Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitsrelevante Komponenten - MHG EcoStar 500 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoStar 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

8
War t ung
8.1
Wartung
HINWEIS!
Die entsprechenden Vorschriften und Richtli-
nien des Bestimmungslandes sind zu beach-
ten!
Feuerungsanlagen sollten jährlich einmal überprüft wer-
den. Hierzu sagt die DIN 4755:
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die Anlage aus
Gründen der Betriebsbereitschaft, Funktion und Wirtschaft-
lichkeit einmal im Jahr durch einen Beauftragten der Her-
stellerfirma oder einen anderen Sachkundigen überprüft
wird. Hierbei ist die Gesamtanlage auf ihre einwandfreie
Funktion hin zu prüfen und aufgefundene Mängel umge-
hend instand zu setzen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
führt zu schwersten Verletzungen.
Deshalb:
- Arbeiten an der elektrischen Anlage nur
von Elektrofachkräften ausführen lassen.
- Vor Beginn der Arbeiten elektrische Ver-
sorgung abschalten, Spannungsfreiheit
prüfen und gegen Wiedereinschalten si-
chern.
- Den Betriebsschalter am Heizkessel auf
„OFF" stellen.
- Bei Beschädigungen der Isolation Span-
nungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Heizölkontakt!
Lungenschäden beim Einatmen oder Ver-
schlucken von Heizöl.
Deshalb:
- Die Sicherheitsdatenblätter des Heizöls und
evtl. Zusatzstoffe (erhältlich beim jeweiligen
Lieferanten) müssen beachtet werden.
- Beim Auftreten von Ölnebel Schutzmaske
mit Filter für organische Dämpfe und Parti-
kelfilter verwenden.
- Bei Arbeiten an der Heizungsanlage nicht
essen, trinken, rauchen und schnupfen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Heizölkontakt!
Wiederholter und langer Hautkontakt führt
zur Entfettung der Haut und zu Dermatitis.
Deshalb:
- Hautkontakt – soweit möglich – vermeiden.
- Persönliche Schutzausrüstung verwenden,
wie z.B. Schutzhandschuhe und geeignete
Kleidung.
- Keine heizölgetränkten Lappen in die Klei-
dung stecken.
- Mit Heizöl verschmutzte Kleidung
schnellstmöglich wechseln.
62/100
WARNUNG!
Lebensgefahr durch brennendes Heizöl!
Austretendes Öl kann in Brand geraten.
Deshalb:
- Brennstoffzufuhr absperren.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Handhabung!
Gefährdungen wie Prellungen, Quetschungen
und Schnittverletzungen sind durch unsach-
gemäße Handhabung möglich.
Deshalb:
- Persönliche Schutzausrüstung: Sicher-
heitsschuhe und Schutzhandschuhe bei
Handhabung und Transport tragen.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch unterlassene Wartung!
Wird die Anlage keiner jährlichen Wartung
unterzogen, verschleißen die Teile vorzeitig.
Deshalb:
- Gem. den Gewährleistungsbedingungen
der MHG Heiztechnik ist eine fachgerechte
jährliche Wartung vorgeschrieben.
HINWEIS!
Verschraubungen bei der jährlichen Wartung
auf Leckagen prüfen. Defekte bzw. verschlis-
sene Dichtungen erneuern.
8.2

Sicherheitsrelevante Komponenten

Zur langfristigen Sicherstellung der Sicherheit von Öl-/Gas-
Wärmeerzeugern und Komponenten und zur Erfüllung der
Anforderungen der EU-Richtlinie 2002/91/EG besteht die
Notwendigkeit, folgende Komponenten nach Erreichen
ihrer in nachstehender Tabelle aufgeführten Nennlebens-
dauer, angegeben jeweils als Zeit oder Schaltzyklen, aus-
zutauschen.
EcoStar 500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis