Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG EcoSmart ES series Anleitung Zur Montage - Inbetriebnahme - Wartung Seite 6

Edelstahl-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Heizölaustritt
WARNUNG!
Lebensgefahr durch brennendes Heizöl!
Austretendes Heizöl kann in Brand geraten.
Deshalb:
- Keine Heizöl-Leckagen dulden.
- Bei undichten Heizölleitungen und leer ge-
fahrenem Heizöltank kann es durch Luft-
blasenbildung zu Verpuffungen kommen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Heizölkontakt!
Lungenschäden beim Einatmen oder Ver-
schlucken von Heizöl.
Deshalb:
- Die Sicherheitsdatenblätter des Heizöls und
evtl. Zusatzstoffe (erhältlich beim jeweiligen
Lieferanten) müssen beachtet werden.
- Beim Auftreten von Ölnebel Schutzmaske
mit Filter für organische Dämpfe und Parti-
kelfilter verwenden.
- Bei Arbeiten an der Heizungsanlage nicht
essen, trinken, rauchen und/oder schnup-
fen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Heizölkontakt!
Wiederholter und langer Hautkontakt führt
zur Entfettung der Haut und zu Dermatitis.
Deshalb:
- Hautkontakt – soweit möglich – vermeiden.
- Persönliche Schutzausrüstung verwenden,
wie z.B. Schutzhandschuhe und geeignete
Kleidung.
- Keine heizölgetränkten Lappen in die Klei-
dung stecken.
- Mit Heizöl verschmutzte Kleidung
schnellstmöglich wechseln.
Abgas-Austritt
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretende Abgase!
Austretende Abgase führen zur Vergiftung.
Deshalb:
- Das Heizsystem muss Herstellervorgaben,
technischen Regeln und örtlichen Vor-
schriften entsprechen.
6/76
Veränderungen am Gerät
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Austreten von Gas, Ab-
gas und elektrischem Schlag sowie Zerstö-
rung des Gerätes durch austretendes Was-
ser!
Bei Veränderungen am Gerät erlöscht die
Betriebserlaubnis!
Deshalb:
Keine Veränderungen an folgenden Dingen
vornehmen:
- Am Heizgerät
- An den Leitungen für Gas, Zuluft, Wasser,
Strom und Kondensat
- Am Sicherheitsventil und an der Ablauflei-
tung für das Heizungswasser
- An baulichen Gegebenheiten, die Einfluss
auf die Betriebssicherheit des Gerätes ha-
ben können.
- Öffnen und/oder Reparieren von Originaltei-
len (z.B. Antrieb, Regler, Feuerungsauto-
mat)
Kondensat
ACHTUNG!
Geräte- und Gebäudeschäden durch Kon-
densat!
Kondensat kann unkontrolliert austreten.
Deshalb:
- Die Einlauf- und Auslaufrohrstutzen der
Neutralisationsbox/des Siphons dürfen
nicht verändert oder verschlossen werden.
- Der Auslaufrohrstutzen darf nicht fest mit
dem Ablauf verbunden werden.
Heizungswasser
WARNUNG!
Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser!
Das Trinken von Heizungswasser führt zu
Vergiftungen.
Deshalb:
- Heizungswasser niemals als Trinkwasser
verwenden, da es durch gelöste Ablage-
rungen und chemische Verbindungen ver-
unreinigt ist.
EcoSmart ES

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecosmart es 18Ecosmart es 26 mEcosmart es 22Ecosmart es 26Ecosmart es 18 m

Inhaltsverzeichnis