Seite 1
Vakuumförderung Innovative Vakuumförderer für mühelosen Materialtransport...
Seite 3
Index Piab Vakuum akademie auswahlhilfe – pifLOW ® PVA legt Wert auf die Grundlagen Legende – pifLOW ® Das prinzip des Piab-vakuumförderns Legende – pifLOW ® Materialförderung auswahlhilfe – pifLOW ® Pneumatisches Fördersystem garantien Komponenten eines Vakuumfördersystems Systemaufbau Anwendungsbeispiele Vakuum Pumpen...
Seite 5
Piab Vakuum Akademie 1. die Piab Vakuum akademie legt Wert 1.1 Das Prinzip der Vakuumförderung auf die praxisrelevante grundlagenkennt- nisse und Schulungen Kennzeichnend für die heutige Industrie ist der Trend zu kundenspezifischen Lösungen, die kurzfristig realisiert werden müssen. Im Im Technologiebereich der Vakuumförderung Klartext heißt dies: Produktentwicklungszeiten...
Seite 6
2. das prinzip des Piab-vakuumförderns derholt sich der Vorgang wie vorstehend beschrieben. Saugund Entleerungsdauer werden in der Regel mit pneumatischen oder elektrischen Kontrollsystemen gesteu- ert. 3. materialförderung 3.1 Materialstromfluss Der Materialfluss wird bestimmt durch: • den Durchmesser der Förderleitung •...
Seite 7
Allgemein liegt das Vakuumniveau in der Q Material Fluss Pfropfenphase bei 30–65%, da das Material in Pfropfen transportiert wird. In der verdünnten Phase beträgt es 10–30%. Bei der Dimensi- onierung eines Fördersystems ist es wichtig, die optimalen Förderphasen eines bestimm- ten Fördergutes zu kennen.
Seite 8
3.2 Klassifizierung des Materials den Faktoren, die die Fließbarkeit eines Mate- rials bestimmen, zählen Partikelgröße, geome- Bei der Dimensionierung eines Fördersystems trische Form sowie Neigung zur Aufnahme von müssen die Materialeigenschaften des zu för- statischer Elektrizität und Feuchtigkeitsemp- dernden Materials berücksichtigt werden. findlichkeit.
Seite 9
3.2.3 Partikel Zu den Parametern, die die Fließbarkeit eines 3.2.5 Explosionsgefahr Fördergutes und damit seine Transportei- Bei der Förderung fein gemahlener Materialien genschaften bestimmen, gehören Gewicht, kann die Gefahr einer Staubexplosion be- Größe, Verteilung, Form und Härte der einzel- stehen. Staubexplosionen können auftreten, nen Partikel.
Seite 10
Es werden zahlreiche Materialien als explo- 4.2 Pneumatische fördersysteme lassen sionsgefährdet eingestuft. Einige der explosi- sich in zwei kategorien unterteilen: ven Materialien sind nachstehend aufgeführt. • Aluminium Überdrucksysteme, bei denen das Förderg- • ut unter Einsatz von Druckluft durch die Aspirin Transportleitung geblasen wird.
Seite 11
5. komponenten eines Vakuumfördersystems Ein Vakuumfördersystem besteht aus einer An- zahl von Bauteilen: Produktaufnahme, Förder- leitung, Materialbehälter, Filter, Vakuumpumpe 5.2 Förderleitung und Steuerung. Zu den unterstützenden Kom- Pneumatische Fördersysteme bieten eine ponenten gehören Fluidisierung, Zulufteinheit. Reihe von Vorzügen: eine einfache Installation zum einen und die Reduzierung von Reibungs- 5.1 Produktaufgabe kräften zum anderen.
Seite 12
5.4 Filter 5.6 Steuerung Da ein Vakuumförderer intermittierend arbeitet, ist eine Steuerung erforderlich, mit der Trans- port- und Pausenzeiten, die Fluidisierung etc. geregelt werden können. Der Filter trennt Fördergut und Luft. Die mit der Luft in den Filter getragenen Partikel werden dort abgeschieden, so dass nur materialfreie Luft in die Vakuumpumpe gelangt.
Seite 13
6. Systemaufbau benötigen eine zusätzliche Luftbeimischung, um gefördert werden zu können. Damit ein Wie bereits erwähnt, sind es eine Reihe von System zufriedenstellend arbeiten kann, ist die Parametern, die ein Vakuumfördersystem Absendestation, insbesondere die Gestaltung beeinflussen können. Natürlich ist auch der der Saugstelle, von Bedeutung.
Seite 14
6.3 Dimensionierung der Rohrleitungen 6.4 Rohrbögen Der Rohrdurchmesser ist für die Leistung eines Mit großem Biegungsradius können mitunter Fördersystems von entscheidender Bedeu- unnötiger Verschleiß und Leitungswiderstand tung. Im Prinzip wird die Systemleistung vermieden werden. In vielen Fällen verwendet durch größere Rohrdurchmesser gesteigert; man Schläuche für Bogenleitungen, um diese Voraussetzung ist jedoch, dass der Luftstrom bei Verschleiß...
Seite 15
6.5 Leitungsverbindungen 6.7 Wiegen Leitungsverbindungen müssen so ausgelegt Wie viel Material ist gefördert worden? Das sein, dass sich an ihnen kein Fördergut abset- Kontrollieren/Wiegen des geförderten Materi- zen kann. Die Verbindungsstellen müssen glatt als kann nach drei Hauptregeln erfolgen: Die sein und dürfen keine Kanten oder Verengung- Absendestation misst, wie viel abgesendet en im Inneren aufweisen.
Seite 16
7. anwendungsbeispiele 7.1 Pharmazeutische Anwendungen Zufuhr zu einer Tablettenpresse: Typischerweise piFLOW ® A. Zwei Förderer transportieren Material zu einer Tablettenpresse. B. Hochgeschwindigkeitsförderung zu einer Tablettenpresse mit einem Einzelförderer. Aufteilung der Zufuhr auf zwei Trichter. V-Mischer: Typischerweise piFLOW ® Direktbeladung eines V-Mischers von einem Abscheider aus. Entladen mit einem zweiten Förderer.
Seite 17
7.2 Lebensmittelanwendungen Kaffeeanwendung: Typischerweise piFLOW f und piFLOW ® ® Kaffeebohnen nach dem Röstvorgang in Trichter mit gerösteten, stabilisierten und getrockneten Bohnen. Beförderung zur Portioniermaschine. In Verpackungsmaschine und Säcke. Rückverladung in Verpackungsmaschine. Kaffeebohnen nach dem Röstvorgang in Trichter mit gerösteten, stabilisierten und getrockneten Bohnen.
Seite 18
Instant-Kaffee in große Säcke/Behälter mit Kaffee und Zusätzen. Beförderung zur Portioniermaschine. In Verpackungsmaschine und Säcke. Rückverladung in Verpackungsmaschine. Gewürz- oder Zucker-/Salzanwendung: Typischerweise piFLOW ® Beförderung von Gewürzen/Salz/Zucker zu einer Gewürzmaschine mit piFLOW p-Förderer. In Sortier- ® und Verpackungsmaschine, dann raus zum Förderband.
Seite 19
7.3 Industrieanwendungen Kunststoffgranulate: Idealerweise piFLOW ® 7.4 Allgemeine Anwendungen Für alle piFLOW Modelle. ® Sackabladestation mit Beförderung zu einem Trichter sowie Staubabsaugung.
Seite 20
Weise ein Unter- wird. In einigen Fällen können Ejektorpumpen druck erzeugt wird. Mechanische Pumpen auch für Blasluft verwendet werden. verfügen normalerweise über einen Elektromo- Piab verwendet eine patentierte Technologie tor als Antriebsquelle. Zum Einsatz kommen für seine Ejektoren, die COAX -Technologie. ®...
Seite 22
9. Tabellen Im täglichen Sprachgebrauch werden unterschiedliche Bezeichnungen und Größeneinheiten für Druck und Volumenstrom verwendet. Deshalb ist eine eindeutige Definition hier wichtig. 9.1 Druck P=F/A (Kraft/Fläche). SI-Einheit (Système International d’Unités): Pascal (Pa). 1 Pa = 1 N/m . Allgemein übliche Einheiten für Druck: MPa und kPa sowie bar.
Seite 23
9.3 Druck unter Atmosphäre mbar torr -kPa -mmHg -inHg Vakuum % Meeresspiegel 101.3 1013 Absolutes Vakuum 101.3 9.4 Veränderung des Atmosphärischen Drucks mit der Höhe über dem Meeresspiegel Ein Vakuummeter wird üblicherweise bei normalem atmosphärischen Druck in Meereshöhe als Re- ferenz kalibriert - 1013,25 mbar - und vom umgebenden Atmosphärendruck gemäß...
Seite 24
9.5 Volumenstrom Durchfluss, Menge pro Zeiteinheit. Größenbezeichnungen: Q, q, = V/t (Menge/Zeit). SI-Einheit: Kubikmeter pro Sekunde (m /s). Gebräuchliche Einheiten: l/min, l/s, m l/min /min (cfm)* 3600 60000 1000 2118.9 0.28x10 16.6667 0.2778 0.5885 16.67x10 0.06 0.0167 0.035 1x10 2.1189 0.472x10 1.6992 28.32...
Seite 25
9.8 Druckverlust in Druckluftleitungen Bei der Installation von Druckluftleitungen ist es wichtig, dass deren Größe (Durchmesser) und Länge keinen zu starken Druckabfall verursachen. Die Anschlussgrößen der PIAB Vakuumpumpen sind auf die empfohlenen Schlauchgrößen bei ca. 2 m Schlauchlänge abgestimmt. Soll der Druckabfall be- rechnet werden, können nachstehende mathematische Formeln verwendet werden.
Seite 26
1923 0.0750 lifizierung (LQ). 1307 0.0510 1000 0.0394 Zur Unterstützung der kundeneigenen IQ-/ 0.0331 0.0280 FQ-Zertifizierung kann Piab entsprechende 0.0232 IQ-/FQ-Unterlagen bereitstellen. 0.0197 0.0165 Die Installationsqualifizierung IQ ist der doku- 0.0138 mentierte Nachweis, dass die Anlagen und 0.0117 0.0098 Ausrüstung gemäß den Anforderungen und 0.0083...
Seite 27
Der Name ATEX leitet sich von der franzö- Prüfbescheinigung unterzeichnet. sischen Bezeichnung der Richtlinie 94/9/EG Piab kann das Werkszeugnis 2.2 - EN 10204:2004 anbieten. Mit dem Werkszeugnis Appareils destinés à être utilisés en ATmosp- von Typ 2.2 erklärt das Stahlwerk, dass die hères EXplosibles.
Seite 28
ATEX 95 Geräterichtlinie 94/9/EG (Einhal- Zone 2 – Eine Atmosphäre, in der das Vorkommen eines Gemisches aus Luft und tung durch Piab) = über Geräte und Schutz- systeme für den Einsatz in explosionsgefähr- entzündlichen Stoffen in Form von Gas, deten Bereichen.
Seite 29
10.5 Maschinenrichtlinie Beschaffenheit der bei der Herstellung von Lebens- und Arzneimitteln verwendeten Aus- Die Maschinenrichtlinie enthält die wesent- rüstung aus zulässigen Materialien ab. lichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschrif- ten, die für sämtliche Maschinen gelten, die 10.7 USDA innerhalb der EU auf den Markt kommen. Auf der Grundlage dieser Richtlinie müssen die auf Das US-amerikanische Landwirtschaftsminis- terium (United States Department of Agri-...
Seite 31
® Die Produktserie von Piab heißt piFLOW die Konstruktion eines flexiblen, modularen ® und wird in drei Modellen ausgeliefert, das und effizienten Vakuumsystems ermöglicht. piFLOW i für industrielle Anwendungen, das Ein auf der COAX -Technology basierendes ® ® piFLOW f in Lebensmittelqualität und das...
Seite 32
Querschnitt Pumpe piPREMIUM. piFLOWI ® i/f Schnittbild. • Einige Vorteile und Funktionen sind in allen drei Da die Pumpe den weltweit energieeffizien- Produktlinien vertreten. testen Ejektor – die COAX -Technologie – ® • Alle lassen sich konfigurieren, Sie können einsetzt, ist eine energieeffiziente Förderung also genau den Förderer zusammenstel- garantiert.
Seite 33
Es bleibt die Frage, wann welche Förderanlage zu wählen ist – hier ein paar Hilfen: Normen piFLOW ® piFLOW ® piFLOW ® ATEX Staub ATEX Gas FDA* USDA** EC 1935/2004 IQ/OQ Stahlsorte ASTM 304 ASTM 304 ASTM 316L Oberflächengüte Max. Ra<3.2 Ra<3.2 Ra<0.6...
Seite 34
piFLOW ® piFLOW piFLOW piFLOW i 14 ® ® ® Dieser Förderer wird verbreitet in der allgemeinen Industrie und gelegentlich in der chemischen In- dustrie eingesetzt. Er hat eine hohe Durchsatzleistung und eine kleine Standfläche. Dieser Förderer wird oftmals als Alternative zu mechanischen Förderern eingesetzt, wenn der Bedarf einer staubfreien Förderung oder eines wartungsarmen Geräts besteht.
Seite 35
piFLOW i – Überblick ® • Inklusive 1”-Reglersatz • Leiser Betrieb • ATEX-Konformität optional • EPDM-Dichtungen, antistatisch • Bedienelement aus Aluminium • Kegelöffnung mit 6 Litern • Volle Öffnung mit 8 oder 14 Litern 265–365 mm Technische daten Beschreibung Unit Wert Material ASTM 304, EPDM, NBR, ePTFE, PTFE, PE, PET, PA, Al, Zn...
Seite 36
piFLOW ® piFLOW piFLOW piFLOW f 14 ® ® ® Dieser Förderer wird verbreitet in der Industrie eingesetzt, wenn es auf Lebensmittelqualität ankom- mt. Er hat eine hohe Durchsatzleistung und eine kleine Standfläche. Dieser Förderer wird oftmals als Alternative zu mechanischen Förderern eingesetzt, wenn der Bedarf einer staubfreien Förderung oder eines wartungsarmen Geräts besteht.
Seite 37
piFLOW f – Überblick ® • Inklusive 1”-Reglersatz • Leiser Betrieb • ATEX-Konformität optional • Bedienelement aus Aluminium • Kegelöffnung mit 6 Litern • Volle Öffnung mit 8 oder 14 Litern • Alle Dichtungen in direktem Kontakt mit dem Fördergut entsprechen den FDA-Vorschriften 265–365 mm Technische daten Beschreibung...
Seite 38
piFLOW ® piFLOW piFLOW piFLOW p 14 piFLOW p 56 ® ® ® ® • Der piFLOW p wird am besten eingesetzt, Die Befüllung und Leerung von Fässern/ ® wenn eine Premium-Technologie benötigt wird, Säcken • z. B. in der Lebensmittel- und Pharma-Indu- Befüllung von Mühlen/Sieben/Mischern strie.
Seite 39
piFLOW p – Überblick ® • Ausgelegt hauptsächlich für die industrielle Förderung von Lebensmitteln, Chemikalien und pharmazeutischen Produkten • Leiser Betrieb • Automatische Filterreinigung • Alle mit dem Fördergut in Berührung kom- menden Materialien erfüllen die Anfor- derungen der FDA und der Richtlinie für Milch- und Molkereiprodukte des US-ame- rikanischen Landwirtschaftsministeriums •...
Seite 41
Austragstyp Code Steuerung Code Material Code Spezielle Code Sprache Code technische Konusöffnung Steuerung VU EP-1 Antistatisch & AL Handbuch SE Dokumente Vollständige Steuerung PPT/RS Handbuch GB ATEX Öffnung Keine Steuerung Handbuch DE Kein Auslass Keine spezielle Handbuch IT Dokumentation Handbuch ES Handbuch FR Handbuch US Handbuch DK...
Seite 44
Kompakt und leicht. • Leiser Betrieb. • Modulares Design. • 5 Jahre Garantie.. • Zur Optimierung oder Ergänzung eines Förderers. • Verwendung zusammen mit elektromechanischen Vakuumpumpen und Piab Ventileinheit Vakuum-Förderer. für elektro- • Voll pneumatisch. mechanische • Wandmontage. Pumpe und •...
Seite 45
Geeignet für piFLOW ® Funktionen und Vorteile • Zur Aufnahme von Pulvern und Granulaten aus Fässern, Trichtern und Säcken. • Die Trägerluftmenge kann mit dem Kugelventil eingestellt werden, für ein optima- les Produkt/Luft-Verhältnis. • Der Einlass des Ansaugrohrs ist mit einem gebogenen Stahldraht ausgestattet, Ansaugrohre damit Säcke nicht in das Rohr hineingezogen werden.
Seite 46
CU-Steuerung Ventileinheit für Füllstandsmelder Sensor Füllstand NIEDRIG Betrachten wir eine typische Anwendung, für die eine Füllstandskontrolle erfor- derlich ist. In diesem Beispiel muss der Förderprozess gestoppt werden, wenn die Zufürstation leer ist (kein Produkt mehr vorhanden). In diesem Fall setzen wir in der Station einen Sensor zur Meldung eines niedrigen Füllstands ein, mit unserer Ventileinheit für den Füllstandsmelder an unsererer CU-Steuerung.
Seite 47
Der empfohlene Höchstabstand zwischen dem Förderer und der Steuerung beträgt 10 Meter bei einem Förderdruck von 0,6 MPa. • Ventileinheit mit elektro-pneumatischen Ventilen, die zur Steuerung der Vakuum- förderer von Piab mit externer SPS oder ähnlichen elektrischen Steuersystemen Ventileinheit verwendet werden kann. VU-EP •...
Seite 48
Ersatzteile Geeignet für piFLOW ® Funktionen und Vorteile • Die Filterbeutel haben Lebensmittelqualität. Textilfilter • Ableitfähig. • Geschweißte Nähte. • Mindestpartikelgröße 5 µm. • Entspricht FDA-Vorschriften. Gefalteter • Der Filter ist ableitfähig und entspricht ATEX. Stabfilter • Geeignet für äußerst feines und frei fließendes Pulver, z. B. Toner. •...
Seite 49
Filter Auswahl & Rohr Dimensionierung, piFLOW ® G = Puder mit Korngröße >25 µm (Granulate) P = Puder mit min Korngröße >10 µm FP = Puder mit min Korngröße >5 µm UFP = Puder mit min Korngröße >3 µm B = Brückenbildend/klebriges Pulver TX1, Textil Filter 01 TX2, Textil Filter 02 TX4, Textil Filter 04...
Seite 50
Legende piFLOW ® Pumpe 64 Pumpe 100/200/400 Pumpe 100/200/400 Vol. 2 L Vol. 3 L Vol. 7 L Pumpe 600/800 Pumpe 600/800 Pumpe 1200/1600 Vol. 14 L Vol. 33 L Vol. 56 L...
Seite 53
Filter Auswahl & Rohr Dimensionierung, piFLOW ® G = Puder mit Korngröße >25 µm (Granulate) P = Puder mit min Korngröße >10 µm FP = Puder mit min Korngröße >5 µm UFP = Puder mit min Korngröße >3 µm B = Brückenbildend/klebriges Pulver TX2, Textil Filter 02 TX4, Textil Filter 04 FP B...
Piab ersetzt oder repariert kostenlos fehlerhafte Produkte, welche zur Piab geschickt werden und für die Gewährleistungsanspruch besteht. • Es liegt im Ermessen von Piab, ob ein fehlerhaftes Produkt für Ersatz oder zur Reparatur auf Kosten von Piab zurückgeschickt wird oder ob die Reparatur lokal auf Piab´s Kosten durchgeführt wird.
Seite 56
INDIEN FRANKREICH Piab Vacuum Technology Pvt. Ltd Piab ARGENTINIEN Piab Argentina S.A. Plot no 11/C8, 11th block, Parc d’entreprises L’Esplanade Mugappair East, 10 rue Enrico Fermi 25 de Mayo 1807 IN-600 037 CHENNAI Saint-Thibault des Vignes San Martín Phone: +91 9444 25 36 48...