. KG für daraus resultierende Schä- Beschädigungen des Gerätes und den aus. erläutert, wie diese verhindert werden können.
  • Seite 3 Dies ist vom Hersteller, d.h. der den Einbau vornehmenden Person, im Rahmen einer individuellen Risikobewertung bei der Planung zu beurteilen. Wir verweisen hierzu auf das zur Unterstützung der Durch- führung zur Verfügung stehende Formular "Risikobewertung". Sie erhalten es unter dem Register PRODUKTE auf unserer Internetseite www.dorma.de. DORMA...
  • Seite 4 Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich, von einem Sach- kundigen zu prüfen und ggf. zu warten. Die Überprüfung und Abnahme müssen anhand des Prüf- buchs von einer durch DORMA ausgebildete Person durchge- führt werden. Die Ergebnisse sind zu dokumentieren und für mindestens 1 Jahr durch den Betreiber aufzubewahren.
  • Seite 5: Technische Daten

    Statusanzeige und Anschlussklemmen max. 1,5 mm Informationsdisplay Parametrierung Steckplatz für Erweiterung des Impulsgeber potentialfrei Innen und Außen DORMA Upgrade Cards Funktionsumfanges (Schließerkontakt) Update Schnittstelle Update Firmware Nacht-Bank (Gegensprech- 8 - 24 V DC / AC + 10% anlage) TMP – Temperatur Überlastschutz...
  • Seite 6 Anforderungen der DIN 18040, DIN Spec 1104, CEN/TR 15894, BS 8300/2100 und Dokument „M“, selbst Eine Kombi nation mit der Push & Go Funktion oder der bis zu EN 6 erfüllt werden. Windlastregelung ist nicht möglich, da diese der leichten manuellen Öffnung entgegen wirken. DORMA...
  • Seite 7: Systemaufbau

    Push & Go Funktion zu nutzen. 3. Systemaufbau Antriebssystem Das Antriebssystem beinhaltet alle Kernkomponenten. Es wird entsprechend der Türblattbreite und des Türflügelgewichtes ausgewählt. Netzschalter Steckplatz für DORMA Upgrade Cards Netzanschluss 10. Bedienschnittstelle mit Informationsdisplay Anschlussplatine 11. Interner Programmschalter Doppelseitiger Achsausgang 12.
  • Seite 8: Zubehör

    ED 100, ED 250 — 4. Zubehör Elektrischer Anschluss Verriegelung Neben dem umfangreichen DORMA Zubehör sind viele Im- Als Verriegelungen werden allgemein Geräte folgender Bauart pulsgeber, Verriegelungen, Sicherheitssensoren und weiteres bezeichnet: Zubehör anderer Hersteller verfügbar, die mit den Antrieben ED 100 und ED 250 betrieben werden könnten.
  • Seite 9: Montage Auf Der Bandseite Mit 12,5 Mm Hebelbolzen

    Standard (9 mm) 31 mm 50 mm 22 mm 41 mm 30 mm 61 mm 80 mm 52 mm 71 mm 60 mm 91 mm 110 mm 82 mm 101 mm 90 mm 121 mm 140 mm 112 mm 131 mm DORMA...
  • Seite 10: Montage Auf Der Bandseite Mit 25 Mm Hebelbolzen

    31 mm 63 mm 22 mm 54 mm 30 mm 61 mm 93 mm 52 mm 84 mm 60 mm 91 mm 123 mm 82 mm 114 mm 90 mm 121 mm 153 mm 112 mm 144 mm 10 DORMA...
  • Seite 11: Montage Auf Der Bandgegenseite

    Standard (9 mm) 19 mm 51 mm 9 mm 42 mm 30 mm 49 mm 81 mm 39 mm 72 mm 60 mm 79 mm 111 mm 69 mm 102 mm 90 mm 109 mm 141 mm 99 mm 132 mm DORMA...
  • Seite 12: Montageanleitung

    Ablegen des Antriebs ein Stück Holz oder Ähnliches unterge- legt werden. Montageplatte mit 12 Schrauben in den vorbereiteten Löchern befestigen. Zur Befestigung der Montageplatte sind Dübel und Schrauben zu verwenden, die dem Untergrund angepasst sind. Mitgelieferten Haltebolzen in eines der beiden Gewin- delöcher schrauben. 12 DORMA...
  • Seite 13 Den Antrieb andrücken bis er hörbar einrastet. Die 8 Schrauben fest anziehen. Netzanschlussstecker einstecken. 5 mm Achsverlängerung in den Hebel einschlagen. Der Vierkant muss so gedreht werden, dass die Einbau- lage der im Bild entspricht. 9 mm 30 mm 60 mm 90 mm DORMA...
  • Seite 14: Montage Der Gleitschiene (Bandseite)

    Hebel mit hohem Anzugsmoment (35 Nm) an der Antriebs- achse anschrauben. Nur die mitgelieferte selbstsichernde Schraube verwenden. Wird diese Schraube bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten gelöst, muss sie durch eine neue selbstsichernde Schraube ersetzt werden (siehe Ersatzteilliste). 35 Nm 5 mm 14 DORMA...
  • Seite 15 Bremsschaltung einstellen. Sicherstellen, dass die Netzspannung abgeschaltet ist! Stecker je nach Montageart stecken. (A) = Montage mit Gleitschiene. (B) = Montage mit Gestänge. Bei falsch gestecktem Stecker wirkt die Bremsschal- tung nicht. Die Tür kann mit hoher Geschwindigkeit schließen. DORMA...
  • Seite 16 Bei Sturztiefen größer 300 mm ist zusätzlich das min. Schließmoment zwischen 88°- 92° zu überprüfen. Schließgeschwindigkeit im stromlosen Zustand einstellen Schließgeschwindigkeit einstellen. Die Geschwindigkeit muss zwingend eingestellt werden. Wenn die Tür in unter 3 Sekunden schließt, führt dies zur Fehlermeldung 73 (Bremsschaltungstest). 16 DORMA...
  • Seite 17: Klemmenbelegung

    Klemme gehört zum Lieferumfang der Upgrade Card Brandschutz. 3 B A 57 57a 1 42 3 1 41 3 1 15 17 3 1 11 13 3 + 24 V Verriegelungsrelais max. 1 A / 48 V DC/AC Verriegelungsrückmeldung DORMA...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    ED 100, ED 250 — 10. Inbetriebnahme Die Antriebe DORMA ED 100 und ED 250 sind elektrome- chanische Antriebe. Erst im Zusammenspiel von Motorgetrie- beeinheit und der Steuerung wird das automatische Öffnen < 3s Quit und Schließen möglich. Dafür muss die Steuerung bestimmte >...
  • Seite 19 ED 100: 7 bis 11 Der Falz wird in die Türflügelbreite einbezogen. ED 250: 7 bis 15 Die Türbreite wird in 100 mm Schritten angegeben Nach verlassen des Parametriermodus zeigt das Display ein kleines, Lernfahrt starten. kreiselndes "o" und "O" an. DORMA...
  • Seite 20 Die Tür führt verschiedene Bewegungen aus und das Display zeigt eine Folge von Zeichen an. Die Bewegungen des Türflügels dürfen nicht aufgehalten werden. Falls die Federspannung zu gering ist, zeigt das Display das kleine krei- Federspannung erhöhen und die selnde "o" und "F" an. Lernfahrt neu starten. Tür ist betriebsbereit. 20 DORMA...
  • Seite 21: Upgrade Cards

    ED 100, ED 250 — 11. Upgrade Cards Mit den DORMA Upgrade Cards kann der Funktions umfang Upgrade Card DCW – gelb der Drehflügeltürantriebe ED 100 und ED 250 erweitert Nach Freischaltung können folgende Funktionen aktiviert werden. Bei der Installation der Upgrade Cards werden Infor- werden.
  • Seite 22 Container Modul aufstecken werden. DCW: Die Upgrade Card “DCW” wird nur an jeweils dem Antrieb installiert, an dem DCW Pro- dukte angeschlossen werden. Ausnahme: Bei Verwendung einer DCW Verriegelung muss an beiden Antrieben eine Upgrade Card DCW installiert werden. 22 DORMA...
  • Seite 23: Parametrierung / Service

    In der Betriebsart Low Energy darf die min. Offenhaltezeit von 5 s nicht unterschritten werden. Die Werte von 0 - 30 Sekunden können in 1 Sekunden Schritten und Werte über 30 Sekunden in 5 Sekunden Schritten eingestellt werden. DORMA...
  • Seite 24 Low Energy) Windlastregelung) der eingestellte Wert abwechselnd mit dem wirksamen Wert ange- zeigt. Aufgrund von Systemtoleranzen müssen nach der automatischen Antriebslernfahrt die tatsächlichen Kräfte am Türblatt gemessen und ggf. zur Einhaltung der lokalen Normen und Vorschriften entsprechend geändert werden. 24 DORMA...
  • Seite 25 Das Statusrelais wird geschaltet sobald die eingestellte Zu Position erreicht ist. Das Statusrelais wird geschaltet sobald die eingestellte Offen Position erreicht ist. Störung. Alle Störungen die zu einer Meldung an der internen Anzeige führen werden durch Ausgabe am Statusrelais gemeldet. DORMA...
  • Seite 26 Die Anzeige erfolgt in Schritten zu 10.000 Zyklen. Beispiel: Anzeige 4 = 40.000 Zyklen, Anzeige 53 = 530.000 Zyklen. Zyklen Mit dem DORMA Handterminal kann der Wert genau ausgegeben werden. Der Wert 99 auf der internen Anzeige bedeutet 990.000 oder höher.
  • Seite 27 0 bis 3 Brandschutz Upgrade Card Full-Energy Upgrade Card Professional Stromstoß nicht verfügbar verfügbar, aber nicht aktiviert. Erweiterte aktiv Offenhaltezeit Upgrade Card wurde entfernt, daher ist die Funktion nicht mehr verfügbar. Schwestern- Betten Upgrade Card Be- hinderten WC Upgrade Card DCW DORMA...
  • Seite 28 0 bis 2 Handheld Betrieb. Die Schnittstelle ist zur Kommunikation mit dem Schnittstelle COM1 DORMA Handheld programmiert. (stehender Stecker) DORMA Debugging Service (internes Analysemodul) DORMA Remote Service (internes Testmodul) 10° Öffnungsdämpfung 5 bis 20 Hier wird der Winkel eingegeben, von wo ab die Tür bei Öffnung von bei Öffnung von...
  • Seite 29: Diagnose / Fehlersuche

    Fehlermeldungen "E0" ... "E9" werden im Fehlerspeicher Verfügung: abgelegt und können an der Anzeige der Bedienschnittstelle oder mit dem DORMA Handterminal ausgelesen werden. Umschalten des Programmschalters in Aus oder Eine aktuell anliegende Fehlerinformation belegt immer zurücksetzen durch Drücken der Reset Taste der Bedi- den Fehlermeldungsspeicherplatz E0.
  • Seite 30 35, 57, 42 und 41 der Reihe nach zu entfernen. Die Fahrgschwindigkeiten Die Lernfahrt wurde bei warmem Motor Lernfahrt bei kaltem Motor erneut durchführen. weichen stark von den ein- durchgeführt und das Türflügelgewicht gestellten Parametern ab. wurde dadurch falsch ermittelt. LED rot LED gelb Netzschalter LED grün 30 DORMA...
  • Seite 31: Fehlermeldungen

    AUS, oder Reset über die Tasten internen Bedienerfeld. Dabei ist darauf zu achten, dass der Rauch melder nicht ausgelöst hat. Ist ein Reset nicht erfolgreich kann ein Defekt am Rauchmelder anschluss vorliegen und die Anlage muss durch Fachpersonal überprüft werden. DORMA...
  • Seite 32 Steuerung zu wechseln. Lernfahrt fehlerhaft E 15 15 x Der Fehler kann auftreten wenn die Lernfahrt blinken Die Lernfahrt konnte nicht abgeschlossen werden. unterbrochen wurde, z.B. durch Manipulation der Tür während des Prozesses. Die Lernfahrt muss erneut gestartet werden. 32 DORMA...
  • Seite 33 (siehe Seite 16, Bild 18, Potieinstellung). eingestellten Winkel im Notbetrieb zu. Der Test kann als kurzer Ruck am Türblatt wahrgenommen Fällt der Test trotz korrekt eingestellter Schließge- werden und ist kein Reklamationsgrund. schwin digkeit dauerhaft negativ aus, muss die Steuerung gewechselt werden. DORMA...
  • Seite 34: Weitere Montage

    Abdeckhaube auf den Antrieb stecken und andrücken bis sie hörbar einrastet. Dabei keine Kabel einklemmen. Achsabdeckungen aufstecken. Seitenabdeckungen aufstecken. Auf der Seite mit dem Programmschalter ist die Einstecktiefe durch Rasten variabel, um leichte Längenunterschiede der Abdeckhaube auszugleichen. 34 DORMA...
  • Seite 35: Option: Funk

    ED 100, ED 250 — 16. Option: Funk Anlerntaste + 24 V violett 64 63 62 1G 3 Impuls weiß blau grau DORMA...
  • Seite 36 Welche davon eingesetzt wird entscheidet sich durch das Bandmaß. Bandmaß 1400-1415 mm = Verbindung "A" Bandmaß Bandmaß 1416-1475 mm = Verbindung "B" Bandmaß ab 1476 mm = Verbindung "C" Verbindung "A" Bandmaß 1400-1415 mm Hier wird der lange Verbinder benutzt. 36 DORMA...
  • Seite 37 Programmschalterkabel in der Nut in den Montage platten verlegen und mit den beiliegenden Kunststoffplättchen befestigen. Falls die Anlage mit ESR ausgestattet werden soll, muss diese jetzt eingebaut werden (siehe Montage anleitung ED 100/250 ESR WN 057380-45532). Beide Antriebe montieren. Siehe dazu Seite 13 ab Bild 6. DORMA...
  • Seite 38 Nach der Lernfahrt den Programmschalter auf DAUERAUF schalten. Den Standflügel in Betrieb nehmen (siehe "Inbetriebnahme" ab Seite 18). Zusätzliche Parametrierung: • Am Gangflügel: Parameter >dL< (Türtyp) auf „1“ stellen. Parameter >Ad< (Nachlaufwinkel) auf den gewünschten Wert einstellen. • Am Standflügel: Parameter >dL< auf „2“ einstellen. 38 DORMA...
  • Seite 39: Option: Zugentlastung

    ED 100, ED 250 — 18. Option: Zugentlastung DORMA...
  • Seite 40 DORMA GmbH + Co. KG DORMA Platz 1 58256 ENNEPETAL DEUTSCHLAND Tel. +49 2333 793-0 Fax +49 2333 793-4950 www.dorma.com...

Inhaltsverzeichnis