Seite 2
Editorial and design by Continuo Creative, 39-41 North Road, London N7 9DP. Published in the UK by De Agostini UK Ltd, Battersea Studios 2, 82 Silverthorne Road, London SW8 3HE. Published in the USA by De Agostini Publishing USA, Inc.,121 E. Calhoun Street, Woodstock, IL 60098.
Seite 3
Montageanleitung Bauphase 50: Die Innenverkleidung des hinteren Kofferraums In dieser Bauphase werden Sie die Innenverkleidung des hinteren Kofferraums installieren, die sich hinter den verstellbaren Rücksitzen befindet und die Kabine vom Radkasten und dem Motorraum trennt. BAUTEILE Innenverkleidung 50-1 des hinteren Kofferraums Schrauben SP13 50-2...
Seite 4
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 50-A SCHRITT 50-B Beginnen Sie mit der Rückgewinnung des Fahrgestells, des inneren Nachdem Sie den hinteren Radkasten Radkastens, den Sie in Bauphase 49 montiert haben, sowie der positioniert haben, verbinden Sie Halterungen und Schrauben, die Sie in jener Bauphase beiseite gelegt die Enden der Anschlussrohre, hatten.
Seite 5
Montageanleitung SCHRITT 50-E SCHRITT 50-f Setzen Sie die beiden Halterungen auf die rechte Vergewissern Sie sich, dass die Halterungen wie auf dem Seite und sichern Sie sie mit zwei Schrauben SP07. Foto dargestellt angeordnet sind und dass die Öffnung des Radkastens an der durch den Pfeil gekennzeichneten Stelle der Form des Motors entspricht.
Seite 6
VW KÄFER 1303 CABRIOLET Hier ist das Fahrgestell des Käfers mit der von Ihnen installierten Innenverkleidung des hinteren Kofferraums. BAUPHASE ABgESCHLOSSEN...
Seite 7
Montageanleitung Bauphase 51: Die Pedale Während dieser Bauphase werden Sie die Pedale auf dem Boden des Fahrgastraums installieren und mit der Montage des elektronischen Teils des Fahrzeugs beginnen, indem Sie die Schalter zur Steuerung von Gas- und Bremspedalen positionieren. BAUTEILE Gaspedal 51-1 Bremspedal...
Seite 8
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 51-A Das Gaspedal (51-1) hat zwei Stifte mit unterschiedlichem Durchmesser. Stecken Sie den dicksten in das Bodenloch des Fahrgastraums und drücken Sie ihn hinein, bis der kleinste Stift in das obere Loch eingeführt ist. SCHRITT 51-B Stoppen Sie das Pedal auf dem Boden des Fahrgastraums, indem Sie von der Unterseite eine...
Seite 9
Montageanleitung SCHRITT 51-E SCHRITT 51-f Das Kupplungspedal (51-3) muss durch Drücken in Die beiden Mikroschalter (51-5) haben einen weißen das Vierkantloch im Boden des Fahrgastraums und einen blauen Draht, die beide an Steckverbinder positioniert werden, das durch den Pfeil auf dem angelötet sind.
Seite 10
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 51-k Hier ist die Struktur des Fahrgastraums am Ende dieser Montagephase. Um die Kabel der Mikroschalter vor Beschädigung zu schützen, empfehlen wir, sie an den Seiten des Fahrgastraumbodens an den durch die Pfeile gekennzeichneten Stellen mit Papierstreifen vorübergehend zu stoppen.
Seite 11
Montageanleitung Bauphase 52: Das Fahrgestell des Beifahrersitzes Mit den mitgelieferten Bauteilen können Sie den Beifahrersitz auf dem Boden des Fahrgastraums neben dem Fahrersitz installieren. BAUTEILE Fahrgestell des 52-1 Sitzes 52-1 52-2 52-3 52-4 Vordersitzhalterung 52-2 Sitzgleitschiene 52-3 Schrauben SP12 52-4 SCHEMA 52-1 52-4...
Seite 12
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 52-A SCHRITT 52-B Holen Sie sich die Beifahrersitzstruktur zurück und Drücken Sie das Fahrgestell in Position. richten Sie sie auf den Sitzfahrgestell (52-1) aus. SCHRITT 52-C SCHRITT 52-d Befestigen Sie das Fahrgestell mit vier Schrauben Positionieren Sie nun die Sitzgleitschiene (52-3) im SP12.
Seite 13
Montageanleitung SCHRITT 52-H SCHRITT 52-g Befestigen Sie die Sitzhalterung mit zwei Schrauben Schieben Sie die Struktur in Position und achten Sie darauf, dass Sie die Gleitschiene an der Stütze richtig SP12 am Fahrgestell. eingerastet haben. SCHRITT 52-I Positionieren Sie nun den Beifahrersitz auf dem Boden des Fahrgastraums, indem die beiden hinteren Stifte in die durch die...
Seite 14
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 52-L Drehen Sie die Struktur auf den Kopf und sichern Sie den hinteren Teil des Sitzes mit zwei Schrauben SP12. Hier ist der Boden des Fahrgastraums am Ende dieser Montagephase. BAUPHASE ABgESCHLOSSEN...
Seite 15
Montageanleitung Bauphase 53: Die Basis des Rücksitzes In dieser Bauphase werden Sie den hinteren Teil des Fahrgastraums einrichten und ihn für die Montage des Sitzes vorbereiten. Zu Beginn werden Sie einige Bauteile in die Basis des Sitzes einsetzen. BAUTEILE Basis des 53-1 53-1 53-2...
Seite 16
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 53-A SCHRITT 53-B Positionieren Sie den Querträger (53-2) der Sitzbasis Drücken Sie den Querträger in die Löcher. auf der Hinterkante des Fahrgastraumbodens und stecken Sie die Befestigungsstifte in die dafür vorgesehenen Löcher. SCHRITT 53-C Befestigen Sie die Teile mit zwei Schrauben SP05.
Seite 17
Montageanleitung SCHRITT 53-E SCHRITT 53-f Die Spulen der hinteren Sicherheitsgurte (53-3) sind Auf diesem Foto auf der rechten Seite der Basis des mit zwei Stiften mit unterschiedlichem Durchmesser Rücksitzes (53-1) sehen Sie die Löcher, in die Sie die ausgestattet, um eine korrekte Ausrichtung zu Stifte der Spulen der Sicherheitsgurte stecken müssen.
Seite 18
VW KÄFER 1303 CABRIOLET Hier sind der Boden des Cockpits und die Basis des Rücksitzes am Ende dieser Montagephase. BAUPHASE ABgESCHLOSSEN...
Seite 19
Montageanleitung Bauphase 54: Die Batterie- und Heizungsleitungen In dieser Bauphase werden Sie zwei Unterkonstruktionen in die Basis der Sitze einbauen, an denen Sie in Bauphase 53 gearbeitet haben. BAUTEILE Batterie 54-1 54-1 54-2 54-3 linkes Heizungsrohr 54-2 rechtes Heizungsrohr 54-3 Entlüfter der 54-4 Heizungsrohre...
Seite 20
VW KÄFER 1303 CABRIOLET L (LINkS) R (RECHTS) SCHRITT 54-A SCHRITT 54-B Die beiden Heizungsrohre sind mit den Buchstaben L Halten Sie das linke Heizungsrohr (L) auf diese Weise (links) (54-2) und R (rechts) (54-3) gekennzeichnet. fest und stecken Sie das angegebene Ende in das Loch im Boden der Rücksitze.
Seite 21
Montageanleitung SCHRITT 54-g Nehmen Sie nun die Batterie (54-1). Sie ist mit zwei unteren Halterungen mit unterschiedlichem SCHRITT 54-f Durchmesser ausgestattet, die der gleichen Anzahl von Drücken Sie das Rohr in Position und verwenden Sie Stiften auf der Basis der Rücksitze entsprechen. Auf zwei weitere Schrauben SP07 um es an der Basis der diese Weise können Sie sie nur in eine Richtung Rücksitze zu befestigen.
Seite 22
VW KÄFER 1303 CABRIOLET Hier sind die beiden Halbstrukturen des Cockpits am Ende dieser Montagephase. Sie werden sie in der nächsten Bauphase verbinden. ZU LAgERNdE BAUTEILE Im Moment müssen Sie die vier Schrauben SD11 nicht verwenden, deshalb empfehlen wir Ihnen, sie in der Originalverpackung aufzubewahren, damit sie leichter identifiziert werden können.
Seite 23
Montageanleitung Bauphase 55: Das Rücksitzpolster Während dieser Bauphase werden Sie die Basis des Rücksitzes und dessen Polster montieren. BAUTEILE Rücksitzpolster 55-1 55-1 SCHEMA 55-1 54-6 54-6 54-6 HINWEIS: Das Aussehen der erhaltenen Teile kann sich leicht von dem auf diesen Seiten gezeigten unterscheiden.
Seite 24
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 55-A Holen Sie sich die Struktur des Fahrgestells der Bauphase 50 zurück und richten Sie die beiden Seitenlöcher der Rücksitzbasis der Bauphase 54 mit den beiden durch die Pfeile angezeigten Stiften aus. Sie benötigen auch die Schrauben SD11, die Sie beiseite gelegt haben.
Seite 25
Montageanleitung SCHRITT 55-E SCHRITT 55-f Senken Sie die Vorderseite des Fahrgastraumbodens, indem Sie die Befestigen Sie den Boden des Fahrgastraums mit zwei beiden Befestigungsringe auf die beiden durch die Pfeile Schrauben SD11 an den beiden Befestigungsstiften. gekennzeichneten Stifte legen. Vergewissern Sie sich, dass sich die Pedalkabel vor den Stiften und nicht unter dem Boden befinden.
Seite 26
VW KÄFER 1303 CABRIOLET Hier ist das Fahrgestell des Käfers am Ende dieser Montagephase. BAUPHASE ABgESCHLOSSEN...
Montageanleitung Bauphase 56: Die Rückenlehne des Rücksitzes In dieser Bauphase wird Ihnen die Rückenlehne des verstellbaren Rücksitzes mitgeliefert, die Sie aber im nächsten Schritt zusammen mit der Abdeckplatte installieren werden. SCHEMA 56-1 56-1 BAUTEILE HINWEIS: Das Aussehen der erhaltenen Teile kann sich leicht von dem auf diesen Seiten gezeigten unterscheiden.
Seite 28
VW KÄFER 1303 CABRIOLET EIN AUTO MIT EINEM HECkMOTOR Nun, da das Fahrgestell kurz vor der Fertigstellung steht, ist die unkonventionelle Anordnung des mechanischen Teils des Käfers deutlich geworden. Ein wesentliches Merkmal der platzsparenden Konstruktion des Fahrzeugs ist der hinten angebrachte Motor. Der luftgekühlte Heckmotor, ein weiteres unkonventionelles Merkmal des Käfers, ist zwischen den Hinterrädern montiert, mit dem...
Seite 30
VW KÄFER 1303 CABRIOLET WAS BEWIRkT dER HECkMOTOR? Der Motor und das Getriebe (im seitlichen Schema gelb markiert) befinden sich auf der Rückseite des Käfers und verleihen ihm einzigartige Fahreigenschaften. Während der Beschleunigungsphase neigt das Fahrzeug durch die Drehung der Antriebsräder zum Aufstehen.
Seite 31
Montageanleitung Bauphase 57: Die Rückwand der Rückenlehne In dieser Bauphase werden Sie die Montage des Rücksitzes abschließen, dank der Installation der Wand, die die Vorderseite des Gepäckträgers und die Rückenlehne bildet. BAUTEILE Rückwand der 57-1 Rückenlehne Schrauben SP09 57-2 57-1 57-2 SCHEMA 57-1...
Seite 32
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 57-A SCHRITT 57-B Nehmen Sie die Rückenlehne des Rücksitzes, die Richten Sie die Rückwand der Rückenlehne (57-1) Ihnen in der vorherigen Bauphase zur Verfügung aus, indem Sie die vier Stifte mit den entsprechenden gestellt wurde. Löchern verbinden.
Seite 33
Montageanleitung SCHRITT 57-f Vergewissern Sie sich, dass der Befestigungsstift wie auf dem Detailbild dargestellt in das Loch eingesetzt ist. SCHRITT 57-g Drücken Sie die Rückenlehne vorsichtig nach links, damit Sie den rechten Befestigungsstift in das Loch in der Basis der entsprechenden Rücksitzstruktur einrasten können.
Seite 34
VW KÄFER 1303 CABRIOLET SCHRITT 57-j Vergewissern Sie sich nun, dass sich der Sitz mühelos nach vorne neigen lässt. Wenn dies nicht der Fall ist, lösen Sie die Schrauben leicht und versuchen Sie es erneut. Hier ist das Fahrgestell am Ende dieser Montagephase.