WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
•
Sobald der Netzstecker in einer Steckdose steckt, heizt das
Gerät auf. Lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt, solange es
ans Stromnetz angeschlossen ist.
•
Die Klebetülle und die aufgetragene Klebemasse werden
während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie sie nicht.
•
Lassen Sie den heißen Klebstoff nicht auf die Haut tropfen.
VORSICHT – Sachschäden
•
Stellen Sie vor der Benutzung der Klebepistole sicher, dass
die Klebetülle nicht verstopft ist.
•
Nehmen Sie die Klebepistole nicht in Betrieb, wenn sich
kein Klebestick darin befindet.
•
Nach Gebrauch ist die Klebetülle noch sehr heiß. Lassen
Sie die Klebepistole ausreichend abkühlen, bevor Sie sie
wegpacken. Stellen Sie die Klebepistole zum Abkühlen auf
den ausklappbaren Bügel.
•
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um die Klebepistole.
•
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten bzw. für
Klebepistolen geeigneten Klebesticks. Diese sind z.B. in
Bastelläden und Baumärkten erhältlich.
•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub,
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen
Temperaturen.
•
Die Arbeitsplatte sollte robust und gut zu reinigen sein, da
es beim Kleben immer zu Klebetropfen und Flecken
kommen kann. Decken Sie ggf. die Arbeitsplatte mit fester
Pappe o.Ä. ab, um die Oberfläche vor Verunreinigungen
und Beschädigungen zu schützen.
6