HINWEIS!
Für den Betrieb des OmniScale mit einer externen Stromversorgung sollte ein passendes Netz-
i
teil beschafft werden.
3. Verbinden Sie die serielle Schnittstelle des OmniScale (DSUB9) mit der des Host-Systems. Beachten Sie dazu
auch das folgende Kapitel "Serielle Schnittstelle".
ACHTUNG!
OmniScale kann in Betrieb oder im ausgeschalteten Zustand an die serielle Schnittstelle ange-
schlossen oder getrennt werden, ohne Schaden zu nehmen. Beachten Sie aber unbedingt die
Angaben des Herstellers des Host-Systems zum Anschluss der seriellen Schnittstelle an externe
Drucker oder Speicher.
4. Stecken Sie eine mit OmniScale Manager korrekt initialisierte PC Card in das Gerät. Die rote LED blinkt beim
Hochlauf zweimal.
Hinweis zum Gerät mit Klappdeckel:
Die Frontklappe des Geräts lässt sich wie folgt öffnen:
) Von unten leicht gegen das Scharnier
drücken (siehe Abb. 1-1).
Die Arretierung wird gelöst,
⇨
die Frontklappe öffnet sich.
) Die Frontklappe wie in Abb. 1-2 illustriert vollends
öffnen.
Stromversorgung
Bild
ACHTUNG!
Die Spannungsversorgungseingänge 8 bis 32 V sind verpolgeschützt, aber Schirm und GND der
Signalleitungen sowie Gehäusemasse sind intern elektrisch mit GND der Versorgungsleitung
verbunden. Legen Sie diese Anschlüsse niemals auf unterschiedliches Potential!
www.csm.de
Pin
Name
1
GND
2
8-32 V
Abb. 1-1: Arretierung lösen
Signal
Masse
8 bis 32 V Gleichspannungsversorgung
Abb. 1-2: Frontklappe öffnen