Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Akku-Heißklebepistole
Bedienungsanleitung und Garantie
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 86506AS4X4VI · 2016-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 330 254

  • Seite 1 Akku-Heißklebepistole Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 86506AS4X4VI · 2016-04...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Netz adapter im Netzbetrieb (Direct-Drive) verwenden. Dabei wird der Akku gleichzeitig aufgeladen. Sobald Sie das Gerät einschalten, sorgt die praktische LED unter der Klebetülle für eine optimale Ausleuchtung Ihres Arbeitsbereichs. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Heißklebepistole. Ihr Tchibo Team www.tchibo.de/anleitungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    16 Störung / Abhilfe 10 Auf einen Blick 17 Technische Daten (Lieferumfang) 18 Entsorgen Gebrauch 19 Garantie Bevor Sie starten 20 Tchibo Service Center Akku laden und Kundenberatung 12 Gerät mit Netzadapter verwenden (Direct-Drive) 13 Aufheizen und kleben 15 Nach dem Gebrauch...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzu- geben.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Heißklebepistole ist für das punktuelle und flächige Kleben von haushalts- und bastelüblichen Materialien geeignet, z.B. Pappe, Papier, Leder, Holz, Textilien, Keramik, Metall, Kunststoff und Hartschaum. Die Heißklebepistole ist für den Privatgebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet. GEFAHR für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit Geräte zu bedienen Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 6 Heißklebepistole und Netzadapter müssen sich vom Ein- • schalten bis zum vollständigen Abkühlen außerhalb der Reichweite von Kindern befinden, die jünger als 8 Jahre sind. Bewahren Sie Heißklebepistole, Netzadapter und Klebe- • sticks für Kinder unzugänglich auf. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. •...
  • Seite 7 … nach dem Laden/Gebrauch, … bevor Sie das Gerät reinigen. Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht am Anschlusskabel. Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im • Bedarfsfall den Netzadapter schnell ziehen können. Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
  • Seite 8 am Akku wenden Sie sich an das Service Center. Öffnen Sie auf keinen Falls selbst das Gehäuse. Bei Beschädi- gungen am Gehäuse darf das Gerät nicht weiter ver- wendet werden. WARNUNG vor Verbrennungen/Brand Sobald die Heißklebepistole eingeschaltet ist (Schalter- • stellung ON), heizt das Gerät auf.
  • Seite 9 Nach Gebrauch ist die Klebetülle noch sehr heiß. Lassen • Sie die Heißklebepistole ausreichend abkühlen, bevor Sie sie im Aufbewahrungskoffer verstauen und wegräumen. Stellen Sie das Gerät zum Abkühlen auf den ausklapp - baren Ständer. Ziehen Sie nach dem Laden/Gebrauch das Anschluss- •...
  • Seite 10: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) eingesetzter Klebestick Klebetülle Sichtbereich Ein-/Aus-Schalter ON OFF ausklappbarer Ständer Auslöser (Vorschub) Lade-Kontrollleuchte Micro-USB- Anschlussbuchse Netzadapter Netz - adapter 10x Klebesticks (transparent) ohne Abbildung: – Aufbewahrungskoffer...
  • Seite 11: Gebrauch

    Gebrauch Bevor Sie starten • Lebensmittel dürfen nicht beklebt bzw. verarbeitet werden. Ansonsten gibt es keine Materialeinschränkungen. Probieren Sie einfach aus, ob es funktioniert. • Im Handel finden Sie neben den Universal-Klebesticks, wie wir sie beigelegt haben, auch Klebesticks für spezielle Materialien.
  • Seite 12: Gerät Mit Netzadapter Verwenden (Direct-Drive)

    Die Lade-Kontrollleuchte blinkt rot, während der Akku auflädt. Ein normaler Ladevorgang dauert bei leerem Akku und aus - geschaltetem Gerät (Schalterstellung OFF) ca. 2 Stun den. Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Lade- Kontrollleuchte dauerhauft grün. 3. Ziehen Sie erst den Netzadapter aus der Steckdose und dann den Micro-USB-Stecker aus der Anschlussbuchse am Gerät.
  • Seite 13: Aufheizen Und Kleben

    Schließen Sie die Heißklebepistole mit dem Netzadapter an das Stromnetz an, wie vorstehend unter „Akku laden“ beschrieben. Beim Einschalten hat das Gerät direkt seine volle Leistung. Die Lade-Kontrollleuchte blinkt rot; der Akku wird während des Gebrauchs aufgeladen. Wenn das Gerät sehr lange nicht verwendet wurde, hat sich der Akku unter Umständen so weit entleert, dass der Direct-Drive-Betrieb allein über den Netzadapter nicht mehr möglich ist.
  • Seite 14 Schieben Sie einen Klebestick von hinten bis zum Anschlag in die Öffnung. 2. Schieben Sie den Ein-/Aus- Schalter auf ON. Die Klebetülle heizt jetzt auf; die LED unter der Klebetülle leuchtet. 3. Drücken Sie mehrmals den Auslöser, damit der Klebestick bis zur Heizfläche transportiert wird.
  • Seite 15: Nach Dem Gebrauch

    7. Drücken Sie die zu klebenden Teile sofort zusammen und halten Sie sie so. Der Klebstoff erkaltet innerhalb von ca. 15 Sekunden und wird hart. Nach dem Gebrauch 1. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter auf OFF, um das Gerät auszuschalten. 2. Klappen Sie den Ständer aus und stellen die Heißklebe - pistole auf einem Stück Pappe o.Ä.
  • Seite 16: Reinigen Und Lagern

    Reinigen und lagern GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag • Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. • Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Schützen Sie es auch vor Tropf- und Spritzwasser. • Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder ätzenden Mittel bzw.
  • Seite 17: Technische Daten

    3 Minuten Aufschmelztemperatur: bis zu 150 °C Klebesticks: 7 mm Ø Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany, www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 18: Entsorgen

    Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und der eingebaute Akku wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wieder - verwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
  • Seite 19: Garantie

    Garantie Die Tchibo GmbH übernimmt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisier ten Vertriebs partners.
  • Seite 20: Tchibo Service Center Und Kundenberatung

    Tchibo Service Center und Kundenberatung 330 254 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Deutschland 0800 - 33 44 99 5 (kostenfrei) TCHIBO FAX: 0800 - 40 41 00 9 SERVICE CENTER (kostenfrei) SCHÄUBLE Montag – Sonntag Nachtwaid 8 (auch an Feiertagen) 79206 Breisach von 8.00 bis 22.00 Uhr...
  • Seite 21 DHL-Versandschein – nur innerhalb Deutschlands 1. Schneiden Sie dieses Blatt aus. 2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf. 3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket. 4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen eine Paketnummer aufbringen und versenden es kostenfrei per DHL. Wichtig: Der Strichcode darf nicht beschrieben oder überklebt werden.
  • Seite 23 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Land Tel. (tagsüber) Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Artikel bitte unrepariert zurücksenden. Bitte Kosten voranschlag erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
  • Seite 24 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. 330 254 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...

Inhaltsverzeichnis