Betriebsanleitung DV 270.2
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Datei:BA_DV270.2_9618992_DE_2004-11.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: +49/781/203-0, Fax: +49/781/203-1274
6.9
Hinweise zur Entsorgung von Verpackungsmaterial
Der Vierkantholzrahmen, besteht aus unbehandeltem Holz.
Spezielle länderspezifische Einfuhrrichtlinien können auch gegen Schädlinge behan-
deltes Holz vorschreiben.
Die Plastikfolie, (PE - Folie); kann recycelt werden.
Die Kartonage, als Kantenschutz, kann ebenso recycelt werden.
Das Verpackungsband, aus Bandstahl, kann mit dem Stahlschrott recycelt werden.
Das Verpackungsband, aus Kunststoff (PP), kann recycelt werden.
7
Einstellung bei Erstinbetriebnahme durch den Service-
techniker
7.1
Inbetriebnahme
Um Anlagenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Inbetriebnahme des
Automaten zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Notwendige Erstüberprüfungen an Zuliefererteilen sind auszuführen. Genauere Informati-
onen befinden sich, wenn notwendig, in den entsprechenden Betriebsanleitungen.
Die Inbetriebnahme des Spülautomaten darf nur von dafür qualifizierten Personen
unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
Überprüfen Sie vor dem ersten Start, ob alle Werkzeuge und Fremdteile aus dem
Automaten entfernt wurden.
Überprüfen Sie, dass ausgelaufene Flüssigkeiten entfernt wurden.
Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen und Haubenschalter vor der Inbe-
triebnahme.
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf festen Sitz.
Lesen Sie auch das Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise".
Die Unterweisung und Inbetriebnahme wird durch von MEIKO geschulte Monteure
durchgeführt. Erst nach der Unterweisung darf die Anlage vom Betreiber benutzt
werden.
Bei Automaten mit GiO-Modul ist die "Inbetriebnahmebescheinigung für GiO-
Module" zu beachten und entsprechend den Anweisungen zu verfahren.
8
Spülen mit dem Spülautomaten
Der Spülautomat darf ohne genaue Kenntnis der Betriebsanleitung nicht benutzt
werden. Mögliche Folgen durch Fehlbedienung können Personenschäden und
Sachschäden sein.
Nur bei Haubenautomatik:
Während der Bedienung des Spülautomaten darf nicht neben diesem hochgestie-
gen werden. Gleiches gilt auch bei der Reinigung des Spülautomaten.
Änderungen in Ausf ührung und Konstruktion v orbehalten!
15/46
9618992