6. Systemaufbau
Wie bereits erwähnt, sind es eine Reihe von
Parametern, die ein Vakuumfördersystem
beeinflussen können. Natürlich ist auch der
Systemaufbau selbst von großer Bedeutung.
Da aber die meisten Systeme speziell konfi-
guriert sind, ist es schwierig, generelle Aussa-
gen zu machen. Einige allgemeine Prinzipien
sind jedoch zu beachten. Die wichtigsten sind
nachstehend näher beschrieben.
6.1 Allgemeine Hinweise
Folgende allgemeine Prinzipien sind bei der
Planung eines Vakuumfördersystems zu be-
achten:
•
Kurze Förderstrecken und wenige Rohr-
bögen reduzieren die System- und Betrie-
bskosten.
•
Verlegung von räumlich diagonalen Förder-
leitungen ist zu vermeiden.
•
Wenn möglich immer Rohre statt
Schläuchen verwenden.
6.2 Auslegung der Produktaufnahme
Um Fördergut in eine Transportleitung ein-
saugen und dieses weiterfördern zu können,
ist eine gewisse Mindestgeschwindigkeit der
Förderluft erforderlich. Die meisten Materialien
benötigen eine zusätzliche Luftbeimischung,
um gefördert werden zu können. Damit ein
System zufriedenstellend arbeiten kann, ist die
Absendestation, insbesondere die Gestaltung
der Saugstelle, von Bedeutung. Wichtig ist,
dass das Fördergut unmittelbar in der Nähe
der Einlauföffnung der Förderleitung platziert
wird, da die Saugleistung mit dem Quadrat
des Abstandes abnimmt.
Wenn die Produktaufnahme über eine Absen-
destation stattfindet, stehen normalerweise
zwei Ventile zur Verfügung - das eine für Luft
und das andere für Material - mit denen sich
das korrekt proportionierte Mischverhältnis
herstellen lässt. Eine andere Art der Luftzufüh-
rung liegt vor - besonders für schwer zu trans-
portierende Materialien - wenn der Absende-
trichter mit Fluidisierung versehen wird.
Kommt ein Förderrohr zum Einsatz, wird
die Zuluft am einfachsten mittels eines dop-
pelwandigen Transportrohrs zugeführt. An die-
sem wird die Zuluft mit einer Drosselklappe am
Haltegriff geregelt. Das Innenrohr kann darüber
hinaus im Verhältnis zum Außenrohr nach
oben und unten versetzt werden; auch diese
Einstellung ist für das Fördern von Bedeutung.
7,5%
15%
30%
60%
100%
Ø 50 mm
13