Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coronado SolarMax III 70 Handbuch Seite 8

H-alpha sonnenteleskope mit richview tuning
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer
Neuanschaffung! Meade Instruments hat Ihr
Coronado SolarMax III-Teleskop vollständig
zusammengebaut und einsatzbereit
versendet. Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch
Ihres SolarMax III-Teleskops die Sicherheits-
und Reinigungshinweise auf Seite 6 und 15
durch. Bitte lesen Sie vor dem Aufbau Ihres
neuen SolarMax III-Teleskops die vorliegenden Anweisungen
vollständig durch.
Teleskopbefestigung
Die zugehörige Prismenmontageschiene (Nr. 07932) passt zu den
meisten Halterungen mit Standard-Vixen-Prismensattel. Darunter
unter anderem die Meade LX70 German Equatorial-Montierung
sowie ältere Modelle wie etwa die LXD55, LXD75, LX850 und
verschiedene andere marktübliche Montierungen.
2 Zoll-Dual-Speed-Fokussierung
Diese hochwertige 2 Zoll-Dual-Speed-Zahnstangenfokussierung
des SolarMax III erlaubt grobe und feine Einstellungen, während
Sie die Sonne beobachten. Siehe die Einstellknöpfe für grobe und
feine Fokussierung im Diagramm. ™
Einstellung der Fokusspannung
Je nach verwendetem Okular oder Kamera können Sie optional
die Spannung am Fokussierauszug anpassen, um das Gewicht
an der Fokussiereinheit besser abzustützen. Dazu wird die
Rändelschraube für die Fokusklemmung wie erforderlich
angezogen oder gelockert. Es genügt, wenn der Auszug an
seinem Platz gehalten wird, wenn Sie die Fokussierknöpfe
loslassen - eine übermäßige feste Klemmung ist nicht erforderlich.
Verdrehsicherung der Fokussiereinheit
Für eine komfortablere Beobachtungsposition lösen Sie
die Verdrehsicherung und justieren die Position des BF-
(c) nimax GmbH
Diagonalspiegels. Anschließend ziehen Sie die Verdrehsicherung
wieder fest, um unerwünschte Bewegungen bei der Beobachtung
zu vermeiden.
Rändelschraube
Sichert den BF10/BF15-Filter an seinem Platz. Lösen Sie die
Rändelschraube, um den BF-Diagonalspiegel nach Bedarf zu
entfernen oder einzubauen. Hinweis: Das Teleskop darf nur mit
eingebautem BF-Filter verwendet werden, andernfalls wird das
einfallende Sonnenlicht nicht richtig gefiltert und es besteht die
Gefahr von Augenschädigungen.
WARNUNG!
Stecken Sie Ihr Okular erst in den Blockfilter, wenn Sie sich vergewissert
haben, dass das Teleskop sicher befestigt ist und alle Filterelemente
angebracht und gesichert sind.
Lokalisierung der Sonne
Der inbegriffene Sol Ranger-Sonnensucher hilft Ihnen, die
Sonne zu finden. Dieser Sucher sitzt auf der Schale und erlaubt
die Projektion einer kleinen, harmlosen Lichtkugel auf der
Mattscheibe an seinem hinteren Ende. Aus größerem Abstand
zum Sol Ranger können Sie diese Lichtkugel einfach mittig auf
der Mattscheibe platzieren, und das Teleskop sollte dann mit der
Sonne ausgerichtet sein - Bringen Sie Ihre Augen nicht in die Nähe
der Mattscheibe.
Einstellung des SolarMax® III 70 mit RichView und T-Max
Tuningsystem
Da sich bestimmte Merkmale der Sonne von der Erde weg oder
zur Erde hin bewegen, wird ihr Licht durch den Dopplereffekt von
der H-Alphalinie von 6562,8 Angström verschoben. Sie müssen
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis