Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 6DR4 Serie Gerätehandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Die maximale Anzahl an einen Busstrang anschließbaren Geräte hängt
von deren Stromaufnahme und den jeweiligen Einsatzbedingungen ab.
Beim Betrieb im sicheren Bereich können die Koppler/Links bis zu
400 mA in den Bus einspeisen.
Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist die Eigensicherheit
nur gewährleistet, wenn die maximal in den Bus eingespeiste Hilfsener-
gie bestimmte Spannungs- und Stromwerte nicht überschreitet.
Dies sind üblicherweise:
EEx ia IIC
Warnung
!
Zur Speisung des eigensicheren PROFIBUSes dürfen nur zertifizierte
Speisegeräte (DP/PA-Koppler oder DP/PA-Links) verwendet werden.
Die Anforderungen sind der EG-Baumusterprüfbescheinigung "für Ver-
wendung in explosionsgefährdeten Bereichen" zu entnehmen.
Der Stellungsregler in druckfester Ausführung darf in Bereichen, in de-
nen die Atmosphäre explosionsfähig werden kann, nur bei geschlosse-
nem Gehäuse mit elektrischer Hilfsenergie versorgt werden.
Die Durchführungsöffnungen für die elektronsichen Anschlüsse müsen
mit EEx-d-zertifizierten Kabeleinführungen oder mit EEx-d-zertifizierten
Verschlußstopfen verschlossen sein, oder es muß bei Verwendung
des "Conduit-Rohrsystems" eine Zündsperre im maximalen Abstand
von 46 cm (18 Inch) vom Gehäuse angeordnet sein.
Aus der Summe der maximalen Stromaufnahmen der angeschlosse-
nen Geräte (nach Norm w 10 mA pro Gerät) und des zur Verfügung
stehenden Stromes, läßt sich die Zahl der an einen Busstrang an-
schließbaren Geräte ermitteln. Aus Sicherheitsgründen sollte eine
Stromreserve eingeplant werden, da sonst das Risiko besteht, daß ein
defekt gegangenes Gerät durch eine erhöhte Stromaufnahme den Bus
überlastet und damit die Stromversorgung und Kommunikation mit al-
len ungestörten Teilnehmern zusammenbrechen könnte. Die Höhe der
vorzusehenden Reserve richtet sich nach der vom Gerätehersteller
genannten Stromerhöhung im Fehlerfall.
Die im Stellungsregler in der Version mit PROFIBUS PA zusätzlich
eingebaute elektronische Strombegrenzung stellt bei fehlerhaftem Ge-
rät eine maximale Erhöhung der Stromaufnahme um 3 mA sicher.
Damit die angeschlossenen Prozeßgeräte voneinander unterscheidbar
sind, hat jedes Gerät seine eigene Adresse. Die Adresseinstellung ist
im Kapitel 3.6, Seite 67 "Inbetriebnahme", Seite 67 beschrieben.
Weiterführende Informationen über Komponenten, Aufbaurichtlinien
und Projektierung finden Sie in der Systembeschreibung Feldtechnik
/2/.
16
Strom I
< 128 mA, Spannung U
S
< 15 V
0
SIPART PS2
C79000-G7400-C158-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis