Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OERTLI PRO 2,3 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 2,3:

Werbung

PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230
Deutsch
Flachkollektoren
15/06/06
Installations-
Anleitung
Einbau
Aufdach-Montage
Kollektoren senkrecht, nebeneinander
Kollektoren waagerecht, nebeneinander
Kollektoren waagerecht, übereinander

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI PRO 2,3

  • Seite 1 PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 Deutsch Flachkollektoren 15/06/06 Installations- Anleitung Einbau Aufdach-Montage Kollektoren senkrecht, nebeneinander Kollektoren waagerecht, nebeneinander Kollektoren waagerecht, übereinander...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 Unterweisung des Betreibers ................22 PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    In dieser Montage- und Bedienungsanleitung wird die Montage der Die zulässige Dachlast des Gebäudes darf zu keiner Zeit Flachkollektoren PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 über der überschritten werden. Gegebenenfalls ist vorher mit einem bestehenden Dachhaut beschrieben (Aufdach-Montage).
  • Seite 4: Lieferumfang

    8 Bauseits zu stellende Materialien - Temperaturfühler (geliefert mit der Solar-Regelung) Die Dachanker sind je nach Dachart auszuwählen. - Wärmeleitpaste für Temperaturfühler Zulässige Dachlast nicht überschreiten. Lüftungsziegel Durchführung Kollektorfeld- Anschlußleitungen - Dachanker PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 15/06/06 - 300010026-001-D...
  • Seite 5: Aufdach-Montage

    Das Montageset ist als Befestigungssystem speziell für die erforderlichen Materialien sind bauseits zu stellen oder entsprechend Flachkollektoren PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 konstruiert und anzupassen. Dies darf jedoch nur nach den allgemein anerkannten darf nur ihrem statischen Nachweis entsprechend verwendet Regeln der Technik und unter Berücksichtigung der örtlichen...
  • Seite 6 Verankerungsbolzen Verankerungsbolzen dicht über der oberen Mutter abschneiden, um die Montage der Solarkollektoren zu ermöglichen. Die Verankerungsbolzen im Abstand von 200 mm zu den Enden der Basisprofile platzieren. PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 15/06/06 - 300010026-001-D...
  • Seite 7: Warnung

    Warnung Die Kollektoren nicht an den Anschlussstutzen tragen, sondern Tragegriffe (Zubehör) verwenden. 15/06/06 - 300010026-001-D PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 8: Aufdach-Montage Übersicht

    Kollektoren nebeneinander) Universalschraube (M8x14) Verbindung Kollektor-Kollektor lang (nur für waagerechte Klemmhalter Kollektoren nebeneinander) Formschluss-Schraube Klemmringverschraubung PRO 2,3 und SUN 230: 2 Klemmverschraubungen PRO 2,3 E: 1 einzelne Klemmverschraubung Wärmedämmung PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 15/06/06 - 300010026-001-D...
  • Seite 9: Kollektoren Waagerecht, Übereinander

    3 Abmessungen und Befestigungsabstände Bitte beachten:: Es sind 4 Haken erforderlich (an die Dachdeckung angepasst), um den ersten Batteriesensor zu montieren. Für jeden weiteren Sensor werden zusätzlich 2 Haken benötigt.. 15/06/06 - 300010026-001-D PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 10: Montage Der Dachanker

    Die Dachanker sollen horizontal und vertikal fluchtend montiert Pfannentäler der Dachsteine und von den Sparren ab. sein. 4. Die Dachhaut oben und unten schließen. 5. Die Dachhaut oben und unten schließen. PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 15/06/06 - 300010026-001-D...
  • Seite 11: Montage Nebeneinander

    Kollektoren, darf statisch jedoch nicht belastet werden. - Die Kopplungsschiene in die breite Nut der Basisprofile einschieben und die Profile bündig voreinanderschieben. - Die Kopplungsschienen mit zwei Universalschrauben in den Basisprofilen befestigen. 15/06/06 - 300010026-001-D PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 12: Kollektorfeld-Anschluss

    - Die Schläuche auf einer Seite des Kollektorfeldes unter dem Dach durchführen. PRO 2,3 E Parallele Montage mehrerer Kollektorfelder PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 PRO 2,3 E Die Verschaltung für 2 bis 5 Kollektoren senkrecht nebeneinander kann in entsprechender Weise erfolgen.
  • Seite 13 PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 PRO 2,3 / SUN 230 Für diese Anordnung ist das Kolli EG 308 gefordert. PRO 2,3 / SUN 230: Die integrierte Rücklaufleitung wird bei PRO 2,3 E dieser Variante nicht benutzt.
  • Seite 14: Montage Der Kollektoren

    3 Montage der Kollektoren Die Flachkollektoren PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 sollten erst 3. Den ersten Flachkollektor auf die Basisprofile (04) / kurz vor der Inbetriebnahme der Solaranlage montiert werden. So Montagehaken (14) legen. verringert sich die Liegezeit, in denen die Kollektoren ohne Wärmeträgermedium unnötig aufgeheizt werden.
  • Seite 15 (14) legen. Die Tragegriffe demontieren. 11. Die Montage weiterer Flachkollektoren kann in gleicher Weise (mit bis zu 5 Flachkollektoren in einer Reihe) fortgesetzt werden. PRO 2,3 / SUN 230: Zwischen dem 2. und 3. Sensor sind Zwischenstücke auf der Rücklaufverrohrung der Sensoren zu montieren.
  • Seite 16: Montage Übereinander

    - Basisprofil (04) auf den Dachanker legen. - Die Formschluss-Schraube im Dachanker (03) nach oben schieben und mit 90°-Drehung im Basisprofil (04) sichern. - Die Mutter der Formschluss-Schraube leicht festziehen. Zur Sicherung Fächerscheibe verwenden. PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 15/06/06 - 300010026-001-D...
  • Seite 17: Kollektorfeld-Anschluss

    - Das Rohr an den Schlauch des Anschluss-Sets anschließen (06). - Die Schläuche auf einer Seite des Kollektorfeldes unter dem Dach durchführen. Parallele Montage mehrerer Kollektorfelder PRO 2,3 / SUN 230 PRO 2,3 E 15/06/06 - 300010026-001-D PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 18: Montage Der Kollektoren

    3 Montage der Kollektoren Die Flachkollektoren PRO 2,3 /PRO 2,3 E/ SUN 230 sollten erst kurz 3. Den ersten Kollektor auf Basisprofile (04) / Winkelprofile (14) vor der Inbetriebnahme der Solaranlage montiert werden. So legen und mittig ausrichten. verringert sich die Liegezeit, in denen die Kollektoren ohne Wärmeträgermedium unnötig aufgeheizt werden.
  • Seite 19 (mit bis zu 5 Flachkollektoren in einer Reihe) fortgesetzt werden. Zwischen dem 2. und 3. Sensor sind Zwischenstücke auf der Rücklaufverrohrung der Sensoren zu montieren. Siehe: "Zwischenstücke (nur PRO 2,3 und SUN 230)", Seite 15/06/06 - 300010026-001-D PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 20: Kollektorfeld-Anschluss - Alle Montagetypen

    - Die Klemmringverschraubungen (11) auf die Anschlussstutzen des Kollektoren stecken. - Rücklauf-Brücke (50) anbringen. - Die Muttern der Klemmringverschraubungen festziehen. Beim Festziehen Klemmringverschraubungen gegenhalten, da sonst die Verrohrung des Kollektors beschädigt werden kann. PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 15/06/06 - 300010026-001-D...
  • Seite 21: Kollektortemperatur-Fühler

    6. Die Dichtigkeit der Dachhaut z. B. durch einen überlappend verklebten Streifen aus Unterspannbahn sicherstellen. Mindest- Überlappung: 100 mm 3. Die Wärmedämmung des Kollektoranschluss-Sets (06) bis an den Kollektor heranschieben. 15/06/06 - 300010026-001-D PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    2 Unterweisung des Betreibers Der Inbetriebnehmer hat den Anlagenbetreiber über die Funktion, Handhabung sowie den entsprechenden Wartungsintervallen der Anlage zu unterrichten. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist dem Anlagenbetreiber auszuhändigen. PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230 15/06/06 - 300010026-001-D...
  • Seite 23 15/06/06 - 300010026-001-D PRO 2,3 / PRO 2,3 E / SUN 230...
  • Seite 24 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Sun 230Pro 2,3 e

Inhaltsverzeichnis