Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konvektionsluftanschluss; Anschluss Des Rauchgasabzugs - Dik Geurts Instyle series Installationsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G

9.2.2 Konvektionsluftanschluss

Dieses Gerät ist mit perforierten Platten versehen, die beim Realisieren einer Kaminumbau-Belüftung
ausgebrochen werden müssen. Auf den Öffnungen, die nach dem Ausbrechen entstehen, kann ein Anschluss für
Konvektionsluft realisiert werden. Dabei wird warme Konvektionsluft (Ausstrom) zu einer Lüftungsöffnung im
Kaminumbau geleitet. Für den Zustrom von kalter Konvektionsluft sind keine zusätzlichen Vorkehrungen
erforderlich. Das für den Ausstrom benötigte Zubehör ist über Ihren Lieferanten erhältlich.
Beim Herstellen eines Konvektionsluftanschlusses können Sie die im Lieferumfang enthaltenen Verschlussplatten
an der Vorderseite des Geräts anbringen (siehe Anlage 2, Abb. 8). Diese sorgen dafür, dass der gesamte Luftstrom
(100%) durch die Konvektionsöffnungen geleitet wird.
Wenn die Verschlussplatten nicht angebracht werden, fließen 20% des gesamten Luftstroms durch die
Konvektionsöffnungen.
Die übrigen 80% fließen über die Vorderseite des Geräts weg.
Verwenden Sie die Abdeckplatten nur, wenn die Platten der Konvektionsöffnungen ausgebrochen sind.
!Achtung
Für das Realisieren eines Konvektionsluftanschlusses gibt es verschiedene Optionen. Wählen Sie die zutreffende
Situation aus und gehen Sie wie folgt vor:
Neue Situation (hohler Kaminumbau, aufgebaut aus feuerfestem Material):
Option 1:
Ø
Brechen Sie die Platten des Konvektionsluftanschlusses an der Oberseite des Geräts mit einem Hammer heraus
(siehe Anlage 2, Abb. 9).
Ø
Setzen Sie die Ringe auf die Konvektionsöffnungen (siehe Anlage 2, Abb. 10).
Ø
Schieben Sie einen hitzebeständigen, flexiblen Schlauch (Ø 125 mm) über diesen Ring und befestigen Sie diesen
mit einer Schlauchklemme oder einer Parkerschraube.
Ø
Schließen Sie den flexiblen Schlauch an ein Lüftungselement oben im Kaminumbau an (mindestens 30 cm von
der Decke entfernt). Dieses Zubehör erhalten Sie über Ihren Lieferanten.
Option 2:
Ø
Brechen Sie die Platten der 2 Konvektionsöffnungen an der Oberseite des Geräts mit einem Hammer heraus
(siehe Anlage 2, Abb. 9).
Ø
Bringen Sie 2 Lüftungselemente oben im Kaminumbau an (mindestens 30 cm von der Decke entfernt).
Option 3:
Ø
Brechen Sie die Platten des Konvektionsluftanschlusses nicht heraus.
Ø
Bringen Sie 2 Lüftungselemente unter dem Gerät an, für die Zufuhr relativ kalter Luft.
Ø
Bringen Sie 2 Lüftungselemente über dem Kamin an (mindestens 30 cm von der Decke entfernt).
Diese Option ist nicht in Kombination mit einem Einbaurahmen möglich.
!Achtung
Bestehende Situation oder Umbau ohne hohlen Kaminumbau
Ø
Brechen Sie die Platten des Konvektionsluftanschlusses nicht heraus.
Ø
Der Konvektionsmantel de Kamins sorgt für einen ausreichenden Konvektionsstrom.

9.2.3 Anschluss des Rauchgasabzugs

In einer bestehenden Situation kann der Rauchgasabzug auf 3 Arten angeschlossen werden: ohne
Abzugsmaterial, über einen festen Anschluss oder über einen flexiblen Anschluss.
Nicht alle Anschlussmethoden sind in allen Ländern erlaubt! Installieren Sie das Gerät immer strikt in
!ACHTUNG
Übereinstimmung mit den landesspezifischen Vorschriften.
Bei der Methode ohne Abzugsmaterial müssen Sie aus Keramikwolle einen luftdichten Anschluss zwischen der
Oberseite des Kamins und dem Schornstein herstellen (siehe Abschnitt 5.7.2).
Wenn Sie einen festen Anschluss realisieren müssen Sie den speziell dafür entworfenen konischen Ring oder
den entwässernd montierten Adapter Flex/Fix verwenden. Diese sind bei Ihrem Lieferanten erhältlich.
Gehen Sie wie folgt vor (siehe Anlage 2, Abb. 11a bis 11c):
Ø
Befestigen Sie den Ring/den Adapter mit 3 Schrauben an der Oberseite des Geräts.
Ø
Stellen Sie das Gerät auf.
Ø
Schieben Sie das Rohr über den konischen Ring oder in den entwässernd montierten Adapter Flex/Fix.
Schließlich ist ein entwässernd ausgeführter Adapter Flex/Fix zur Realisierung eines flexiblen
Anschlusses erhältlich.
Gehen Sie wie folgt vor (siehe Anlage 2, Abb. 11a bis 11c):
Ø
Ziehen Sie das flexible Rohr durch den Schornstein.
Ø
Befestigen Sie den entwässernd positionierten Adapter Flex/Fix mit 3 Parkerschrauben an dem flexiblen Rohr.
Ø
Schieben Sie das flexible Rohr mit dem Adapter wieder in den Schornstein hinein.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis