Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichten Des Gehäuses - Erwin Sattler Mechanica M4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einhängen des Pendels:
Fädeln Sie die
Pendelfeder*
am oberen Pendelstabende ein. Anschließend wird das Pendel
zusammen mit der Pendelfeder in den Pendelgalgen eingehängt. Dabei
müssen Sie darauf achten, dass die empfindliche Pendelfeder keinesfalls
geknickt wird und der Abfalleinsteller links vom Pendelstab ist.
Sollte die Pendelfeder Schaden nehmen, könnte ein »Abstürzen«
des Pendels die Folge sein, was wiederum eine Beschädigung
des Gehäuses zur Folge hätte. Daher bitte beschädigte Pendelfedern
sofort austauschen!
38
Die Montage
des Pendels
mit dem dünnen Querstift in den Haken
AUSRICHTEN DES GEHÄUSES
Sobald Sie das Pendel in das Gehäuse eingehängt haben, können Sie
das Gehäuse ausrichten. Dabei nutzen Sie das Pendel als Lot und
verdrehen das Gehäuse an der Wand derart um den oberen
Aufhängepunkt, dass die Pendelspitze an der Pendelskala auf 0 zeigt.
Um das Gehäuse dauerhaft in dieser ausgerichteten Position zu fixieren,
ziehen Sie den Skalenhalter wieder ab und schrauben das Gehäuse
durch das Langloch in der Gehäuserückwand mit der zweiten
Gehäuseschraube fest.
Um die Befestigungsschraube zu verdecken, stecken Sie die Pendelskala
mit Skalenhalter wieder in die Positionslöcher. Mit Hilfe der vier
Kastenhalteschrauben können Sie Unebenheiten der Wand ausgleichen.
Drehen Sie die Kastenhalteschrauben nacheinander im Uhrzeigersinn,
bis sich das Gehäuse leicht von der Wand abhebt.
Hinweis:
Achten Sie darauf,
dass die Gehäuse-
rückwand senkrecht
hängt; keinesfalls
darf das Pendel
an der Rückwand
streifen!
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis