Herunterladen Diese Seite drucken
oventrop PN 10 Einbauanleitung

oventrop PN 10 Einbauanleitung

Vierwegemischer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Oventrop Vierwegemischer PN 10 bis 110 °C,
mit
stufenlos
einstellbarem
flachdichtend.
Ausführung: Gehäuse aus Rotguss, Regelein-
satz, Verschlussdeckel und Mischer-
welle mit doppelter O-Ring-Abdich-
tung aus Messing.
Nennweite: DN 25 Art.-Nr, 135 09 54
DN 32 Art.-Nr. 135 09 55
Verwendungsbereich:
Zentralheizungen mit Zwangsumwälzung PN 10
bis 110 °C zur Regelung der Vorlauftemperatur.
Der Vorlaufanschluss ist links oder rechts mög-
lich.
Tüllenanschluss-Sets sind separat zu bestellen.
Funktion:
Mit dem Vierwegemischer wird die Vorlauftem-
peratur reguliert. Die Einstellung erfolgt mit
einem elektromotorischen Stellantrieb.
Hierdurch kann die Taupunktunterschreitung der
Rauchgase im Kessel, und die damit verbundene
Korrosion, verhindert werden. Für Heizkreise, die
bei relativ hoher Kesseltemperatur mit niedriger
Vorlauftemperatur, z. B. Fußbodenheizungen,
betrieben werden, ist im Mischer ein manuell ein-
stellbarer Bypass vorhanden. Dieser Bypass
mischt dem Heizungsvorlauf ständig Rücklauf-
wasser bei.
Bei Verwendung eines Mischers mit einer Regel-
einrichtung ergibt sich eine automatische Anpas-
sung der Vorlauftemperatur an den Wärmebe-
darf.
In Verbindung mit dem manuell einstellbaren
Bypass wird auch in Anlagen mit hoher Kessel-
temperatur und geringer Vorlauftemperatur eine
schwingungsfreie Regelung ermöglicht.
Einbau:
Aufgrund der parallelen Anordnung von Vor- und
Rücklauf kann der Mischer sehr platzsparend
eingebaut werden. Der Mischeranschluss erfolgt
mit G 1
1
/
bzw. G 2 Überwurfmuttern, oder ist im
2
Oventrop-Armaturenprogramm „Regumat M4"
vormontiert.
Einstellung manueller Bypass:
Mit einem Schraubendreher kann das Bypass-
ventil eingestellt werden:
Senkrechter Schlitz bedeutet: Bypass geschlos-
sen.
Waagerechter Schlitz bedeutet: Bypass voll
geöffnet.
Durch Verstellen des Bypasses kann nun die ent-
sprechende Vorlauftemperatur eingestellt wer-
den.
Bypassventil,
Installationsbeispiel „Regumat M4"
Premium Armaturen + Systeme
Vierwegemischer
G 1
1
2
1
G 1
2
RL
VL
Einbauanleitung
VL
RL
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop PN 10

  • Seite 1 Premium Armaturen + Systeme Vierwegemischer Einbauanleitung Oventrop Vierwegemischer PN 10 bis 110 °C, stufenlos einstellbarem Bypassventil, flachdichtend. ⁄ Ausführung: Gehäuse aus Rotguss, Regelein- satz, Verschlussdeckel und Mischer- welle mit doppelter O-Ring-Abdich- tung aus Messing. Nennweite: DN 25 Art.-Nr, 135 09 54 DN 32 Art.-Nr.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Re- paraturen müssen von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb/Vertragsinstallationsunter- nehmen) durchgeführt werden. (EN 5011 Teil 1 und VDE 1000 Teil 10) OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 D-59939 Olsberg Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner Telefon (0 29 62) 82 - 0 finden Sie unter www.oventrop.de.
  • Seite 3 DN 25 Item no. 135 09 54 DN 32 Item no. 135 09 55 Application: Central heating systems with circulation pump PN 10 up to 110 °C for flow temperature control. The supply pipe can be connected on the left or ⁄ right hand side.
  • Seite 4 Installation instructions for Oventrop electrothermal actuator type “Lineg NR 230” (to be ordered as replacement or separately according to catalogue): – Mount antirotation device (1) onto the valve Slit in vertical position body. Bypass closed Slit in horizontal position – Push adapter (2) onto the spindle of the mixing Bypass opened valve (3) until stop.
  • Seite 5 Robinetterie «haut de gamme» + Systèmes Vanne mélangeuse à quatre voies Instructions de montage Vanne mélangeuse à quatre voies Oventrop PN 10 jusqu à 110 °C, avec robinet bypass à réglage progressif, à joint plat. ⁄ Modèle: Corps en bronze, mécanisme de réglage,...
  • Seite 6 Instructions de montage du servo-moteur Oventrop type «Lineg NR 230» (à commander comme remplacement ou séparément selon catalogue): – Monter le dispositif contre torsion (1) sur le Fente en position verticale bypass fermé corps de la vanne. Fente en position horizontale –...